S
T
É
R
I
L
O
S
T
É
R
I
L
O
1.
Der STÉRILOR - Apparat stellt auf der Grundlage von im Schwimmbadwasser aufgelöstem
Salz
Sonnenbestrahlung nach erfolgter Beseitigung der von den Badegästen ins Wasser
mitgebrachten Keime, Algen und beliebiger anderer, im Wasser vorhandener Biomasse
wieder in den Salzzustand über.
2.
Dank
Algenbekämpfungsmitteln und Flockungsmitteln überflüssig.
3.
STÉRILOR kann gleichzeitig mit der Schwimmbadfilterung betrieben werden.
4.
Dank STÉRILOR wird das Wasser für die Badegäste noch angenehmer, da es nicht mehr
nach Chlor riecht. Die Augen werden nicht mehr gereizt. Badegäste mit empfindlicher Haut
können ganz unbesorgt im Schwimmbecken baden.
5.
STÉRILOR kann in jedem beliebigen Schwimmbad unabhängig von der jeweiligen
Verkleidung eingesetzt werden.
6.
STÉRILOR stellt eine bestimmte Menge an Oxidierungsmitteln zur Desinfizierung des
Wassers, wodurch das Wasser desinfizierende Eigenschaften annimmt, und die Oxidierung
von organischen Stoffen, die von den Badegästen und das Umfeld des Schwimmbades ins
Schwimmbadwasser gelangen, her.
7.
Die Produktionsmenge von STÉRILOR hängt von der tatsächlichen Betriebszeit ab. Die
Verbrauchsmenge des Oxidierungsmittels hängt von der Wassertemperatur, der
Badehäufigkeit, dem pflanzlichen Umfeld und vom Filterungstyp des Schwimmbades ab.
8.
Die tatsächliche Produktion von STÉRILOR kann mithilfe von klassischen Farbtestkits
kontrolliert bzw. sichtbar gemacht werden. Es wird empfohlen, eher DPD - Testkits als
Orthotolidine - Testkits (OTO) zu verwenden. Die neuen Tests, die mit farbigen Teststreifen
ausgeführt werden, sind ebenfalls praktisch und effizient (Dr. H. DEZEAU).
9.
STÉRILOR stellt ein Desinfektionsmittel her, dessen vom ph-Wert des Wassers abhängige
Effizienz optimal ausfällt, wenn der pH-Wert in einem Bereich zwischen 6,8 und 7,4 liegt.
Außerhalb dieses Bereiches verliert das von STÉRILOR hergestellte Oxidationsmittel oder
Desinfektionsmittel mehr als 75 % seiner ursprünglichen Effizienz.
10.
Bei stark kalkhaltigem und chemisch unausgeglichenem Wasser wird die STÉRILOR -
Zelle verschmutzt (außer bei den AKS - Modellen) und muss folglich etwa alle 4 bis 8
Wochen sauer gespült werden. Diese Ablagerungen können durch technische
Vorrichtungen verlangsamt werden.
Dieses Dokument wurde von der Firma CARE - STÉRILOR herausgegeben. - Unberechtigte teilweise oder vollständige Vervielfältigungen sind verboten
Überarbeitung: 3A, Januar 2009
F
U
N
K
T
F
U
N
K
R
A
U
T
O
C
L
E
R
A
U
T
O
C
L
E
A
P
P
A
R
A
T
Ü
A
P
P
A
R
A
T
Ü
ein
Desinfektionsmittel
STÉRILOR
wird
I
O
N
S
W
E
I
S
T
I
O
N
S
W
E
I
S
A
N
:
A
U
F
G
A
B
A
N
:
A
U
F
G
A
B
B
E
R
N
E
H
M
E
N
B
E
R
N
E
H
M
E
N
her.
Dieses
Desinfektionsmittel
die
Anwendung
Seite 4/20
E
E
E
N
,
D
I
E
D
I
E
S
E
N
,
D
I
E
D
I
E
K
A
N
N
K
A
N
N
geht
von
chlorhaltigen
E
R
S
E
R
dank
der
Produkten,
.