Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühlschrank
Réfrigérateur
Koelkast
JC..KB..
de
Gebrauchsanleitung
fr
Manuel d'utilisation
nl
Gebruikershandleiding
4
20
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junker JC KB-Serie

  • Seite 1 Kühlschrank Réfrigérateur Koelkast JC..KB.. Gebrauchsanleitung Manuel d'utilisation Gebruikershandleiding...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   5 9 Kühlfach ........   14 1.1 Allgemeine Hinweise .... 5 9.1 Tipps zum Einlagern von Le- bensmitteln ins Kühlfach .. 14 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 5 9.2 Kältezonen im Kühlfach ... 14 1.3 Einschränkung des Nutzer- 9.3 Aufkleber OK ...... 15 kreises ........ 5 10 Abtauen ........
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 6: Sichere Installation

    de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶ mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss ▶...
  • Seite 7: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile ▶ nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
  • Seite 8 de Sicherheit Die Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich entzünden (Verpuffung). Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend ▶ lagern. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemittel und schädlichen Gasen. Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung be- ▶ schädigen.
  • Seite 9: Beschädigtes Gerät

    Sicherheit de 1.7 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 13 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- ▶...
  • Seite 10: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden – 30 mm Abstand zu Elektro- oder 2 Sachschäden vermei- Gasherden halten. – 300 mm Abstand zu Öl- oder Kohleherden halten. Nie die äußeren Lüftungsöffnungen ¡ ACHTUNG! abdecken oder zustellen. Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Energie sparen beim Gebrauch ge oder Gerätetüren als Sitzfläche oder Steigfläche kann das Gerät be- Hinweis: Die Anordnung der Ausstat- schädigt werden.
  • Seite 11: Kriterien Für Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de Die Lieferung besteht aus: Klimaklas- Zulässige Raumtem- Einbaugerät ¡ peratur Ausstattung und Zubehör ¡ 16 °C…32 °C Montagematerial ¡ 16 °C…38 °C Montageanleitung ¡ Gebrauchsanleitung 16 °C…43 °C ¡ Kundendienstverzeichnis ¡ Das Gerät ist innerhalb der zulässi- Garantiebeilage ¡ gen Raumtemperatur voll funktionsfä- Energielabel ¡...
  • Seite 12: Gerät Elektrisch Anschließen

    de Kennenlernen 4.5 Gerät elektrisch anschlie- 5.2 Bedienfeld ßen Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und er- Den Netzstecker der Netzan- halten Informationen zum Betriebszu- schlussleitung des Geräts in eine stand. Steckdose in der Nähe des Geräts → Abb. stecken. Die Anschlussdaten des Geräts Der Hauptschalter schaltet stehen auf dem Typenschild.
  • Seite 13: Obst- Und Gemüsebehälter

    Bedienung de 6.3 Obst- und Gemüsebehäl- Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Lagern Sie frisches Obst und Gemü- se verpackt im Obst- und Gemüsebe- Bedienung 7.1 Gerät einschalten hälter. Angeschnittenes Obst und Gemüse Das Gerät mit dem Hauptschalter abdeckt oder luftdicht verpackt ein- einschalten. → Abb.  lagern. Das Gerät beginnt zu kühlen.
  • Seite 14: Temperatur Einstellen

    de Zusatzfunktionen die gewählte Temperatur ist, desto 7.4 Temperatur einstellen länger bleiben die Lebensmittel Kühlfachtemperatur einstellen frisch. So oft drücken, bis die Tempe- ▶ 9.1 Tipps zum Einlagern von raturanzeige die gewünschte Tem- Lebensmitteln ins Kühl- peratur zeigt. fach Die empfohlene Temperatur im Kühlfach beträgt 4 °C.
  • Seite 15: Aufkleber Ok

    Abtauen de 9.3 Aufkleber OK 11 Reinigen und Pflegen Mit dem Aufkleber OK können Sie Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig prüfen, ob im Kühlfach die für Le- bleibt, reinigen und pflegen Sie es bensmittel empfohlenen sicheren sorgfältig. Temperaturbereiche von +4 °C oder Die Reinigung von unzugänglichen kälter erreicht sind.
  • Seite 16: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Mit einem weichen, trockenen 11.3 Gerät reinigen Tuch gründlich nachtrocknen. Die Ausstattungsteile einsetzen. WARNUNG Das Gerät elektrisch anschließen. Stromschlaggefahr! → Seite 12 Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Gerät einschalten. → Seite 13 Keinen Dampfreiniger oder Hoch- Die Lebensmittel einlegen. ▶ druckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
  • Seite 17: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 12 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Störung Ursache und Störungsbehebung LED-Beleuchtung Leuchtmittel ist defekt. funktioniert nicht. Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 18: Lagern Und Entsorgen

    de Lagern und Entsorgen Das Gerät umweltgerecht entsor- ▶ 13 Lagern und Entsorgen gen. Informationen über aktuelle Entsor- Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät gungswege erhalten Sie bei Ihrem für die Lagerung vorbereiten. Außer- Fachhändler sowie Ihrer Gemein- dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte de- oder Stadtverwaltung.
  • Seite 19: Erzeugnisnummer (E-Nr.) Und Fertigungsnummer (Fd)

    Technische Daten de gen auf andere Rechte oder Ansprü- EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte che, die Ihnen nach lokalem Recht folgen Sie dann den Anweisungen zustehen. der Modellsuche. Die Modellkennung ergibt sich aus den Zeichen vor dem Detaillierte Informationen über die Schrägstrich der Erzeugnisnummer Garantiedauer und die Garantiebedin- (E-Nr.) auf dem Typenschild.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH de, fr, nl Carl-Wery-Straße 34 *9001594358* 81739 München, GERMANY 9001594358 020309...

Inhaltsverzeichnis