Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT CLIMACIAT CONCEPT Airtop Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - INSTALLATION
■ Wartung der Register
- Die Sauberkeit ist ein entscheidender Faktor für einen leistungsstarken Betrieb des Klimageräts, daher ist die Verwendung eines
Luftfilters unerlässlich.
- Die Reinigung des Registers kann mit einem Druckluftstrahl erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass die Schmutzpartikel nicht
von einem Bereich in den nächsten geblasen werden.
- Bei Wärmetauschern mit Glykolwasser ist der Glykolgehalt zu überprüfen.
- Bei einer starken Verschmutzung kann nach dem Ausbau des Registers zur Reinigung ein Druckwasserstrahl verwendet werden,
wenn dieser stets senkrecht zur Registerfläche gehalten wird.
Entsprechende Frostschutzvorkehrungen treffen.
■ Warmwasserregister
Zu Beginn des Winters die Funktionstüchtigkeit des Frostschutzthermostats überprüfen (Option).
Bei einem Register mit Frostschutz und einer Austrittstemperatur unter 15°C ist die Regelung auf konstanten Durchsatz einzustellen,
um einen Frostschutzalarm und ein Einfrieren des Registers zu vermeiden.
■ Kaltwasserregister
Die Einsätze des Tropfenabscheiders in regelmäßigen Abständen reinigen und auswechseln. Beim Anlaufen und nach jedem längeren
Stillstand des Gerätes ist ein Ansaugen des Siphons erforderlich. Die Kondensatwanne und Kondensatableitung müssen sauber
gehalten werden.
■ Siphon (Empfehlung)
Es sollte ein Siphon und eine Entlüftung für die Zuleitungen eingebaut werden.
Einen Siphon und Antisiphon zur Ableitung des Kondenswassers aus den Kälteregistern vorsehen. Die Höhe muss dem doppelten
Gerätedruckwert entsprechen.
Klimageräte, bei denen mehrere Siphons erforderlich sind:
Schema 1 zur Installation von Siphon und Antisiphon befolgen.
DE-13
Schema 1
®
CLIMACIAT
CONCEPT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis