6 Demontage
Die Antriebseinheit unterbricht die Unterstützung, wenn Sie
schneller als 25 km/h (bzw. 45 km/h bei S-Pedelecs) fahren.
Sachs RS Pedelec und S-Pedelec Antriebe sind
i
nicht untereinander kompatibel. Zudem ist ein
S-Pedelec Typ-genehmigungspflichtig.
Montage
5.2.1
Geschwindigkeitssensor einstellen
Um die Funktion des Systems zu gewährleisten, muss der
Speichenmagnet in einem Abstand von 5 bis 10 mm am
Geschwindigkeitssensor vorbeilaufen.
Wenn sich der Speichenmagnet in einer falschen Position
befindet, lösen Sie den Speichenmagneten und befestigen Sie
ihn in einer geeigneten Position.
Beachten Sie die linienartige Markierung auf dem
Sensorgehäuse, die mit dem Magnet in Flucht stehen sollte.
System starten
Voraussetzungen
Die Batterie ist sicher in der Halterung verriegelt und
ausreichend geladen (siehe Betriebsanleitung Batterie).
Die Bedieneinheit ist korrekt installiert (siehe
Bedienungsanleitung Bedieneinheit).
Der Geschwindigkeitssensor ist korrekt installiert (siehe
5.2.1).
Anleitung
Bedieneinheit einschalten. (siehe Bedienungsanleitung
1.
Bedieneinheit).
Falls die Batterie nicht automatisch startet, Batterie
2.
einschalten (siehe Bedienungsanleitung Batterie).
Sicherstellen, dass die gewünschte Unterstützungsstufe
3.
eingestellt ist (siehe Bedienungsanleitung Bedieneinheit).
System ausschalten
Je nach Antriebssystem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten
zum Ausschalten:
Batterie ausschalten (siehe Bedienungsanleitung Batterie).
Bedieneinheit ausschalten oder aus der Halterung
nehmen (siehe Bedienungsanleitung Bedieneinheit).
Um Energie zu sparen, schalten sich die meisten
Antriebssysteme automatisch ab, wenn sie ca. 10 Minuten
nicht benutzt werden (siehe Bedienungsanleitung
Bedieneinheit).
Unterstützungsstufe einstellen
Der Sachs RS unterstützt vier Unterstützungsstufen, die über
die Bedieneinheit ausgewählt werden können (siehe
Bedienungsanleitung Bedieneinheit).
Wenn die Batterie leer ist oder keine Unterstützungsstufen
ausgewählt ist, können Sie Ihr E-Bike wie ein normales Fahrrad
benutzen.
14/22
Schiebehilfe benutzen
Verwenden Sie die Schiebehilfe nur, wenn Sie Ihr E-Bike
schieben.
Zum Ein- und Ausschalten der Schiebehilfe siehe
Bedienungsanleitung Bedieneinheit.
Wartung
Der Sachs RS Antrieb ist wartungsfrei und vor Wasser und
Staub geschützt. Dennoch sollte dicker Staub und Schlamm
vom Antrieb entfernt werden.
Beim Reinigen kein starkes Strahlwasser anwenden.
Zur Wartung der Fahrzeug-Batterie lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung der Batterie.
Demontage
Kettenblatt und Spider demontieren
ACHTUNG
Bei der Demontage vorsichtig vorgehen und folgende
Hinweise beachten:
Während der Demontage bei Bedarf Teile inspizieren
und messen. Die Demontage dokumentieren, sodass
die Schritte bei der erneuten Montage
nachvollziehbar sind.
Die Teile nach Bereichen organisieren, sodass keine
Teile vertauscht werden oder verloren gehen.
Die Antriebseinheit nach der Demontage mit
Reinigungsöl reinigen und Teile mit Druckluft
ausblasen. Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden.
Bei der erneuten Montage die für jeden Bereich
durchzuführenden Arbeitsschritte abhaken.
Alle Muttern und Schrauben auf das jeweils
festgelegte Drehmoment anziehen.
Wenn die Arbeit von mehr als einer Wartungskraft
durchgeführt wird, auf gute Kommunikation achten.
Sicherheitshinweise
Schutzhandschuhe tragen.
Benötigte Teile und Ausrüstungen
Drehmomentschlüssel (nicht enthalten)
Steckschlüsseleinsatz für Sicherungsringschraube (Art. Nr:
34916; nicht enthalten)
Voraussetzungen
Die Tretkurbeln sind demontiert.
Original Einbauanweisung Sachs RS – Motor