Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FAZUA Evation Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evation:

Werbung

P e d e l e c D r i v e S y s t e m
Montageanleitung
© 2020 Fazua GmbH
EU Edition 2020 | DE
All Rights Reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FAZUA Evation

  • Seite 1 P e d e l e c D r i v e S y s t e m Montageanleitung © 2020 Fazua GmbH EU Edition 2020 | DE All Rights Reserved...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.2 Bottom Bracket ausbauen ....................28 7 Speed Sensor & Speichenmagnet ............. 30 Speed Sensor und Speichenmagnet anbringen .............30 Speed Sensor und Speichenmagnet abnehmen ............32 8 Zubehör ....................... 33 8.1 Zylinderschloss (aus Kapitel 5 "Locker") .................33 8.2 12 V Connector Box ......................33 evation |...
  • Seite 3: Übersicht

    Locker ab Seite 8 ab Seite 19 Remote b Remote fX Remote bX Locker p Locker pX Bottom Bracket Speed Sensor & Speichenmagnet ab Seite 26 ab Seite 30 Drivepack & Battery Battery 250 Battery 250 X | evation "Übersicht"...
  • Seite 4: Verbindungselemente Und Werkzeuge

    • Torx-Schraubendreher T10 • Spitzzange • Spitzzange Locker p Mitgelieferte Schrauben: • Verschlussschraube • Einstellschraube Werkzeug Einbau: Werkzeug Ausbau: • Schlitzschraubendreher 3,5 mm • Torx-Schraubenschlüssel T10 • Torx-Schraubenschlüssel T20 • Torx-Schraubenschlüssel T10 • Drehmomentschlüssel • Torx-Schraubenschlüssel T20 • Drehmomentschlüssel evation | "Übersicht"...
  • Seite 5 • Torx-Schraubenschlüssel T10 • Schlitzschraubendreher 3,5 mm • Torx-Schraubenschlüssel T20 • Torx-Schraubenschlüssel T10 • Drehmomentschlüssel • Torx-Schraubenschlüssel T20 • ggf. evation Locker Adjustment Plates • Drehmomentschlüssel • ggf. Fühlerlehre (3 mm und 4 mm Dicke) Bottom Bracket Mitgelieferte Schrauben: • Getriebeschrauben •...
  • Seite 6: Über Diese Montageanleitung

    ÜBER DIESE MONTAGEANLEITUNG Die vorliegende Montageanleitung gehört zum Fazua Antriebssystem evation und richtet sich speziell an Fazua-Händler sowie an geschultes Fach- und Servicepersonal. Im Handbuch sind alle notwendigen Schritte beschrieben, um die die Komponenten des Antriebssystems in das Pedelec einzubauen bzw. die montierten Komponenten vom Pedelec zu entfernen.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4. Speed Sensor, 5. Drivepack. ► Baue das Bottom Bracket nur nach Anweisung durch die Fazua Service-Hotline aus. ► Beim Austausch von Komponenten, die am Bottom Bracket montiert sind, sowie allen anderen Komponenten des Pedelecs (z. B. Kettenblatt, Pedale) dürfen nur baugleiche oder vom Fahrradhersteller zugelassene Bauteile montiert werden.
  • Seite 8: Ein- & Ausbau Der Komponenten

    Remote b, Remote fX und Remote bX. Remote b Anbringung/Position: Mit Verschraubung/Befestigungsschelle von außen am Lenker befestigt. Erhältlich in den Varianten: • evation Remote cd 22 mm cl 1200 mm • evation Remote cd 22 mm cl 1414 mm • evation Remote cd 31,8mm cl 1200 mm Remote fX Anbringung/Position: Eingesetzt in einen dafür vorgesehenen Steckplatz im Ober- oder Unterrohr des...
  • Seite 9: Remote B

    Remote am Lenker zu fixieren. Das Remote b muss fest und sicher angebracht sein. Achte auch darauf, das Remote b sinn- voll auszurichten, sodass der Pedelec-Fahrer das Remote b während des Fahrens bequem bedienen kann. 0,45–0,55 Nm | evation "Remote"...
  • Seite 10 Stecker korrekt in den Steckplatz einzustecken ► Stecke den Remote-Stecker (2) mithilfe der Spitzzange in den mittleren Anschluss am Bottom Bracket. Der grün markierte linke Anschluss (in Fahrt- richtung) ist für den grün markierten Stecker des Speed Sensors (3) vorgesehen. evation | "Remote"...
  • Seite 11: Remote B Demontieren

    ► Ziehe den Remote-Stecker (2) mithilfe der Spitzzange aus dem mittleren Anschluss am Bottom Bracket. Schritt 2: Remote b vom Lenker demontieren ► Löse mit dem Torx-Schraubendreher T10 die Remote-Schraube (1) an der Unterseite des Remote b. | evation "Remote"...
  • Seite 12 Abhängig vom herstellerspezifischen Pedelec-Rahmen ist es möglich, dass Du den Locker und das Bottom Bracket ausbauen musst, damit Du das Remote-Kabel durch den Rahmen führen kannst. ► Ziehe das Remote-Kabel ggf. aus dem Rahmen heraus (Achte dabei darauf, dass zuvor alle Kabel- befestigungen im Rahmen gelöst sind). evation | "Remote"...
  • Seite 13: Remote Fx

    Steckplatz ein und drücke es vorsichtig in den Rahmen. Achte beim Einpressen des Remote fX in den Steckplatz darauf, die gummierte Oberfläche nicht zu beschädigen. Beachte außerdem, dass nur auf den oberen und unteren Bereich und nicht auf die Mitteltaste gedrückt wird. | evation "Remote"...
  • Seite 14: Remote Fx Demontieren

    ► Arbeite bei der Demontage des Remote fX vorsichtig, um den Lack des Pedelec- Rahmens nicht zu beschädigen. Schritt 1: Remote-Kabel vom Bottom Bracket trennen ► Ziehe den Remote-Stecker (2) mithilfe der Spitzzange aus dem mittleren Anschluss am Bottom Bracket. evation | "Remote"...
  • Seite 15 Remote fX ausgebaut und bei Wiedereinbau ebenso wieder mit eingebaut. ► Hebel des Remote fX vorsichtig mit dem Removing Tool (5) aus dem Rahmen. Das Removing Tool kannst du über den Fazua Online Shop beziehen. Wenn das Remote fX im Unterrohr verbaut ist,...
  • Seite 16: Remote Bx

    Remote am Lenker zu fixieren. Das Remote bX muss fest und sicher ange- bracht sein. Achte auch darauf, das Remote bX sinnvoll auszurichten, sodass der Pedelec- Fahrer das Remote bX während des Fahrens bequem bedienen kann. 1,0–1,5 Nm evation | "Remote"...
  • Seite 17: Remote Bx Demontieren

    ► Ziehe die Stecker immer mithilfe einer Spitzzange und immer gerade aus dem entspre- chenden Anschluss. Achte darauf, die Stecker nicht zu drehen oder zu biegen. Schritt 1: Remote-Kabel vom Bottom Bracket trennen ► Ziehe den Remote-Stecker (2) mithilfe der Spitzzange aus dem mittleren Anschluss am Bottom Bracket. | evation "Remote"...
  • Seite 18 Abhängig vom herstellerspezifischen Pedelec-Rahmen ist es möglich, dass Du den Locker und das Bottom Bracket ausbauen musst, damit Du das Remote-Kabel durch den Rahmen führen kannst. ► Ziehe das Remote-Kabel ggf. aus dem Rahmen heraus (Achte dabei darauf, dass zuvor alle Kabel- befestigungen im Rahmen gelöst sind). evation | "Remote"...
  • Seite 19: Locker (Verschluss Im Rahmen)

    Schritt 1: Druckknopf vom Locker p abnehmen Der Druckknopf des Lockers p muss vor dem Einbau des Lockers p entfernt und später wieder einge- setzt werden. ► Ziehe den Druckknopf (6) aus seiner Aufnahme am Locker p heraus. | evation "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 20 ► Ziehe die Einstellschraube (9) mit dem Torx-Schraubendreher T10 so weit an, bis ein gleichmäßiges Spaltmaß zwischen Rahmen und Drivepack entsteht. ► Achte beim Einstellen des Spaltmaßes darauf, dass das Drivepack korrekt und bündig im Rahmen sitzt: evation | "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 21 Aufnahme am Locker p einrastet. Schritt 7: Drivepack einsetzen & Spaltmaß kontrollieren ► Setze das Drivepack ein und kontrolliere das Spaltmaß. ► Korrigiere ggf. das Spaltmaß, indem Du vorgehst wie in Schritt 4 „Spaltmaß einstellen“ beschrieben. | evation "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 22: Locker P Aus Dem Rahmen Ausbauen

    Arretierung am Locker, indem du die Klammer mit dem Schraubendreher aufhebelst. Schritt 2: Einstellschraube entnehmen ► Löse mit dem Torx-Schraubendreher T10 die Einstellschraube (9). ► Entnehme die Einstellschraube nach oben aus dem Rahmen. evation | "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 23: Locker Px

    Zylinderschloss in der Aufnahme einrastet. Schritt 2: Locker pX in den Rahmen einsetzen und fixieren ► Setze den Locker pX in seine Aufnahme am Pedelec-Rahmen ein. ► Ziehe die Verschlussschrauben (8) mit dem Torx-Schraubendreher T20 fest. 1,8–2,2 Nm | evation "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 24 Vorspannung muss durch Einsetzen der im Lieferumfang enthaltenen evation Locker Adjustment Plates (11) erzeugt werden. Diese evation Locker Adjustment Plates werden mit dem Locker pX eingebaut und verringern den Abstand zwischen Locker pX und Drivepack in mm-Schritten.
  • Seite 25: Locker Px Aus Dem Rahmen Demontieren

    Öffnung am Rahmen ein. 5.3.2 Locker pX aus dem Rahmen demontieren ► Löse mit dem Torx-Schraubendreher T20 die Verschlussschrauben (8) am Locker pX. ► Entnehme den Locker pX durch die Aufnahme für das Drivepack aus dem Rahmen. | evation "Locker (Verschluss im Rahmen)"...
  • Seite 26: Bottom Bracket

    Bottom Bracket mit einem Hammer o. Ä. in die Aufnahme treibst. ► Nach jeglichen Arbeiten am Tretlagergetriebe muss der Drehmomentsensor über die Fazua Toolbox Software kalibriert werden! Für die Kalibrierung wird die erweiterte Version der Fazua Toolbox Software benötigt. Sollte die Kalibrierung nicht durchge- führt werden, kann keine optimale Unterstützung des Antriebssystems gewährleistet...
  • Seite 27 ► Spanne die Kette auf. ► Montiere die Kurbelarme mit einem geeigneten Werkzeug (herstellerspezifisch) an der Tret lagerwelle vom Bottom Bracket. herstellerspezifisch: 45–55 Nm ► WICHTIG: Führe die Kalibrierung des Drehmomentsensors mit der Fazua Toolbox Software durch. | evation "Bottom Bracket"...
  • Seite 28: Bottom Bracket Ausbauen

    ► Nimm Kettenblatt (15) und Lockring (16) von der Tretlagerwelle des Bottom Brackets ab. ► Löse den linken Kurbelarm. Schritt 2: Kabel vom Bottom Bracket trennen ► Ziehe mithilfe der Spitzzange alle Stecker aus ihren Anschlüssen am Bottom Bracket. evation | "Bottom Bracket"...
  • Seite 29 Aufnahme, ggf. musst Du vorsichtig rütteln, um es aus der Aufnahme zu lösen. ► Löse das Bottom Bracket händisch aus seiner Aufnahme am Rahmen. Achte dabei darauf, keine Kabel zu quetschen oder zu knicken. | evation "Bottom Bracket"...
  • Seite 30: Speed Sensor & Speichenmagnet

    Stecker korrekt in den Steckplatz einzustecken ► Stecke den Stecker vom Speed Sensor (3) mithilfe der Spitzzange in den grün markierten linken Anschluss (in Fahrtrichtung) am Bottom Bracket. Der mittlere Anschluss ist für den Remote- Stecker vorgesehen. evation | "Speed Sensor & Speichenmagnet"...
  • Seite 31 ► Richte den Speichenmagnet so aus, dass der korrekte Abstand zum Speed Sensor herge- stellt ist. Beachte dabei die Markierung auf dem Speed Sensor. ► Befestige den Speichenmagnet, indem Du mit dem Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2 die Fixierschraube (20) hineinschraubst. | evation "Speed Sensor & Speichenmagnet"...
  • Seite 32: Speed Sensor Und Speichenmagnet Abnehmen

    ► Nimm den Speed Sensor (17) von seiner Aufnahme an der linken Kettenstrebe ab. Schritt 3: Speichenmagnet abnehmen ► Löse mit dem Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2 die Fixierschraube (18). ► Nimm den Speichenmagnet (19) von der Speiche ab. evation | "Speed Sensor & Speichenmagnet"...
  • Seite 33: Zubehör

    Schließe daher keinesfalls ungeeignete Endverbraucher an die 12 V Connector Box an. Die 12 V Connector Box ist eigens für das Fazua Antriebssystem konzipiert und kann nur mit den Fazua Bedienelementen Remote fX oder dem Remote bX bedient werden.
  • Seite 34 ► Beachte beim Verlegen der Anschlusskabel die entsprechende Biegeradien der einzelnen Kabel. Setze wenn nötig zugentlastende Befestigungselemente ein. ► Achte beim Anschluss auf die richtige Polarität zu achten: • schwarz isolierter Leiter = Anschluss GND (Minuspol), • rot isolierter Leiter = stromführender Leiter (Pluspol) evation | "Zubehör"...

Inhaltsverzeichnis