Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Motorteile; Kabelbäume - Sachs RS Motor Einbauanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Produktbeschreibung
350 hPa bis 1100 hPa
Spitzenlastbetrieb des Motors
Das Spitzendrehmoment des Sachs RS beträgt 112 Nm. Dieses
hohe Drehmoment wird für eine schnelle Beschleunigung
genutzt und ermöglicht dem Nutzer, steile Hänge mit
geringem Aufwand zu überwinden. Bei 60 U/min entspricht
dieses Drehmoment 700 W mechanischer Leistung.
Durch die notwendige thermische Regelung des Motors steht
das Spitzendrehmoment für eine begrenzte Zeit zur Verfü-
gung. Diese Zeitdauer hängt von der Ausgangstemperatur des
Motors, der Umgebungstemperatur und der abgeforderten
Leistung des Antriebs ab.
Mittelfristige Leistungsbegrenzung des Motors
Zwischen der kurzfristigen Spitzen- und der Langzeit Nenn-
leistung steht eine mittlere Maximalleistung zur Verfügung,
die kontinuierlich abgeregelt wird. Höhere Umgebungs-
temperaturen begrenzen dieses mittelfristige Motordreh-
moment und zugehörige Leistung. Das Fahren mit höherer
Trittfrequenz und Pedaldruck führt zu einer höheren
Leistungsabgabe des Motors und ebenso zu schnellerer
Erwärmung und folgender Abregelung. Der Motor hält diesen
mittleren Leistungsbereich bis zu 40 Minuten aufrecht.
Nennleistung des Sachs RS
Der Sachs RS Motor erreicht sein thermisches Gleichgewicht
bei der für Pedelec gesetzlich vorgeschriebenen
mechanischen Nennleistung von 250 W.
Erwärmung des Motorgehäuses
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der
heißeste Teil des Motorgehäuses nicht über 60 °C steigt:
Die Umgebungstemperatur muss unter 25 °C liegen.
Die Luftbewegung um den Motor herum muss einer
Fahrtgeschwindigkeit von 10-12 km/h entsprechen.
Luft kann ungehindert am oder unter dem Motor
vorbeiziehen. (Kein Unterfahrschutz ist demnach besser.)
Ausreichende Wärmeübertragung der Flächen zwischen
den Motorbefestigungspunkten der Motorhalterung linke
Seite ist zu gewährleisten (farblich gekennzeichnet auf
dem Bild unten):
6/22

Lieferumfang

2.3.1

Motorteile

Beschreibung
Antriebssystem SACHS RS
Spider (Kettenblattaufnahme)
Quad-Ring
Sicherungsring mit Gewinde
Gummidichtung
Distanzring
Schraube DIN 7984 M6x16
Schraube DIN 7984 M6x25
Blindstopfen
ISIS Stopp-Ring
2.3.2
Kabelbäume
Beschreibung
Motor-Batterie-Kabel UR-V8 Plug G
Original Einbauanweisung Sachs RS – Motor
Art.
StZ
Nr.
1
34911
1
34917
1
34915
1
34918
1
34914
2
34915
3
18167
3
606841
4
34913
2
602059
Art.
StZ
Nr.
1
34903-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mot-000002

Inhaltsverzeichnis