Hydraulik
Montage
Wartung und Reparaturen
Wegetransport
Seite 8
• Vor Reparaturarbeiten an der Hydraulikanlage wird die Maschine auf eine Un-
terlage abgesenkt, der Druck wird von der Anlage entfernt, der Motor wird aus-
geschaltet und der Zündschlüssel wird herausgezogen.
• Die hydraulischen Verbindungen werden vor dem Anschluss gründlich gerei-
nigt. Bei der Verbindung der Hydraulikschläuche mit der Hydraulik des Traktors
muss gewährleistet sein, dass kein Druck anliegt.
• Nach der Reparatur des hydraulischen Systems ist dieses gründlich zu entlüf-
ten.
• Die Hydraulikschläuche werden regelmäßig auf Defekte wie Risse, Knicke, Ver-
schleiß oder Brüche untersucht. Defekte Schläuche sind umgehend auszu-
wechseln.
• Vermeiden Sie, dass Öl auf den Boden ausläuft. Sollte dies dennoch geschehen,
wird es aufgenommen und entsorgt.
• Nach dem Kontakt von Öl und Fett mit der Haut, sind die Hände gründlich zu
reinigen. Ölverschmutzte Kleidung ist umgehend zu wechseln, da sie der Haut
schadet.
• Hydrauliköl, das unter hohem Druck austritt, kann durch die Haut dringen und
ernsthafte Schäden verursachen. Bei Schäden ist umgehend ein Arzt aufzusu-
chen.
• Bei der Montage besteht Klemmgefahr. Es dürfen sich keine Personen zwi-
schen Gerät und Traktor oder zwischen zu verbindenden Teilen befinden.
• Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten muss die Maschine vertretbar un-
terstützt oder ausgeklappt sein, der Traktor und die Maschine müssen ausrei-
chend gebremst sein, der Motor muss ausgeschaltet sein und der Zündschlüs-
sel entnommen sein.
• Nach wenigen Stunden Betrieb müssen alle Schraubverbindungen nachgezo-
gen werden. Sämtliche Schraubverbindungen sind regelmäßig zu kontrollieren
und nach Bedarf nachzuspannen. Splinte und Bolzen werden überprüft, um ei-
ne Havarie zu vermeiden.
• Öl und Fett sind gemäß den geltenden Umweltbestimmungen zu entsorgen.
MAXICUT