Datum und Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Taste Clock und halten Sie sie ca. 4 Sekunden
gedrückt, um die Uhrzeit und das Datum einzustellen. Die
Tagesanzeige fängt an zu blinken. Drücken Sie die Taste erneut,
um zwischen Jahr, Monat, Tag, Stunden und Minuten
auszuwählen. Drücken Sie eine der beiden Tasten
um die im Display dargestellte blinkende Zahl zu erhöhen oder zu
verringern. Drücken Sie die Taste ESC, sobald Sie die
gewünschte Einstellung für Datum und Uhrzeit erreichen, um den
Modus zu verlassen und den eingestellten Wert zu speichern.
Info
Sie können die Anordnung von Tag, Monat und Jahr
innerhalb der mitgelieferten Software verändern.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
"Software verwenden".
Hold-Funktion
Drücken Sie die Taste
(Hold), um die angezeigten Werte
dauerhaft im Display anzuzeigen.
Info
Im Aufnahmemodus: Taste /REC drücken und
gedrückt halten, um die Aufnahme zu stoppen.
Alarmfunktion
Das Gerät verfügt über eine Alarmfunktion, die Ihnen
signalisiert, falls ein zuvor festgesetzter CO
überschritten wird.
Gehen Sie zur Aktivierung der Alarmfunktion wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste ALARM.
ð Die Alarmfunktion ist aktiviert und das Alarmsymbol
erscheint im Display. Sobald der gemessene Wert den
zuvor festgelegten Grenzwert überschreitet, ertönt ein
Alarmsignal und die Tasten unterhalb des Displays
blinken rot.
2. Drücken Sie die Taste erneut, um den Alarmmodus zu
verlassen bzw. zu deaktivieren.
Grenzwert für die Alarmfunktion einstellen
Gehen Sie zur Einstellung eines neuen Grenzwerts wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste ALARM und halten Sie sie ca.
5 Sekunden gedrückt.
ð Der zuvor eingestellte Grenzwert erscheint im Display
und das Alarmsymbol
2. Drücken Sie
oder
Zahl zu erhöhen oder zu verringern.
3. Sie können anschließend die Taste ESC drücken, um den
Modus zu verlassen und den eingestellten Wert zu
übernehmen oder die Grenzwerte des Wohlfühlindikators
zu verändern.
DE
oder
-Grenzwert
2
im Display blinkt.
, um die im Display dargestellte
CO₂-Luftqualitätsdatenlogger BZ30
Grenzwerte des Wohlfühlindikators einstellen
Hinweis:
Sie müssen sich noch im Einstellmodus für den Alarmgrenzwert
befinden, um eine Anpassung dieser Einstellung vornehmen zu
können! Drücken Sie nach Einstellung des Alarmschwellwertes
nicht die Taste ESC, sondern nochmals kurz die Taste ALARM.
,
Der untere Grenzwert des Wohlfühlindikators wird im Display
angezeigt und die Symbole des Wohlfühlindikators
fangen an zu blinken.
1. Drücken Sie
Wohlfühlindikators zu erhöhen bzw. zu verringern.
2. Drücken Sie die Taste ALARM, um zur Einstellung des
oberen Grenzwerts zu wechseln.
3. Drücken Sie
Wohlfühlindikators zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie Taste ESC, um den Modus zu verlassen und
den eingestellten Wert zu übernehmen.
Maximal-/Minimalwert anzeigen
Das Gerät speichert die höchsten und niedrigsten Werte der
Anzeigen. Gehen Sie zum Abfragen dieser Werte wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste MAX MIN.
ð MAX erscheint im Display und es werden die höchsten
gemessenen Werte für Kohlendioxid, Temperatur und
relativer Luftfeuchte angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste erneut, um sich die Minimal-Werte
anzeigen zu lassen (MIN).
3. Drücken Sie die Taste ESC, um diesen Modus zu
verlassen.
Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung wird zugeschaltet, wenn Sie eine
der Tasten ALARM, MAX MIN,
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach ca. 20 Sekunden
wieder aus, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Drücken Sie
die Taste ESC, um diesen Modus zu verlassen.
Anzeige °C/°F einstellen
Durch Drücken der Taste °C/°F auf der Rückseite des Geräts
können Sie zwischen der Anzeige in Grad Celsius und Grad
Fahrenheit wechseln.
Aufnahme starten
Drücken Sie die Taste REC auf der Rückseite des Geräts und
halten Sie sie ca. 5 Sekunden lang gedrückt, um die Messwerte
aufzuzeichnen.
Hinweis:
Sie müssen bereits im Gerät gespeicherte Messwerte erst
abspeichern oder löschen, wenn Sie eine neue Aufnahme
starten möchten. Nähere Hinweise dazu erhalten Sie im
Abschnitt "Software verwenden".
oder
, um den unteren Grenzwert des
oder
, um den oberen Grenzwert des
oder
drücken. Die
7