Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec BZ30 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Co₂-luftqualitätsdatenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BZ30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen des Datenloggers anpassen
Klicken Sie auf das Symbol
das Dialogfenster Datalogger Einstellung zu öffnen.
Datalogger Einstellung
Zeiteinstellungen
Aktuelle Zeit
Datumsformat
DD/MM/YY
Probenahme-Einstellung
Abtastrate
Aufnahmedauer
1Tage 4Stunden 5 Minuten 36 Sekund
Starten der Aufnahme
Manuell
Automatisch
CO2 Alarmeinstellungen
Grenzwertalarm
Alarmwert
1. Zeiteinstellungen
Das Feld Aktuelle Zeit zeigt die aktuelle Systemzeit an.
Das Datumsformat kann als Jahr/Monat/Tag,
Monat/Tag/Jahr oder Tag/Monat/Jahr eingestellt werden.
2. Probennahme-Einstellung
Das Feld Probennahme-Einstellung weist das Gerät an, die
Messwerte mit einer bestimmten Frequenz aufzuzeichnen.
Sie können in der Combo-Box auf der linken Seite einen
spezifischen Wert für die Abtastrate eingeben und in der
Combo-Box auf der rechten Seite die Zeiteinheit auswählen.
Die Combo-Box Aufnahmedauer zeigt die maximal zur
Verfügung stehende Aufnahmedauer (in Abhängigkeit der
eingestellten Abtastrate) an.
3. Starten der Aufnahme
Die Auswahloptionen Manuell und Automatisch erlauben es
dem Benutzer, sofort nach Verlassen des Einstellungs-
Fensters mit der Datenerfassung zu beginnen
(Automatisch), oder zu einem späteren Zeitpunkt durch
Betätigen der entsprechenden Taste manuell zu starten
(Manuell).
4. CO2 Alarmeinstellungen
Ist das Kontrollkästchen Grenzwertalarm aktiviert, kann der
Benutzer den Alarmwert (in ppm) eingeben. Liegt der
entsprechende Messwert über der Alarmgrenze, löst das
Gerät einen Alarm aus.
Info
Um den Logger in den Aufnahmemodus zu setzen,
müssen vorab stets dessen Einstellungen [Datalogger
Einstellung] durchlaufen werden! Hierbei spielt es
keine Rolle, ob die Einstellungen verändert werden
oder gleich bleiben. Sämtliche gespeicherten Daten
werden permanent gelöscht, wenn der Einstellungs-
Vorgang abgeschlossen ist. Um diese Daten zu
speichern, bevor sie gelöscht werden, klicken Sie auf
Cancel und laden Sie dann die Daten herunter.
10
auf der Werkzeugleiste (2), um
Sekunde
OK
Cancel
CO₂-Luftqualitätsdatenlogger BZ30
Skalen-Einstellung anpassen
Klicken Sie auf die Taste Maßstabformat einstellen, um die
horizontale und die vertikale Skala des Graphen anzupassen.
Das Dialogfenster Maßstabformat öffnet sich.
Zeitmaßstab
Datum und Zeit starten
Automatischer Maßstab
Vertikaler Maßstab
Kanal auswählen
Einheit
Minimum
Maximum
Automatischer Maßstab
1. Horizontalskala einstellen
Die Skalierung der Horizontalachse wird über den Abschnitt
Zeitmaßstab gesteuert. Wählen Sie zur Bestimmung der
Endpunkte der Horizontalachse die angegebenen Endpunkte
aus den Dropdownmenüs für die Datums- und Zeitauswahl
aus.
Automatischer Maßstab:
Der Startpunkt der Horizontalskala entspricht der Startzeit
der Logger-Datendatei, der Endpunkt ist entsprechend die
Endzeit der Logger-Datendatei.
Benutzerdefinierter Maßstab:
Startpunkt und Endpunkt der Horizontalskala lassen sich
durch die jeweiligen Benutzereinstellungen anpassen.
Info
Ist die benutzerdefinierte Skalierung ausgewählt und
der Eingangsstartpunkt liegt vor der Startzeit der
Logger-Datendatei, dann wird als Startpunkt der
Diagrammzeitskala die Startzeit der Logger-Datendatei
verwendet.
Ist die benutzerdefinierte Skalierung ausgewählt und
der Eingangsstartpunkt liegt nach der Endzeit der
Logger-Datendatei, dann wird als Endpunkt der
Diagrammzeitskala die Endzeit der Logger-Datendatei
verwendet.
Datum und Zeit beenden
Benutzerdefinierter Maßstab
Benutzerdefinierter Maßstab
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis