1. Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Einlegen der Batterien
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, legen Sie
zuerst die Batterien ein. Das Batteriefach
8
sich auf der Geräteunterseite. Legen Sie die Batteri-
en (4 x 1,5 V, Größe AA) ein und achten Sie dabei auf
die auf dem Gehäuse angezeigte +/- Polarität.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. N achdem neue Batterien eingelegt wurden, blinkt
zunächst eine Jahreszahl im Display. Sie können
nun durch mehrmaliges Drücken der M-Taste
das aktuelle Jahr einstellen. Drücken Sie zur Bestä-
tigung Ihrer gewünschten Jahresangabe die MAM/
Uhrzeit-Kombitaste
.
4
2. N un können Sie auf gleiche Art und Weise
den aktuellen Monat über die M-Taste
stellen und durch Drücken der MAM/Uhrzeit-
Kombitaste
wieder bestätigen.
4
3. I m Anschluss wiederholen Sie das Ganze
nun auch noch für Tag, Stunde und Minuten.
4. N achdem Sie als letztes die Minuten
eingestellt und bestätigt haben, ist die
Datum/Uhrzeit-Einstellung abgeschlossen.
Am Bildschirm wird Ihnen im Ruhezustand
des Geräts nun die Uhrzeit angezeigt
23
Das Datum wird ausschließlich für die
Speicheranzeige benötigt.
8
W enn Sie Datum und Uhrzeit nachträglich
noch einmal ändern möchten, halten Sie
die MAM/Uhrzeit-Kombitaste
Sekunden lang gedrückt, bis die Jahreszahl
befindet
zu blinken beginnt. Nun können Sie wie zuvor
beschrieben die neuen Werte eingeben.
Auswahl der richtigen Manschette
aponorm
bietet Ihnen verschiedene Manschetten-
®
größen zur Auswahl. Maßgebend ist der Umfang
des Oberarms Ihrer Patienten (eng anliegend
gemessen in der Mitte des Oberarms).
3
S ollte die beiliegende Manschette
passen, nutzen Sie bitte eine der folgenden Alter-
nativgrößen (z.B. bestellbar über WEPA.shop).
Manschettengröße
für Oberarmumfang
ein-
3
S
17 - 22 cm
M
22 - 32 cm
L - XL
32 - 52 cm
Kostenlose Registrierung mit WEPA-Kundennummer unter
1
WEPA.shop/registrierung unter Zustimmung der Datenschutz-
und Nutzungsbedingungen erforderlich.
N eben den Bügelmanschetten in den o.g. Größen
ist alternativ auch eine vorgeformte Schalenman-
schette in der Universalgröße M-L erhältlich.
.
V erwenden Sie ausschließlich aponorm
Manschetten bzw. Manschetten des Herstellers
Microlife.
A lle aponorm
sind latexfrei.
ca. drei
4
V erbinden Sie die Manschette mit dem Gerät,
indem Sie den Stecker
in die Manschettenbuchse
Auswahl des Benutzers
Dieses Gerät kann die Messdaten unter zwei
getrennten Benutzerspeichern dokumentieren.
Wir empfehlen:
E inen Benutzerspeicher für Messungen zu
nicht
nutzen, die als Dreifachmessung durchgeführt
9
werden (siehe nachfolgendes Kapitel).
D en anderen Benutzerspeicher für Messungen
1
zu nutzen, die als Einfachmessung erfolgen.
Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass der
gewünschte Benutzerspeicher ausgewählt ist.
Möchten Sie den Speicherplatz ändern, betätigen
Sie die Benutzertaste
Anzeige zwischen Benutzerspeicher 1 und Benut-
zerspeicher 2
21
immer für Ihre nächste Messung gespeichert.
Auswahl automatische Dreifach-
oder Einzelmessung
Wählen Sie vor der Messung aus, ob Sie eine
®
normale Einzelmessung (KEIN MAM-Symbol
im Display) oder eine Dreifachmessung (MAM-
Symbol
15
im Display) durchführen wollen. Im
Manschettenvarianten
MAM-Modus werden automatisch drei Messun-
®
gen nacheinander durchgeführt.
Da der Blutdruck auch bereits innerhalb kürzester
Zeit ständig schwanken kann, ist ein so ermitteltes
fest bis zum Anschlag
11
Ergebnis noch etwas zuverlässiger als eine einfa-
einstecken.
6
che Einzelmessung.
Um den MAM-Modus zu wählen, drücken Sie
die MAM/Uhrzeit-Kombitaste
Symbol im Display erscheint. Um wieder in den
Einzelmodus zu wechseln, drücken Sie die MAM-
Taste erneut, bis das MAM-Symbol nicht mehr
angezeigt wird.
2. Checkliste zur Durchführung
einer zuverlässigen Messung
F ühren Sie die Messung stets an einem abge-
schirmten, ruhigen Messplatz durch.
D ie Messung muss in sitzender Position mit
unterstütztem Rücken (Sitzmöglichkeit mit
. Im Display wechselt die
5
Rückenlehne) nach 5 minütiger Entspannungs-
phase am Patienten durchgeführt werden (bei
. Ihre letzte Auswahl wird dabei
starker körperlicher Beanspruchung unmit-
telbar vor der Messung verlängert sich die
Ruhephase vor der Messung).
S tellen Sie sicher, dass Ihr Patient bis ca. eine
Stunde vor Messung auf koffeinhaltige Lebens-
15
mittel, Nikotin und Alhohol verzichtet hat.
K lären Sie potenziell einschränkende Faktoren
bis das MAM-
4
9