S
T
É
R
I
L
O
S
T
É
R
I
L
O
1.
Lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation sorgfältig durch oder bitten Sie Ihren Installateur
darum, die Installationsarbeiten auszuführen.
2.
Bitte schalten Sie den STÉRILOR - Apparat erst dann ein, wenn das ins Schwimmbad gegebene Salz
sich vollständig im Schwimmbadwasser aufgelöst hat. Dies gilt auch, wenn Salz ins
Schwimmbadwasser nachgefüllt wird.
3.
Achten Sie darauf, die STÉRILOR - Zelle nach dem Anschluss einer Heizung, eines Kompressors usw.
wieder richtig aufzustellen.
4.
Prüfen Sie bitte unbedingt nach, dass die im Becken enthaltene Salzkonzentration mindestens
5 Gramm pro Liter beträgt.
Stabilisierungsmitteln enthaltenden Salzen, bei denen folglich keine Stabilisierungsmittel mehr
hinzugefügt werden müssen. Die Lebensdauer der Elektroden hängt vom Salzgehalt des Wassers ab.
Je stärker der Mindestgehalt von 5 Gramm/Liter beachtet wird, desto länger fällt die Lebensdauer der
Elektroden aus.
5.
Wenn das Becken über eine automatische Abdeckung verfügt, sollte unbedingt ein Apparat mit
Zeitmesser vorgesehen werden. Dies gilt auch bei einem Hallenbad oder wenn die Filterung
dauerbetrieben wird.
6.
Der pH-Wert des Wassers muss sich auf einem Wert zwischen 7,2 und 7,4 (6,8 und 7,0 bei einer
Polyesterverkleidung) belaufen.
7.
Die Filterungsdauer und die Betriebszeit
des STÉRILOR - Apparates müssen erhöht
werden,
ansteigt, wenn die Badehäufigkeit ansteigt,
wenn das Wetter gewittrig ist.
8.
Reinigen Sie Ihre Zelle nur dann, wenn
sich ausschließlich die gelben Dioden
einschalten. Reinigen Sie die Zelle mit
einer etwa zu einem Achtel verdünnten
sauren Lösung (Chlorwasserstoffsäure).
9.
Steuern Sie den elektrischen Betrieb des
STÉRILOR über die Filterpumpe.
10.
Bitte beachten Sie die in diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen für die Aufstellung der Zelle.
Hierbei handelt es sich um einen wichtigen SICHERHEITSASPEKT!
11.
Stellen Sie ein ordnungsgemäßes Gleichgewicht des Wassers her, wenn die entsprechenden Werte
außerhalb des zulässigen Wertebereiches liegen (unzulässiger Sättigungsindex oder nicht
eingehaltenes Taylor - Diagramm).
12.
Eine Reguliereinrichtung für den pH-Wert und den Redox-Wert ist erforderlich, wenn das Becken mit einer
Wärmepumpe oder einer Elektroheizung ausgestattet ist, die sich nicht für die Verwendung mit
Elektrolysegeräten eignen.
13.
Stabilisieren Sie das Schwimmbadwasser, wenn der Gehalt an Oxidationsmitteln nach einem mehrere
Tage dauernden intensiven Betrieb weiterhin gering ausfällt.
14.
Zudem sollte der direkte Kontakt von Metallteilen mit dem Wasser im Technikraum weitestgehend
vermieden werden (Ventile, Filter, Kanalisationen...). Ebenso müssen der isoelektrische Anschluss
sowie die Erdung dieser Elemente ausgeführt werden. Wenn die Beckenstruktur Metallplatten umfasst,
wenden Sie sich bei Kompatibilitätsproblemen bitte direkt an den Hersteller und reparieren Sie
umgehend eventuelle Risse und Beschädigungen der Linerdichtung.
15.
Wenn zwischen dem Gehäuse und der Zelle ein längeres Kabel erforderlich ist, muss unbedingt auf die
richtige Polarität geachtet werden. Ebenso müssen größere Abmessungen vorgesehen werden, um
ohmsche Verluste zu vermeiden (bitte wenden Sie sich diesbezüglich an uns).
16.
Bitte prüfen Sie regelmäßig nach, dass die Produktionsmenge des Apparates dem tatsächlichen Bedarf
des Beckens entspricht, um eventuelle Beschädigungen der weiteren Beckenbereiche (Liner, Heizung,
Leiter, Struktur usw.) zu vermeiden.
Dieses Dokument wurde von der Firma CARE - STÉRILOR herausgegeben. - Unberechtigte teilweise oder vollständige Vervielfältigungen sind verboten
Überarbeitung: 3A, Januar 2009
R
-
A
U
F
G
A
B
R
-
A
U
F
G
A
B
M
M
wenn
die
Wassertemperatur
E
N
,
D
I
E
S
I
E
E
N
,
D
I
E
S
I
E
Ü
S
S
E
N
Ü
S
S
E
N
Bitte verwenden Sie Siedesalz für Enthärter. Achtung bei
LEBENSDAUER DER ELEKTRODEN!
Die
Elektroden
nachfolgenden Fällen schnell beschädigt:
•
wenn der Salzgehalt des Wassers unterhalb von
5 g/l liegt
•
das eventuell vorhandene Karbonatkristall wird
nach dessen Bildung nicht gereinigt
•
die Wassermenge in der Zelle fällt zu gering aus
(verstopfter Filter...)
•
die Reinigung der der Elektroden wird mit einer
zu stark konzentrierten Säure ausgeführt oder
dauert zu lange.
Seite 6/20
Ü
B
E
R
N
E
H
M
Ü
B
E
R
N
E
H
M
der
Zelle
werden
E
N
E
N
in
den
.