Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HOMCOM 800-064 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Einschalten
Sobald der Brotbackautomat an die Stromversorgung angeschlossen ist, ertö nt ein
Piepton und "1 3:00" wird angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen der "3" und "00" blinkt
jedoch nicht ständig. Und "1" ist das Standardprogramm. Die Pfeile zeigen auf "2.0LB"
und "MEDIUM", da es sich um Standardeinstellungen handelt.
Start/Stop
Die Taste dient zum Starten und Stoppen des gewählten Backprogramms.
Um ein Programm zu starten, drü cken Sie die START/STOP-Taste einmal. Es ertönt
ein kurzer Piepton, die Anzeige leuchtet auf, und die beiden Punkte in der Zeitanzeige
beginnen zu blinken und das Programm startet. Jede andere Taste wird mit Ausnahme
der START/STOP-Taste nach dem Start eines Programms deaktiviert.
Um das Programm zu stoppen, drücken Sie die START/STOP-Taste für ca. 2
Sekunden, dann ertönt ein Piepton, das bedeutet, dass das Programm abgeschaltet
wurde. Diese Funktion hilft, eine unbeabsichtigte Unterbrechung des
Programmablaufs zu verhindern.
Menü
Die MENÜ-Taste dient zum Einstellen verschiedener Programme. Jedes Mal, wenn
sie gedrü ckt wird (begleitet von einem kurzen Piepton), ändert sich das Programm.
Wenn Sie die Taste diskontinuierlich drücken, werden die 12 Menü s durchlaufen und
auf dem LCD-Display angezeigt. Wä hlen Sie das gewünschte Programm. Die
Funktionen der 12 Menüs werden nachstehend erklärt.
Programm 1: Grundlegend
Bei Weiss- und Mischbroten besteht es hauptsächlich aus Weizen- oder Roggenmehl.
Das Brot hat eine kompakte Konsistenz. Sie können den Bräunungsgrad des Brotes
einstellen, indem Sie die Taste FARBE drücken.
Programm 2: Französisch
Für leichte Brote aus Feinmehl. Normalerweise ist das Brot flaumig und hat eine
knusprige Kruste. Dies ist nicht geeignet für Backrezepte, die Butter, Margarine oder
Milch benötigen.
Programm 3: Vollkornweizen
Für Brote mit schweren Mehlsorten, die eine längere Phase des Knetens und
Aufgehens erfordern (z.B. Vollkorn- und Roggenmehl). Das Brot wird kompakter und
schwerer.
Programm 4: Schnell
Kneten, Aufgehen und Backen von Laib innerhalb der Zeit weniger als Grundbrot.
Aber das Brot, das auf dieser Einstellung gebacken wird, ist in der Regel kleiner und
hat eine dichte Textur.
Backprogramm 5: Süß
Für Brote mit Zusatzstoffen wie Fruchtsäften, geriebener Kokosnuss, Rosinen,
Trockenfrüchten, Schokolade oder zugesetztem Zucker. Durch eine längere Phase

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis