Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stérilor - Aufgaben Und Dinge, Die Sie Keinesfalls Ausführen Dürfen - Sterilor AUTO CLEAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
T
É
R
I
L
S
T
É
R
I
L
K
E
K
E
1.
Die Verbindung von Gehäuse und Zelle darf nicht ummantelt werden oder sich in
einer gleichen Ummantelung mit anderen Leitern befinden.
2.
Das Gerät darf keinesfalls mit einem Salzgehalt unterhalb von 5 Gramm/Liter betrieben
werden.
3.
DIE POLARITÄT DER STROMVERSORGUNG DER ZELLE DARF KEINESFALLS
UMGEKEHRT WERDEN. (Die AKS - Modelle verfügen über eine automatische
Umkehrung).
4.
DIE
BETRIEBEN WERDEN, WENN DIE WASSERTEMPERATUR UNTERHALB VON 15°C
LIEGT.
5.
Die horizontale Zelle darf keinesfalls vertikal installiert werden.
6.
Die Zelle darf keinesfalls mit konzentrierter Säure gereinigt werden.
7.
Die Zelle darf zur Reinigung keinesfalls in Säure eingeweicht werden. Zum Reinigen muss
die Zelle ganz einfach umgedreht, auf den hierzu vorgesehenen Stellfüßen aufgestellt und
mit einer Reinigungslösung gefüllt werden. Danach muss das Ganze wieder sorgfältig
ausgespült werden.
8.
Bei betriebenem Gerät darf keine Säure direkt in die Skimmer gegeben werden.
9.
Salzpastillen dürfen keinesfalls bei betriebenem STÉRILOR in die Skimmer gegeben
werden.
10.
Salz darf nur dann nachgefüllt werden, wenn sich die gelben LED-Leuchten einschalten
und nachdem geprüft worden ist, ob die Zelle nicht einfach durch von Kalk verstopft oder
verschmutzt ist.
11.
Der Apparat darf nicht dauerhaft an das 230 V - Stromnetz angeschlossen werden,
sondern muss über die Filterung gesteuert werden. Zudem muss der Apparat durch eine
hochsensible Unterbrechungsvorrichtung gesichert werden (Differential 30mA).
12.
Die Zelle darf keinesfalls vor einem Anschluss installiert werden (Heizung oder
Kompressor).
13.
Es darf kein Algenschutzmittel mit quaternaerer Ammoniumverbindung (einem
schaumbildenden Produkt, dessen Anwendung in öffentlichen Schwimmbädern verboten
ist) ins Wasser gegeben werden. Die Verwendung von Wasserstoffperoxyd wird nicht
empfohlen (Baquatop, Revatop usw.).
14.
Der STÉRILOR - Apparat darf keinesfalls in einem Schwimmbecken verwendet werden,
das zuvor mit PHMB (BAQUACIL, REVACIL usw.) behandelt worden ist, wenn das Wasser
zuvor nicht vollständig ausgetauscht worden ist. Bei einem Sandfilter muss der Sand
unbedingt ausgetauscht werden.
15.
Es darf ausschließlich Siedesalz verwendet werden.
16.
Die Zelle darf nicht an Kanalisationen angeschlossen werden, deren Achsen nicht parallel
verlaufen sowie wenn der Mittenabstand von 140 mm nicht eingehalten wird.
17.
Das mit einer Umführung installierte Gerät darf keinesfalls mit geschlossenen
Umführungsventilen betrieben werden.
Sonden
pH
Dieses Dokument wurde von der Firma CARE - STÉRILOR herausgegeben. - Unberechtigte teilweise oder vollständige Vervielfältigungen sind verboten
Überarbeitung: 3A, Januar 2009
O
R
-
A
U
F
G
O
R
-
A
U
F
G
I
N
E
S
F
A
L
L
S
I
N
E
S
F
A
L
L
S
AKS-APPARATE
(Umkehrung
STÉRILOR-
Zelle
O
O
Säurezufuhr
Redox
G
Zu den Rücklaufdüsen
RÜCKLAUF ZUM SCHWIMMBAD
A
B
E
N
U
N
D
A
B
E
N
U
N
D
A
U
S
F
Ü
H
R
E
A
U
S
F
Ü
H
R
E
der
Polarität)
KORREKTE
FUNKTIONSWEISE:
Achten Sie die Positionen
der verschiedenen offenen
Ventile O und
geschlossenen Ventile G
Seite 7/20
D
I
N
G
E
,
D
I
E
D
I
N
G
E
,
D
I
E
N
D
Ü
R
F
E
N
N
D
Ü
R
F
E
N
DÜRFEN
KEINESFALLS
S
I
E
S
I
E
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis