Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln industrial 82886 Benutzerinformation Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Warnungen
• Pumpe sofort außer Betrieb setzen, wenn Betriebs-
verhalten der Pumpe gestört ist oder Pumpe / Anlage
defekt ist.
• Wartung, Demontagen oder Reparaturen niemals
vornehmen, wenn Pumpe und / oder förderseitige
sowie druckluftseitige Systembauteile unter Druck
stehen.
• Keine selbstgefertigten Ersatzteile verwenden.
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nicht von
Personen durchführen lassen, die dazu nicht quali-
fiziert sind.
• Hinweise der Hersteller der Betriebsstoffe bezüglich
Anwendung und Entsorgung beachten.
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
• Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise und Warnungen stets beachten.
• Bei bauseitiger Beistellung von Anlagenteilen ist
darauf zu achten, daß diese in der Qualität den
Anforderungen entsprechen, z. B. hinsichtlich Druck
und Materialverträglichkeit; bei Schläuchen außer-
dem hinsichtlich der Länge.
• Druckluft- und Förderleitungen fachgerecht verlegen
und montieren! Anschlüsse nicht verwechseln!
• Vor jeder Inbetriebnahme sicherstellen, daß Sicher-
heitseinrichtungen aktiv und funktionstüchtig sind.
• Zulässigen Betriebsdruck nicht überschreiten.
• Bei Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme nur
gemäß Betriebsanleitung vorgehen.
• Ist die Pumpe / Anlage bei Inspektions-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten komplett ausgeschaltet, muß
sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert
sein.
• Druckleitungen, -Schläuche regelmäßig auf Un-
dichtigkeiten, gelockerte Verbindungen, Scheuer-
stellen und Beschädigungen untersuchen! Intervalle
hängen im Einzelfalle von der Beanspruchung ab.
• Festgestellte Mängel umgehend durch zuständiges
Fachpersonal beheben lassen.
• Funktion von Pumpe/Zentralschmiersystem regel-
mäßig prüfen; Schmierimpuls auslösen und Ablauf
überwachen.
Im Falle von Defekten:
Pumpe abschalten. Funktionsstörungen oder De-
fekte umgehend melden und durch zuständiges
Fachpersonal beheben lassen.
• In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-,
Wartungs- und Inspektionstätigkeiten einschließlich
Angaben zum Austausch von Teilen / Komponenten
einhalten! Diese Tätigkeiten darf nur Fachpersonal
durchführen.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Tx 466088 ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Centro-Matic Pumpe 82886
• Pumpe regelmäßig von außen so reinigen, daß
• Hinweise für Instandhaltungsarbeiten beachten!
• Vor
• Bei Wartung und Instandsetzungen stets eigen-
• Beim Auswechseln von Bauteilen darauf achten, daß
• Nur Originalersatzteile verwenden.
• Bei Remontage von Hochdruck-Systemabschnitten,
• Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste
• Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen
• Für sichere und umweltschonende Entsorgung von
• Nur saubere (partikelfreie), kondensatfreie Druckluft
• Nur Schmierstoffe verwenden, die mit den Werk-
• Keine verunreinigten Schmierstoffe verwenden.
• Behälter immer rechtzeitig nachfüllen.
Warnhinweise, Instruktionen und Typenschilder stets
in lesbarem Zustand bleiben.
Durchführung
von
sowie Demontage der Pumpe oder Systembauteilen,
z. B. Druckschläuchen, Absperrventilen, Verteilern
etc., sicherstellen, daß die Luftzufuhr zum Pumpen-
antrieb unterbrochen ist und Antrieb sowie die
förderseitigen Komponenten des Zentralschmier-
systems drucklos sind.
sichere
Methoden
anwenden
geeignetes Werkzeug verwenden.
diese den Anforderungen entsprechen.
Verschraubungen und Schläuche nicht mit solchen
für Druckluftleitungen verwechseln.
Schraubverbindungen stets festziehen.
• Drehmomente, wo vorgeschrieben, einhalten.
beim Rüsten, Warten und Reparieren erforderlich,
hat unmittelbar nach Abschluß der Wartungs- und
Reparaturarbeiten die Remontage und Überprüfung
der Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen.
Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Austauschteilen
sorgen.
ACHTUNG
für den Pumpenantrieb anwenden.
Die Luft muß auch frei von Mitteln sein, welche
Dichtungen aus NBR angreifen.
stoffen von Pumpe/Zentralschmieranlage kompatibel
sind
sowie
für
Zentralschmieranlagen und den vorgesehenen An-
wendungsfall geeignet sind.
Bei Behälterbefüllung darauf achten, daß der
Schmierstoff
nicht
durch
verunreinigt wird.
Verunreinigte Schmierstoffe können Pumpe sowie
Verteiler und Lager beschädigen; die Verwendung
eines Schmierstoff-Filters in der Hauptleitung ver-
hindert das Eindringen von Fremdkörpern in das
Schmierleitungssystem.
Das Pumpen von Luft in die Schmierstoffleitungen
führt zum Trockenlauf der Pumpe sowie zum Ausfall
der Zentralschmierung. Trockenlauf von Pumpe und
Reibstellen (Lagern) kann zu vorzeitigem Verschleiß
oder Beschädigung von Pumpe/Maschine führen.
Behälter stets von unten über den Befüllnippel der
Pumpe auffüllen.
4.1G-68330-B98
Seite 5 von 23
Instandhaltungsarbeiten,
und
passendes,
Centro-Matic
Einleitungs-
Fremdkörper/Schmutz
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis