Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lincoln industrial 82886 Benutzerinformation Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Er s tinbetr iebnahm e
Beispiel: Entlüftungsstellen eines Centro-Matic Systems
Legende
I
S t e i g l e i t u n g
S t i c h l e i t u n g
II
V e r s c h l u ß s c h r a u b e
*
H
H a u p t l e i t u n g
K
S c h m i e r s t e l l e n l e i t u n g
Befüllen und Entlüften von Pumpe und Hauptleitung
nach Leitungsverlegung und Behälterbefüllung.
• Luftabsperrventil der Luftzuleitung zur Pumpe öffnen
• Sekundärluftdruck
zunächst auf ~ 1 bar am Luftdruckregler einstellen.
• Absperrventil der (Fett) Hauptleitung sofort öffnen.
• Manuellen Schmierimpuls am Taster des Pro-
grammsteuergerätes auslösen.
Fährt die Pumpe noch nicht an, Antriebsluftdruck,
schrittweise, geringfügig erhöhen, bis Pumpe startet.
Zur Befüllung und Entlüftung des Systems ist die
Pumpe, je nach Bedarf, mehrmals zu betätigen.
Befüllung und Entlüftung des Leitungssystems vor-
nehmen.
Wenn noch kein Fett an der, der Pumpe zunächst
gelegenen Entlüftungsstelle hervortritt, einen weiteren
Schmierimpuls manuell auslösen.
• Schmierstoff an den Entlüftungsstellen auffangen.
Wenn betreffende Stelle entlüftet ist:
• Entlüftungsstelle wieder fest verschließen.
Entlüftung der Fett-Hauptleitung, wie vorstehend be-
schrieben, fortsetzen und schrittweise vornehmen bis
das gesamte Hauptleitungssystem entlüftet und gespült
ist. Unter Umständen kann es erforderlich sein, daß der
Antriebsluftdruck für die Pumpe stufenweise erhöht
werden muß.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Tx 466088 ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Centro-Matic Pumpe 82886
(Antriebsdruck
für
Nac h Abs c hluß der Hauptleitungs - Entlüf tung:
• Programmsteuergerät abschalten (stromlos).
3/2-Wegeventil schaltet die Pumpe ab und der Antrieb
wird entlüftet. Luft- und Förderkolben werden durch
Federkraft in die Ausgangsstellung zurückgeführt; dabei
muß der Druck in der (Fett) Hauptleitung gleichzeitig
gegen Null absinken. Druckabfall am Manometer
kontrollieren.
Hauptleitung auf Dr uc k /Dic htigk eit pr üf en.
• Antriebsluftdruck am Luftdruckregler so hoch wie
möglich, jedoch nicht höher als zulässig, einstellen.
• Programmsteuergerät einschalten und Schmierimpuls
manuell auslösen.
Pumpe setzt mit Förderung ein und baut Druck in der
Hauptleitung auf; ab einem Druck von 83 bar werden die
Verteiler Typ SL-32 und SL-33 betätigt. Zur visuellen
Funktionsanzeige
Kontrollstift ausgestattet.
Entsprechend dem eingestellten Antriebsluftdruck muß
die Pumpe einen, um ca. 20-fach höheren Druck in der
Fett-Hauptleitung aufbauen.
Fällt der Druck wieder ab, ohne daß die Pumpe
abgeschaltet wurde, so ist dieses ein Anzeichen für
Undichtigkeiten in der Hauptleitung.
Sollten bei der Druckprüfung Undichtigkeiten auftreten,
Programmsteuergerät sofort abschalten und Undichtig-
keiten nach Druckentlastung der Hauptleitung durch
Nachziehen der betreffenden Verschraubungen be-
seitigen. Druckprüfung wiederholen.
Pumpe)
Baut die Pumpe einen zu geringen Druck auf, so ist die
Pumpe und/oder ist das Fett-Leitungssystem unge-
nügend entlüftet und die Entlüftung ist nochmals durch-
zuführen.
Unter Umständen kann auch das Zentralschmiersystem
mangelhaft ausgelegt sein und kann die benötigte
Fettmenge größer sein als die Schmierstoffmenge,
welche von der Einhub-Pumpe verdrängt wird; siehe
Abschnitt 3.
3
Wenn die visuelle Prüfung ergibt, daß die Hauptleitung
dicht ist und alle angeschlossenen Verteiler betätigt
wurden:
• Antriebsluftdruck
erforderlichen
mindestens so hoch sein, daß die Pumpe einen zur
Funktion
Förderdruck erzeugen kann.
• Programmsteuergerät einschalten und Schmierimpuls
manuell
Drucküberwachung mit Druckschalter ist diese vorher
wieder zu aktivieren.
4.1G-68330-B98
Seite 17 von 23
sind
die
Verteiler
'Technische Daten'.
am
Luftdruckregler
Druck
einstellen.
aller
Verteiler
ausreichend
auslösen.
Bei
Anwendung
Änderungen vorbehalten
mit
einem
auf
den
Dieser
muß
hohen
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis