Seite 36
Fahrradhelm SP-80.3 Fahrradhelm SP-80.3 Sicherheitshinweise Benutzerhinweise Die richtige Helmposition Einstellung des Einhand – Größenverstellsystems Einstellung des Gurtverteilers Einstellung des Kinnriemens Visier Reinigung und Pflege Entsorgung LED-Rücklicht SP-80.3 Sicherheitshinweise Benutzerhinweise Vor der ersten Benutzung Abnehmen und Aufstecken des Rücklichts Funktionen Batteriewechsel...
Fahrradhelm SP-80.3 FAHRRADHELM SP-80.3 Liebe Kundin, lieber Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer hochwertigen Produkte entschieden haben, welche streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt und zertifiziert wurden. Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf- merksam die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.
Fahrradhelm SP-80.3 • Die Ultra Fresh Technologie bietet einen zuverlässigen antibakteriellen Schutz. Um diesen Schutz zu gewährleisten, werden die Innenpolster mit dem Biozidwirkstoff Silberchlorid behandelt. • Für den Helm wird ein Regenschutz mitgeliefert. Dieser ist mit einem zusätzlichen Sichtfenster für das LED-Rücklicht ausgestattet.
LED-Rücklicht SP-80.3 Bitte beachten Sie, dass der Helm nur schützen kann, wenn er richtig passt. Bitte probieren Sie verschiedene Größen und wählen Sie diese, bei der der Helm komfortabel und fest auf dem Kopf sitzt. 5. Visier • Um das Visier zu entfernen, ziehen Sie vorsichtig die Stifte am Visier aus den dafür vorgesehenen Befestigungslöchern der Helmschale (Abb.
Seite 40
LED-Rücklicht SP-80.3 • Das LED-Rücklicht ist nur für den privaten Gebrauch gedacht. • Bitte beachten Sie, dass das LED-Rücklicht während der Benutzung von Kragen, Ruck- sack oder durch Kopfbewegungen verdeckt bzw. nicht sichtbar sein kann. • Das LED-Rücklicht kann sich durch Hängenbleiben an Jacken, Rucksäcken oder sonsti- gen Gegenständen unter Umständen unbemerkt lösen.
LED-Rücklicht SP-80.3 • Schalten Sie das LED-Rücklicht nach Gebrauch aus. Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtverwendung aus dem Helm. Lagern Sie die Batterie an einem kühlen und trockenen Ort. Benutzerhinweise 1. Vor der ersten Benutzung Entfernen Sie vor der ersten Benutzung den Sicherheitsstreifen auf der Rückseite des LED- Rücklichts (Abb.
LED-Rücklicht SP-80.3 LED-Rücklicht SP-80.3 6. Entsorgung Bitte entsorgen Sie entleerte Batterien nicht über den Hausmüll, sondern in dafür vorgesehe- ne Sammelbehälter. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.
LED-Rücklicht SP-80.3 Herstellungsdatum Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
Seite 44
Service Address: Testhaus: SPEQ GmbH TÜV Rheinland LGA Products GmbH Tannbachstraße 10 Tillystrasse 2 D-73635 Steinenberg D-90431 Nürnberg Hotline 00800 30 777 999 Kenn-Nr. 0197 e-mail: service@speq.de web: www.speq.de Last update ∙ Oplysningernes status ∙ Version des informations ∙ PSA-Verordnung 2016/425 Stand van de informatie ∙...