F
U
N
K
T
I
O
N
S
W
E
I
S
E
F
U
N
K
T
I
O
N
S
W
E
I
S
E
DIE SALZELEKTROLYSE (STÉRILOR, STÉRIPHOR oder STÉRIPHOX) ist ein
Verfahren, das es ermöglicht, in-situ eine desinfizierende Substanz herzustellen, die
in Ihrem Schwimmbadwasser vorhandene Bakterien, Pilze und Algen durch
Oxidation entfernt. Die Bildung und Entwicklung dieser Mikroorganismen hängt von
der Temperatur des Wassers, dem pflanzlichen Umfeld des Schwimmbeckens sowie
der Badehäufigkeit ab. Die desinfizierende Substanz, die als Natriumkarbonat-
Hypochlorit
bezeichnet
wird,
entsteht
durch
die
"Elektrolyse"
des
im
Schwimmbadwasser vorhandenen Salzes und verfügt über die Eigenschaft, sich
anschließend unter gleichzeitiger Wirkung von Sonne und Baden zu destabilisieren,
um wieder in Salz überzugehen (der Salzverbrauch fällt bei diesem Verfahren gleich
null aus).
STÉRILOR-
ZELLE
SALZ
DESINFEKTIONSMITTEL
SONNE +
BADEGÄSTE
Grundsätzlich wird der STÉRILOR - Apparat zeitgleich mit der Filterung des
Schwimmbades betrieben. Dennoch unterliegt dieses Prinzip bei Hallenbädern und
mit
Metallelementen
ausgestatteten
Becken
bestimmten
Änderungen.
Um
Korrosionen aufgrund von überschüssigen Oxidationsmitteln im Schwimmbadwasser
(Überproduktion des STÉRILOR - Apparates im Hinblick auf den tatsächlichen
Bedarf des Schwimmbeckens) zu vermeiden, kann man am Versorgungsgehäuse
einen
Zeitmesser
für
einen
separaten
Betrieb
des
Apparates
und
der
Schwimmbadfilterung anbringen. Die Produktion des Apparates kann manuell erhöht
oder gesenkt werden, jedoch ist eine regelmäßige Kontrolle des Prozentsatzes des
im Becken vorhandenen Desinfektionsmittels weiterhin erforderlich (außer bei dem
Modell STÉRIPHOX, bei dem dies automatisch geschieht).
.
Dieses Dokument wurde von der Firma CARE - STÉRILOR herausgegeben. - Unberechtigte teilweise oder vollständige Vervielfältigungen sind verboten
Überarbeitung: 3A, Januar 2009
Seite 3/20