Seite 3
Öffnen des Systems erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für weitere Informationen über die Wartung für Ihr Antriebssystem, wenden Die Komponenten, aus denen sich das Antriebspack und das Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA eBike zusammensetzen, dürfen...
Seite 4
Antriebspack 1 Schritt A Schritt 2 Schritt 1 Schritt B Schritt 1 Schritt 2...
Seite 5
Die Nummerierung der Bestandteile bezieht sich auf die am Anfang der Anleitung befindlichen Abbildungen. Diese Abbildungen zeigen die verschiedenen Bauteile, die zu dem Antriebspack und den anderen FAZUA- Schritt E Modulen gehören. Je nach Ausstattung Ihres eBikes können die Darstellungen in dieser Anleitung von den Bauteilen an Ihrem eBike abweichen.
Seite 6
Beschädigte Akkus niemals verwenden oder aufladen! Wichtig! Beim Ausbau das Antriebspack (1) festhalten, da das Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Ihren FAZUA Antriebspack (1) sonst aus dem Rahmen fallen kann. Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/service).
Seite 7
Unterstützungs- max. Farbe stufe faktor Leistung Die Bedienung des Systems erfolgt über ein von FAZUA zugelassenes Remote. keine weiß Nach Einbau des Antriebspacks (1) in das eBike können Sie das System durch Betätigung einer der Remote-Tasten einschalten (siehe Benutzeranleitung Breeze grün...
Seite 8
Modus „Schiebeunterstützung“ ein-/ Hinweise zum Fahren Ihres eBikes ausschalten • Die Gangschaltung an Ihrem eBike ist genau so zu bedienen, wie die eines normalen Fahrrads. Unabhängig von der Art der montierten Schiebeunterstützung erleichtert Schieben eBikes. Fahrradschaltung, wird beim Gangwechsel empfohlen, Geschwindigkeit des eBikes im Modus „Schiebeunterstützung“...
Seite 10
Für weitere Informationen über die Wartung für Ihr Antriebssystem, wenden Öffnen des Systems erlischt der Gewährleistungsanspruch. Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Die Komponenten, aus denen sich das Tretlager und das eBike Service-Plattform (www.fazua.com/service).
Seite 11
Beschreibung und Tretlager 1 technische Daten Bestandteile Die Nummerierung der Bestandteile bezieht sich auf die am Anfang der Anleitung befindlichen Abbildungen. Diese Abbildungen zeigen die verschiedenen Komponenten, die zum Tretlager gehören. Je nach Ausstattung Ihres eBikes können die Darstellungen in dieser Anleitung von den Bauteilen an Ihrem eBike abweichen.
Seite 12
Magneten neu positionieren, damit er im richtigen Abstand an der Markierung des Speedsensors (3) vorbeiläuft. Wenn sich das Problem nicht mehr beheben lässt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten FAZUA-Händler oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/service). de Originalanleitung...
Seite 13
Durch unberechtigtes Öffnen des Systems erlischt Für weitere Informationen über die Wartung für Ihr Antriebssystem, wenden der Gewährleistungsanspruch. Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/service). Achten Sie bei der Bedienung des evation Remotes auf den Verkehr und die Umgebung.
Seite 14
Beschreibung und Remote 1 technische Daten Bestimmungszweck Das Remote ist zur Steuerung des FAZUA evation Antriebssystems sowie zur Anzeige einzelner Fahrtdaten bestimmt. Eine Verwendung zu anderen Zwecken ist nicht zulässig. Bestandteile Die Nummerierung der Bestandteile bezieht sich auf die am Anfang der Anleitung befindlichen Abbildungen.
Seite 15
Bedienung Anzeige Ladezustand/Tretunterstützung Die Anzeige Ladezustand/Tretunterstützung (6) zeigt 2 Parameter an: Voraussetzungen • den Ladezustand des Akkus und • die gewählte Tretunterstützung durch Ihr eBike. Folgende Voraussetzungen müssen zur Bedienung des eBike-Antriebssystems Der Ladezustand des Akkus ist an der Anzahl der leuchtenden LEDs erkennbar. erfüllt sein: Jede einzelne LED stellt 10 % der gesamten Ladekapazität dar.
Seite 16
Im Falle eines dauerhaft angezeigten „Soft Faults“ können Sie den Magneten des Speedsensors neu montieren (siehe Benutzeranleitung Tretlager). Falls ausschalten das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service- Partner oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/ service).
Seite 18
Für weitere Informationen über die Wartung für Ihr Antriebssystem, wenden Schützen Sie den Akku vor mechanischen Einwirkungen oder sonstiger Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Belastung. Anderenfalls besteht die Gefahr von Beschädigung und Service-Plattform (www.fazua.com/service).
Seite 19
Kennzeichnung und Beförderung von Gefahrgütern. Offene Kontakte müssen abgedeckt und der Akku sicher verpackt sein. Der Paketdienst ist auf das Vorhandensein von Gefahrgütern in der Verpackung hinzuweisen. Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die offizielle FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/service). Entsorgung...
Seite 20
Beschreibung und Schritt A technische Daten Bestandteile Die Nummerierung der Bestandteile bezieht sich auf die am Anfang der Anleitung befindlichen Abbildungen. Diese Abbildungen zeigen die verschiedenen Komponenten, die zum Akku gehören. Je nach Ausstattung Ihres eBikes können die Darstellungen in dieser Anleitung von den Bauteilen an Ihrem eBike abweichen.
Seite 21
Beschädigte Akkus (1) niemals verwenden oder aufladen! Jede LED stellt 20 % der Kapazität dar. Bei einem voll aufgeladenen Akku Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Ihren FAZUA leuchten alle fünf LEDs auf. Wenn der Akku aber entladen ist, leuchtet nur Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform die letzte LED periodisch auf.
Seite 22
Bedienung Hilfreiche Tipps für Ihren Akku Tipp! Die Lagerung eines entladenen Akkus (1) für einen längeren Tipp! Der Akku (1) ist gegen Kurzschluss, Überhitzung, Überladung Zeitraum kann Ihren Akku massiv schädigen oder seine Kapazität Tiefentladung geschützt. eine mögliche Gefahr erheblich reduzieren. abzuwenden, schaltet dieser Schutz den Akku (1) bei Bedarf automatisch aus.
Seite 24
Halten Sie das Ladegerät in einem sauberen Zustand. Bei einem Für weitere Informationen über die Wartung für Ihr Antriebssystem, wenden verschmutzten Ladegerät besteht erhöhte Stromschlaggefahr. Sie sich bitte an Ihren FAZUA Service-Partner oder besuchen Sie die FAZUA Service-Plattform (www.fazua.com/service). Ladegerät und Akku von brennbaren Materialien fernhalten. Bringen Sie Ladegerät und Akku vor dem Aufladen immer an einen trockenen...
Seite 25
Schritt A Ladegerät 1 Schritt B Akku 7 Schritt C...
Seite 26
Anleitung befindlichen Abbildungen. Diese Abbildungen zeigen die leisten! Vor Gebrauch und Aufladung den Akku immer überprüfen. verschiedenen Bauteile, die zu dem Ladegerät und den anderen FAZUA- Alle Anschlüsse und Oberflächen müssen sauber sein. Modulen gehören. Je nach Ausstattung Ihres eBikes können die Darstellungen in dieser Anleitung von den Bauteilen an Ihrem eBike abweichen.
Seite 27
Verbindung des Ladegeräts mit einem Akku im Antriebspack Der Akku (7) lässt sich entweder unabhängig oder im Antriebspack (11) eingebaut aufladen (siehe Benutzeranleitung Antriebspack). Den Ladestecker (5) des Ladegeräts (1) an der Ladebuchse (9) des im Antriebspack (11) eingesetzten Akkus (7) einstecken (Schritt B). Verbindung des Ladegeräts mit einem Akku am eBike Den Akku (7) können Sie auch nach Einbau ins eBike aufladen.
Seite 28
Originalrechnung mit Kaufdatum. Die Kosten der Einsendung und Rücksendung des Produkts übernimmt der Hersteller. Hat der Hersteller oder der Händler FAZUA GmbH, Hofmannstr. 61, 81379 München (nachfolgend „Hersteller“) dem Kunden für die Einsendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt garantiert dem Endkunden (nachfolgend „Kunde“) nach Maßgabe der und nutzt der Kunde gleichwohl ein anderes Frachtunternehmen, hat der Kunde die insoweit entstehenden Mehrkosten zu tragen.
Seite 29
FAZUA GmbH Hofmannstrasse 61 81379 Múnich, Alemania www.fazua.com...