Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online/Pause; Aktionen; Online Statusschirm - Summa S CLASS Bedienungsanleitung

Professional grade vinyl cutters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S CLASS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S CLASS™ cutter

2.1.3 Online/Pause

Online und Pause sind zwei wichtige Konzeptionen, wenn die S CLASS™ Cutter
benutzt werden. Der Cutter ist nur online, wenn der Status des Bedienfeldes ähnlich
wie in Abbildung 2-2 ist.
Wenn der Cutter online ist, kann er vom Host-Computer angesteuert werden, was
bedeutet, dass der Cutter Schneide-, oder Plotteranweisungen ausführt, die über die
Host-Computer Anwendungs-Software gegeben werden. Sobald eine andere Taste
am Cutter gedrückt wird, hält der Cutter an und kann durch den Host-Computer nicht
mehr angesteuert werden. Wenn der Computer jedoch damit beschäftigt war,
Schneidedaten an den Cutter zu senden, wird er dies können, bis der
Zwischenspeicher des Cutters voll ist.
Wenn die Offline–Taste gedrückt wird, kann das Werkzeug mit den Pfeiltasten über
den Arbeitsbereich bewegt werden.
Drücken Sie
schaltet jedes Mal hin und her).
Drücken Sie

2.1.4 Aktionen

Die „Aktionen-"Taste wird dazu verwendet, den Ursprung (Ausgangspunkt zum
Schneiden) zu bewegen, eine Ladesequenz zu starten, den laufenden Schnitt zu
stoppen oder die letzte Datei erneut zu schneiden.
Die "Ursprung einstellen" Anweisung bewegt den Messerursprung.
Die "Lade" Anweisung startet eine Ladesequenz.
Die "Reset" Anweisung führt einen vollständigen Reset des Cutters aus.
Die „Speziell laden" Anweisung wird verwendet, um die Registrierung der OPOS-
Marken zu starten, gerade bevor ein Konturenschnitt begonnen wird.
Die „Erneut schneiden" Anweisung schneidet die letzte Datei, die zum Cutter
gesendet wurde, erneut (Vorausgesetzt, dass sie in den Zwischenspeicher des
Cutters passt.
Die "Abschneiden" Anweisung schneidet vom Vinyl nach dem Job.
Grundfunktionen
ABB 2-2
2-3

ONLINE STATUSSCHIRM

um das Werkzeug zu heben oder zu senken (einmal Drücken
,
, um den Cutter wieder online zu setzen.
Bedienungsanleitung
2-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis