Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antar AT52304 Bedienungsanleitung Seite 10

Rollstuhl, elektrisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT52304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
IV. GEBRAUCH
8. Sicherheitsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung entsprechend installiert ist und sich der Steuerhebel
in der mittleren Position be ndet und senkrecht nach oben zeigt. Der Benutzer sollte sich
auf den Rollstuhl setzen, den Sicherheitsgurt anlegen und den Rücken auf die Rückenlehne
legen. Prüfen Sie nach dem Einschalten der Stromversorgung zunächst, ob die von der
Kontrollleuchte angezeigte Höchstgeschwindigkeit an die Bedürfnisse des Benutzers
angepasst ist. Wenn die Höchstgeschwindigkeit geändert werden muss, muss sie mit der
Beschleunigungs- oder Reduzierungstaste auf dem Bedienfeld eingestellt werden. Aus
Sicherheitsgründen sollte man die maximale Geschwindigkeit auf einen niedrigeren Wert
einstellen. Wenn der Rollstuhl versehentlich losfährt, lassen Sie den Steuerhebel sofort los,
damit der Motor stoppt.
Achtung: Ihre Füße müssen auf den Stützen stehen. Achtung: Beim
Rollstuhlbenutzen halten Sie Ihre Unterarme auf den Armlehnen.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Räder blockiert sind, bevor Sie den Rollstuhl
benutzen oder abstellen.
9. Gefahren
Man darf den Rollstuhl nicht benutzen, wenn:
(1) etwas in dieser Bedienungsanleitung ausdrücklich verboten ist, d.h. auf steilen Gefällen
zu fahren, hohe Hindernisse zu überwinden, auf Verkehrsstraßen zu fahren usw.
(2) bestimmte Stellen oder Ober ächen eine Gefahr darstellen (z.B. übermäßige Vereisung,
Feuchtigkeit).
(3) eine Fehlfunktion des Steuerungssystems oder anderer Schlüsselkomponenten
festgestellt wurde.
10. Elektromagnetische Interferenz
Der Rollstuhl kann sich in Bereichen bewegen, die von elektromagnetischen Störungen
betro en sind, die von einigen Funksendern verursacht werden, z.B. Radio, drahtloses
Internet, Handys und Radargeräte usw. Der Betrieb des Rollstuhls kann durch
elektromagnetische Störungen beein usst werden.
Achtung!
Elektromagnetische Interferenzen (EMI) können den Betrieb des Geräts
beein ussen. Falls das Gerät aufgrund von elektromagnetischen Interferenzen
ausfällt, müssen Sie sich sofort an den Kundendienst wenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung
der obigen Empfehlung entstehen.
AT52304 Wózek inwalidzki_DE_2.indd 10
- 10 -
DE
2022-04-27 22:19:04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis