S
T
É
R
I
L
O
S
T
É
R
I
L
O
A
P
A
P
1.
Der STÉRILOR - Apparat kann den pH-Wert nicht automatisch einstellen und regeln. Bei
dem mit einer für die Einstellung und Regelung des pH-Wertes ausgestatteten Apparat
handelt es sich um das Modell STÉRIPHOR.
2.
Der STÉRILOR - Apparat kann weder die regelmäßige Kontrolle des ph-Wertes des
Wassers, der stets in einem Bereich zwischen 7,2 und 7,4 (6,8 und 7,0 bei Verkleidungen
aus Polyester) liegen muss, noch den Gehalt des im Becken vorhandenen
Desinfektionsmittels, der einen Wert zwischen 0,3 und 1 ppm betragen muss, übernehmen;
zudem sind diese Messungen bei einem abgedeckten Becken von noch größerer
Wichtigkeit (Schutzdach, Klappe, Abdeckung).
3.
Der STÉRILOR - Apparat schaltet sich nicht automatisch aus, wenn die erforderliche
Konzentration des Desinfektionsmittels im Wasser erreicht worden ist. Dieser Apparat stellt
eine bestimmte Menge dieses Desinfektionsmittels pro Stunde her. Diese Menge hängt von
dem jeweiligen Gerätemodell ab. Die Ausschaltfunktion steht nur bei dem Modell
STÉRIPHOX zur Verfügung, das sich automatisch ausschaltet, sobald die im Becken
vorhandene Menge an Desinfektionsmittel ausreichend hoch ausfällt.
4.
Der STÉRILOR - Apparat verbraucht kein Salz. Eventuell fehlende Salzmengen sind auf
Reinigungen des Filters, auf das im Becken vorhandene Wasser verdünnende Regenfälle,
auf von den Badegästen verspritztes Wasser und mehr oder weniger gewollte
Wasserverluste (Überwinterung, kleine Leckagen...) zurückzuführen.
5.
Der STÉRILOR - Apparat führt keinesfalls zu einem permanenten Anstieg des pH-Wertes.
Häufige Ursache für einen erhöhten pH-Wert ist der sogenannte m-Wert des Wassers, der
in diesem Falle zu hoch ausfällt. Dieser Wert muss gemäß den in diesem Handbuch
enthaltenen Anleitungen gesenkt werden.
6.
Bei trübem Wasser bietet der STÉRILOR keine Filterfunktion und kann folglich nicht alleine
für die Erlangung von klarem Wasser eingesetzt werden. Die Klarheit (oder auch die
Trübung) des Wassers hängt vom Feinheitsgrad der Filterung und vom Zustand des Filters
ab.
7.
Der STÉRILOR - Apparat wirkt sich nicht nachteilig auf Metalle aus, wenn die
Konzentration des Desinfektionsmittels dauerhaft auf einem Wert von maximal 1 ppm (1
Anteil pro Million) gehalten wird. Dennoch wird empfohlen, sich bei den Lieferanten von
Metallplatten über die Verträglichkeit dieser Platten mit der STÉRILOR - Behandlung zu
erkundigen.
8.
STÉRILOR wirkt sich nicht nachteilig auf das chemische Gleichgewicht des Wassers aus.
Ebenso enthärtet dieser Apparat auch kein kalkhaltiges Wasser. Bei sehr kalkhaltigem
Wasser kann Ihnen nur Ihr Installateur eine passende Behandlungsmethode für das
Wasser empfehlen.
Dieses Dokument wurde von der Firma CARE - STÉRILOR herausgegeben. - Unberechtigte teilweise oder vollständige Vervielfältigungen sind verboten
Überarbeitung: 3A, Januar 2009
F
U
N
K
F
U
N
K
R
A
U
T
O
C
L
E
R
A
U
T
O
C
L
E
P
A
R
A
T
N
I
C
H
P
A
R
A
T
N
I
C
H
T
I
O
N
S
W
E
I
S
T
I
O
N
S
W
E
I
S
A
N
:
A
U
F
G
A
B
A
N
:
A
U
F
G
A
B
T
Ü
B
E
R
N
E
H
T
Ü
B
E
R
N
E
H
Seite 5/20
E
E
E
N
,
D
I
E
D
I
E
E
N
,
D
I
E
D
I
E
M
E
N
K
A
N
N
M
E
N
K
A
N
N
S
E
R
S
E
R
.