Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FAZUA evation Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evation:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

p e d e l e c d r i v e s y s t e m
Originalbetriebsanleitung
© 2019 Fazua GmbH
EU Edition 2019 | DE
All Rights Reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FAZUA evation

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung © 2019 Fazua GmbH EU Edition 2019 | DE All Rights Reserved...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5 Aufbewahrung und Transport ............30 6 Optionales Zubehör ................31 7 Reinigung und Wartung ..............32 8 Fehlersuche ..................34 9 Entsorgungshinweise .................36 Entsorgung Ihres Pedelecs ............36 Entsorgung der Battery ............36 10 Herstellergarantie EU .................37 11 Service ....................38 12 EU-Konformität ...................39 | evation...
  • Seite 4 23.4 Modus „Schiebeunterstützung“ ..........56 24 Detailansicht & Teilebezeichnungen: Remote fX und Remote bX ..58 25 Technische Daten Remote fX und Remote bX .........59 26 Anzeigen am Remote fX und Remote bX .........59 26.1 Statusanzeige ................60 26.2 Anzeige Ladestand/Unterstützungsstufe ......60 evation |...
  • Seite 5 Komponente: 32 Modellvarianten des Ladegeräts ............75 33 Detailansicht & Teilebezeichnungen: Ladegerät ......75 34 Technische Daten ................76 35 Ladegerät verwenden ................77 35.1 Ladegerät vorbereiten ..............77 35.2 Ladegerät an die Battery anschließen ........78 35.3 Ladegerät von der Battery trennen .........79 | evation...
  • Seite 6: Übersicht: Antriebssystem

    (Details ab Seite 46) Remote Battery (Details ab Seite 50) (Details ab Seite 66) Remote b Battery 250 Remote fX Remote bX Battery 250 X Charger (Details ab Seite 75) Charger A Charger S (EU/US) Kapitel "Übersicht: Antriebssystem" evation |...
  • Seite 7 Kapitel "Übersicht: Antriebssystem" | evation...
  • Seite 8: Über Diese Anleitung

    ÜBER DIESE ANLEITUNG 2.1 Begrifflichkeiten und Aufbau Die vorliegende Orginalbetriebsanleitung gehört zum Fazua Antriebs- system evation. Um die Lesbarkeit zu verbessern, wird anstelle des Begriffs "Original- betriebsanleitung" im weiteren Verlauf der Begriff "Anleitung" verwendet. Dass im Text zudem durchgehend die grammatikalisch männliche Form (z.
  • Seite 9: Anleitung Lesen Und Aufbewahren

    Signalwort "Vorsicht" gekennzeichnet. HINWEIS Risiken, die sich auf Beschädigungen am Produkt selbst oder auf Sach- schäden an anderen Gegenständen beziehen, sind mit dem Signalwort "Hinweis" gekennzeichnet. Nützliche Zusatzinformationen werden mit diesem Informa- tionssymbol gekennzeichnet. Kapitel "Über diese Anleitung" | evation...
  • Seite 10: Sicherheit

    SICHERHEIT 3.1 Funktionsweise & bestimmungsgemäßer Gebrauch evation ist als elektrisches Antriebssystem für Pedelecs konzipiert, die als Fortbewegungsmittel von einer Person genutzt werden. Ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h schaltet die elektrische Tretunterstützung ab, sodass Sie bei Geschwindigkeiten über 25 km/h ohne Unterstützung des Motors, ausschließlich mit eigener Muskelkraft treten.
  • Seite 11: Symbole & Piktogramme Des Antriebssystems

    Spezifische Informationen finden Sie im Kapitel "Entsorgung". Dieses Symbol besagt, dass die damit gekennzeichnete Komponente als Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende der Lebensdauer gesondert entsorgt werden muss und nicht dem Hausmüll zugeführt werden darf. Spezifische Informationen finden Sie im Kapitel "Entsorgung". Kapitel "Sicherheit" | evation...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Benutzung und Handhabung des Antriebssystem immer zu berücksich- tigen. WARNUNG Gefahren für Nutzer von Pedelecs! Grundsätzlich bestehen für die Nutzer von Pedelecs spezifi- sche Gefahren. Abhängig von dem Pedelec-Modell, in dem das Antriebssystem verbaut ist, können sich zusätzliche, hier nicht genannte Gefahren ergeben. Kapitel "Sicherheit" evation |...
  • Seite 13 Wenn das Antriebssystem in dafür ungeeigneten Situationen in Gang gesetzt wird, kann dies Unfälle und schwere Verletzungen zur Folge haben. ► Entnehmen Sie das Drivepack aus dem Pedelec während das Pedelec transportiert oder gelagert wird und während Kapitel "Sicherheit" | evation...
  • Seite 14 Sonnen einstrahlung), offenem Feuer oder Wasser bzw. anderen Flüssigkeiten fern. ► Verwenden Sie die Battery (= Akku) ausschließlich in Pedelecs, die mit einem originalen Fazua evation-Antriebs- system ausgestattet sind. Verwenden sie die Battery keines- falls für andere Zwecke oder in anderen Antriebssystemen.
  • Seite 15 Akkus und Ladegeräte mit - einander verwenden, können Sie einen Brand verursachen. ► Verwenden Sie zum Aufladen der Battery (= Akku) ausschließlich originale und kompatible evation-Ladegeräte von Fazua. ► Achten Sie darauf, in unmittelbarer Nähe der Battery (= Akku) nicht mit Metallgegenständen wie z.
  • Seite 16 Battery (= Akku) austritt, sorgen Sie unverzüglich für frische Luftzufuhr und suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf. WARNUNG Gefahr der Beeinträchtigung medizinischer Geräte! Die Magnetanschlüsse Battery (= Akku) und Ladegerät können die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen. Kapitel "Sicherheit" evation |...
  • Seite 17 ► Achten Sie darauf, Netzkabel und Ladekabel nicht zu knicken oder über scharfe Kanten zu verlegen. ► Öffnen Sie keinesfalls eigenmächtig das Ladegerät. Das Ladegerät darf ausschließlich von einer autorisierten Fach- kraft geöffnet und nur mit originalen Ersatzteilen repariert werden. Kapitel "Sicherheit" | evation...
  • Seite 18 ► Kinder dürfen nicht mit dem Ladegerät spielen. ► Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. ► Bewahren Sie die Battery (= Akku) und das Ladegerät außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Kapitel "Sicherheit" evation |...
  • Seite 19 Drivepacks in Berührung kommt, kann die Battery (= Akku) beschädigt werden. ► Achten Sie beim Laden der Battery (= Akku) darauf, dass Netzkabel und Ladekabel des Ladegeräts keine Stolper- fallen darstellen, um zu vermeiden, dass Komponenten z. B. durch einen Sturz beschädigt werden. Kapitel "Sicherheit" | evation...
  • Seite 20: Hinweise Zum Sicheren Fahren Im Straßenverkehr

    B. durch das Einschalten des Lichts. Halten Sie für solche Tätig- keiten an, um sie durchführen. ► Fahren Sie keinesfalls freihändig. Halten Sie immer beide Hände am Lenker. ► Fahren Sie vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrs- teilnehmer. Kapitel "Sicherheit" evation |...
  • Seite 21: Verwendung

    Sie das Antriebssystem verwenden. ► Lesen Sie unbedingt zusätzlich die detaillierten Beschreibungen im Abschnitt der jeweiligen betroffenen Komponente: • bevor Sie Ihr mit dem Antriebssystem evation ausgestattetes Pedelec erstmalig verwenden, • wenn Sie unsicher in der Verwendung sind, • wenn Sie Probleme haben, die Handlungsschritte wie hier beschrieben, durchzuführen.
  • Seite 22: Drivepack In Das Pedelec Einsetzen

    Drivepack vollständig in die vorgesehene Aufnahme am Unterrohr geschwenkt wird. 3. Prüfen Sie das Drivepack auf festen Sitz. Wenn das Drivepack nicht arretiert, wiederholen Sie den Vorgang. Verwenden Sie das Antriebssystem nicht, wenn sich das Drivepack nicht am Pedelec arretieren lässt. Kapitel "Verwendung" evation |...
  • Seite 23: Drivepack Aus Dem Pedelec Entnehmen

    1. Sichern Sie die Battery mit einer Hand. 2. Drücken Sie den Druckknopf maximal hinein, um die Battery aus der Arretierung zu lösen. 3. Halten Sie den Druckknopf gedrückt und ziehen Sie die Battery vorsichtig aus der Akkuaufnahme heraus. Kapitel "Verwendung" | evation...
  • Seite 24: Antriebssystem Ein- Und Ausschalten

    ► Schalten Sie das Antriebssystem mithilfe des Remotes b ein, indem Sie auf eine der drei Tasten drücken. bzw. ► Schalten Sie das Antriebssystem mithilfe des Remotes fX bzw. Remote bX ein, indem Sie auf die Mitteltaste drücken. Kapitel "Verwendung" evation |...
  • Seite 25: Antriebssystem Ausschalten

    ► Entnehmen Sie das Drivepack aus Ihrem Pedelec. oder ► Schalten Sie die Battery aus, indem Sie auf die Ein-/Austaste drücken. Fazua empfiehlt, neben dem Antriebssystem zusätzlich auch die Battery auszuschalten, wenn Sie Ihr Pedelec für einen längeren Zeitraum abstellen (z. B. wenn Sie während einer Tour eine Pause machen).
  • Seite 26: Einschalten Des Antriebssystems Nach Stillstand

    (nicht die Battery!) automatisch ab. Das Antriebssystem kann mithilfe des Remotes durch kurzes Drücken der Mitteltaste wieder eingeschaltet werden. • Nach 8 Stunden Stillstand (vorausgesetzt es wird in dieser Zeit keine Taste/kein Berührungssensor betätigt) schaltet die Battery Kapitel "Verwendung" evation |...
  • Seite 27: Unterstützungsstufe Einstellen

    Breeze grün 400 W* River blau 400 W* Rocket pink * Bei den hier angegebenen Werten handelt es sich um die "theoretische" maximale Motorleistung. Die "tatsächliche" maximale Motorleistung wird modellabhängig durch den Hersteller Ihres Pedelecs konfiguriert. Kapitel "Verwendung" | evation...
  • Seite 28: Modus „Schiebeunterstützung" Verwenden

    ► Achten Sie darauf, sich nicht an den drehenden Pedalen zu verletzen, wenn Sie die Funktion "Schiebeunterstützung" verwenden. 1. Wechseln Sie ggf. in die Unterstützungsstufe "keine". 2. Drücken und halten Sie die untere Taste am Remote b gedrückt, um den Modus "Schiebe- unterstützung" zu aktivieren. Kapitel "Verwendung" evation |...
  • Seite 29: Battery Laden

    4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose, um den Stromanschluss herzustellen. Der Ladevorgang startet automatisch nach Anschluss an das Strom- netz. Detailliertere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 31.6 „Ladevorgang“ sowie in → Kapitel 31.7 „Ladestandsanzeige an der Battery“. Kapitel "Verwendung" | evation...
  • Seite 30: Aufbewahrung Und Transport

    Nichtbenutzung sowie die Angaben zu den Temperatur- bereichen für die entsprechenden Lagerzeiten. Die Battery sollte einen Ladestand von mind. 60 % haben, wenn Sie planen, sie über einen längeren Zeitraum nicht zu benutzen. Kapitel "Aufbewahrung und Transport" evation |...
  • Seite 31: Optionales Zubehör

    • < 1 Monat Lagerzeit: -15 bis 60 °C • 3 Monate Lagerzeit: -15 bis 45 °C • 1 Jahr Lagerzeit: -15 bis 25 °C ► Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an einen Fazua Service- partner oder besuchen Sie die offizielle Fazua Serviceplattform (www.fazua.com/help).
  • Seite 32: Reinigung Und Wartung

    Remote zu koppeln und mithilfe der Fazua Rider App bestimmte Fahrdaten etc. anzeigen zu lassen und auszuwerten. ► Wenden Sie sich für weitere Fragen zur Fazua Rider App an einen Fazua Servicepartner oder besuchen Sie die offizielle Fazua Serviceplattform (www.fazua.com/help).
  • Seite 33: Halten Sie Die Drainage

    2–3 Monate neu ein oder spätestens sobald er sich nicht mehr bequem bedienen lässt. ► Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Reinigung und Wartung Ihres Antriebssystems ggf. an einen Fazua Servicepartner oder besu- chen Sie die Fazua Serviceplattform (www.fazua.com/help). Kapitel "Reinigung und Wartung"...
  • Seite 34: Fehlersuche

    Sie zunächst, ob sich der Fehler anhand der folgenden Übersichtstabelle "Fehlersuche" beheben lässt. 2. Wenden Sie sich ggf. an einen Fazua Servicepartner oder besuchen Sie die Fazua Serviceplattform (www.fazua.com/help), wenn: • der Fehler nicht in der Übersichtstabelle aufgeführt ist, •...
  • Seite 35 Remote leuchtet/ Speed sensor und Bottom Bracket. blinkt gelb. ► Kontrollieren Sie die Position des Speichenmagnets. Sollten Sie keinen Fehler finden, wenden Sie sich an einen Fazua Servicepartner. Die weißen LEDs Software-Update am Remote ► Nach einem neu aufgespielten Firmware- Update blinken.
  • Seite 36: Entsorgungshinweise

    Bei der Battery des Antriebssystems handelt es sich um einen Lithium- Ionen-Akku, der als Sondermüll entsorgt werden muss. ► Entsorgen Sie die Battery des Antriebssystems sowie ggf. weitere am Pedelec verbaute Akkus und Batterien bei einem Wertstoffhof oder einer Sammelstelle Ihrer Stadt bzw. Gemeinde. Kapitel "Entsorgungshinweise" evation |...
  • Seite 37: Herstellergarantie Eu

    10 HERSTELLERGARANTIE EU FAZUA GmbH, Marie-Curie-Straße 6, 85521 Ottobrunn, Deutschland (nach- folgend „Hersteller“) garantiert dem Endkunden (nachfolgend „Kunde“) nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das in dem von dem Kunden innerhalb der Europäischen Union (Stand 01.01.2017) und der Schweiz (nachfolgend „räumlicher Geltungsbereich“) erworbenen Fahrrad eingebaute Antriebssystem und dessen Komponenten (nachfol- gend „Produkt“) innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren ab Ausliefe-...
  • Seite 38: Service

    Komponente vor, bevor Sie einen Fazua Servicepartner oder das Fazua Serviceteam kontak- tieren. ► Wenden Sie sich im Servicefall an einen Fazua Servicepartner oder kontaktieren Sie das Fazua Serviceteam. ► Besuchen Sie ggf. auch die Fazua Serviceplattform: www.fazua.com/help.
  • Seite 39: Eu-Konformität

    Antriebssystem) können Sie beim Hersteller Ihres Pedelecs anfordern. Spezielle Hinweise zum Remote mit Bluetooth®-Funktion Hiermit erklärt die FAZUA GmbH, dass sich dieses Produkt in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU, der R&TTE Richtlinie...
  • Seite 40: Detailansicht & Teilebezeichnungen: Drivepack

    DRIVEPACK 13 DETAILANSICHT & TEILEBEZEICHNUNGEN: DRIVEPACK Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: Drivepack" evation |...
  • Seite 41 Teil, das ggf. an Ihrem Pedelec nicht vorhanden ist. Die Nummerierung 1–7 innerhalb dieses Abschnitts bezieht sich auf die Einzelteile der Komponente (Drivepack). Innerhalb dieses Abschnitts abgebildete Einzelteile anderer Komponenten sind zusätzlich mit dem entsprechenden Buchstaben der Komponente gekennzeichnet. Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: Drivepack" | evation...
  • Seite 42: Technische Daten

    -15 °C bis +60 °C Lagertemperatur (> 1 Monat) -15 °C bis +25 °C 15 DRIVEPACK VERWENDEN 15.1 Drivepack in das Pedelec einsetzen 1. Setzen Sie das Drivepack auf die entsprechende Schnittstelle am Bottom Bracket. Kapitel "Technische Daten" evation |...
  • Seite 43 3. Prüfen Sie das Drivepack auf festen Sitz. Wenn das Drivepack nicht arretiert, ziehen Sie es ggf. noch einmal heraus und versuchen Sie anschließend erneut, es einzusetzen. Verwenden Sie das Antriebssystem nicht, wenn sich das Drivepack nicht am Pedelec arretieren lässt. Kapitel "Drivepack verwenden" | evation...
  • Seite 44: Drivepack Aus Dem Pedelec Entnehmen

    3. Halten Sie den Druckknopf nach unten gedrückt und senken Sie das Drivepack vorsichtig aus ihrer Aufnahme im Unterrohr ab. Der Arretierhebel verbleibt selbstständig in geöffneter Position. 4. Nehmen Sie das Drivepack nach vorne hin von der Schnittstelle am Bottom Bracket ab. Kapitel "Drivepack verwenden" evation |...
  • Seite 45: Drivepack Am Pedelec Sichern/Abschließen

    4. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zylinderschloss ab. Wenn Sie das Drivepack wieder aufschließen möchten: 1. Stecken Sie den Schlüssel in das Zylinder schloss. 2. Drehen Sie den Schlüssel um 90° im Uhrzeigersinn, um die Motoeinheit am Pedelec aufzuschließen. Kapitel "Drivepack verwenden" | evation...
  • Seite 46: Komponente: Bottom Bracket

    BOTTOM BRACKET 16 DETAILANSICHT & TEILEBEZEICHNUNGEN: BOTTOM BRACKET Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: Bottom Bracket" evation |...
  • Seite 47: Technische Daten

    Sie dürfen keine Veränderungen am Bottom Bracket selbst vornehmen, da Sie dadurch Sicherheit und Funktion des Antriebssystem beeinträchtigen könnten. Ausschließlich der am Bottom Bracket angeschlossene Speed sensor sowie der zugehörige Speichenmagnet müssen unter Umständen korrekt ausgerichtet werden. Kapitel "Technische Daten" | evation...
  • Seite 48: Korrekte Position/Ausrichtung

    2. Um den korrekten Abstand zwischen der Markierung am Speedsensor und dem Speichenmagnet einzustellen: • verschieben Sie den Speichenmagnet ggf. in vertikaler Ebene auf seiner Speiche (hoch/runter). • verdrehen Sie den Speichenmagnet ggf. zusätzlich um die eigene Achse. Kapitel "Bottom Bracket verwenden" evation |...
  • Seite 49 3. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, verwenden Sie das Pedelec nicht, sondern wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft. Kapitel "Bottom Bracket verwenden" | evation...
  • Seite 50: Remote

    Pedelec mit dem Remote b ausgestattet ist. oder ► Beachten Sie die Kapitel 24–27 innerhalb dieses Abschnitts, wenn Ihr Pedelec mit dem Remote fX oder Remote bX ausgestattet ist. 20 DETAILANSICHT & TEILEBEZEICHNUNGEN: REMOTE b Kapitel "Modellvarianten des Remotes" evation |...
  • Seite 51 Remote-Befestigungsschraube Die Nummerierung 1–7 innerhalb dieses Abschnitts bezieht sich auf die Einzelteile der Komponente (Remote b). Innerhalb dieses Abschnitts abgebildete Einzelteile anderer Komponenten sind zusätzlich mit dem entsprechenden Buchstaben der Komponente gekennzeichnet. Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: Remote b" | evation...
  • Seite 52: Technische Daten Remote B

    Falls Sie ein mobiles Endgerät (z. B. Ihr Smartphone) via Bluetooth®- Funktion mit dem Remote b gekoppelt haben, leuchtet die Status- anzeige dauerhaft grün solange die Bluetooth®- Verbindung zwischen den beiden Geräten besteht. Kapitel "Technische Daten Remote b" evation |...
  • Seite 53: Anzeige Ladestand/Unterstützungsstufe

    Störung anliegt, die in den meisten Fällen zu einer Leistungseinbuße führt. Wenn ein "Soft Fault" auftritt, können Sie zwar mit Ihrem Pedelec weiterfahren, Fazua rät allerdings dringend davon ab, um weitere Beeinträchtigungen oder Beschädigungen am Antriebssystem bzw. am Pedelec zu vermeiden.
  • Seite 54: Remote B Verwenden

    ► Schalten Sie das Antriebssystem mithilfe des Remotes b ein, indem Sie auf eine der drei Tasten drücken. ► Schalten Sie das Antriebssystem mithilfe des Remotes b aus, indem Sie die Mitteltaste 2 Sekunden lang gedrückt halten. ON/EIN OFF/AUS Kapitel "Remote b verwenden" evation |...
  • Seite 55: Tretunterstützung Einstellen

    • Die LEDs der Anzeige am Remote b leuchten blau. • Sie fahren mit zuverlässiger Unterstützung für die meisten Anwendungs fälle. Unterstützungsstufe "Rocket" • Die LEDs der Anzeige am Remote b leuchten pink. • Sie fahren mit maximaler Unterstützung für sehr anspruchsvolle Touren. Kapitel "Remote b verwenden" | evation...
  • Seite 56: Modus „Schiebeunterstützung

    Händen sicher fest und achten Sie darauf, dass die Räder Bodenkontakt haben. VORSICHT Verletzungsgefahr! Wenn Sie das Pedelec mit aktivierter Schiebeunterstützung schieben, drehen sich die Pedale langsam mit und Sie können sich daran verletzen. Kapitel "Remote b verwenden" evation |...
  • Seite 57: Allgemeine Informationen Zum Modus

    3. Führen Sie das Pedelec mit beiden Händen und bremsen Sie ggf. die Geschwindigkeit des Pedelecs auf Ihr eigenes Gehtempo ab, indem Sie das Pedelec beim Schieben fest- bzw. zurückhalten. 4. Schalten Sie die Schiebeunterstützung aus, indem Sie die untere Taste loslassen. Kapitel "Remote b verwenden" | evation...
  • Seite 58: Detailansicht & Teilebezeichnungen: Remote Fx Und Remote Bx

    Das Remote fX und das Remote bX unterscheiden sich durch Ihren Anbringungsort: → Remote fX befindet sich am Rahmen (Ober- bzw. Unterrohr), → Remote bX befindet sich am Lenker. Remote bX Remote fX Remote fX Remote bX Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: evation | Remote fX und Remote bX"...
  • Seite 59: Technische Daten Remote Fx Und Remote Bx

    • Alle fünf LEDs zusammen dienen als Anzeige für den Ladestand und die eingestelte Unterstützungsstufe der Tretunterstützung. • Die obere der fünf LEDs dient zusätzlich als Statusanzeige, die Sie über den Status Ihres Pedelecs informiert. Kapitel "Technische Daten Remote fX und Remote bX" | evation...
  • Seite 60: Statusanzeige

    Störung anliegt, die in den meisten Fällen zu einer Leistungseinbuße führt. Wenn ein "Soft Fault" auftritt, können Sie zwar mit Ihrem Pedelec weiterfahren, Fazua rät allerdings dringend davon ab, um weitere Beeinträchtigungen oder Beschädigungen am Antriebssystem bzw. am Pedelec zu vermeiden.
  • Seite 61: Remote Fx Und Remote Bx Verwenden

    Sie auf die Mitteltaste drücken. ► Schalten Sie das Antriebssystem mithilfe des Remotes fX/Remotes bX aus, indem Sie die Mitteltaste 1 Sekunde lang gedrückt halten. Remote fX Remote bX Kapitel "Remote fX und Remote bX verwenden" | evation...
  • Seite 62: Tretunterstützung Einstellen

    Remote bX, um in die nächstniedrigere Unterstützungsstufe zu wechseln. Remote fX Remote bX Wenn Sie im Regenmodus fahren, stellen Sie die gewünschte Unterstützungsstufe mithilfe der Mitteltaste ein. Detailliertere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 27.5 „Regen- → modus“. Kapitel "Remote fX und Remote bX verwenden" evation |...
  • Seite 63: Unterstützungsstufen

    Farbe max. Motorleistung keine weiß 400 W* Breeze grün 400 W* River blau 400 W* Rocket pink * Bei den hier angegebenen Werten handelt es sich um die "theoretische" maximale Motorleistung. Kapitel "Remote fX und Remote bX verwenden" | evation...
  • Seite 64: Antriebssystem Neustarten

    Unterstützung "Breeze" "River" "Rocket" keine Unter- stützung u. s. w. 3. Um vom Regenmodus zurück in den regulären Bedienmodus zu wech- seln, halten Sie die Mitteltaste erneut für 2 Sekunden gedrückt. Kapitel "Remote fX und Remote bX verwenden" evation |...
  • Seite 65: Fahrradbeleuchtung Ein- Und Ausschalten

    3. Drücken Sie erneut 1× kurz auf die Mitteltaste, um die Fahrradbeleuch- tung wieder auszuschalten. 27 .7 Bluetooth®-Verbindung Sie können Ihr Handy über die Fazua Rider App mit Ihrem Antriebssystem verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, blinken die LEDs am Remote fX/Remote bX 3× blau auf.
  • Seite 66: Battery

    Battery anzuzeigen. Der SOH wird (analog der Anzeige für den Battery-Ladestand) in 20 % Schritten angezeigt: Wenn alle fünf LED's blinken, hat die Battery einen SOH von 100%, bei vier LED's 80%, u.s.w. Kapitel "Modellvarianten der Battery" evation |...
  • Seite 67: Detailansicht & Teilebezeichnungen: Battery

    LEDs leuchten, nicht aber z. B. wenn die Battery 250 X ausgeschaltet ist. Die Nummerierung 1–5 innerhalb dieses Abschnitts bezieht sich auf die Einzelteile der Komponente (Battery). Innerhalb dieses Abschnitts abgebildete Einzelteile anderer Komponenten sind zusätzlich mit dem entsprechenden Buchstaben der Komponente gekennzeichnet. Kapitel "Detailansicht & Teilebezeichnungen: Battery" | evation...
  • Seite 68: Technische Daten

    Sie 1× auf die Ein-/Austaste drücken: Die Anzahl der leuchtenden LEDs zeigt den Ladestand an. Jede leuchtende LED entspricht dabei 20 % der Gesamt-Lade kapazität. Bei einer voll aufgeladenen Battery leuchten demnach alle 5 LEDs. Kapitel "Technische Daten" evation |...
  • Seite 69: Battery In Das Drivepack Einsetzen

    2. Positionieren Sie die Battery mit der Schnittstelle voran vor der leeren Akkuaufnahme und richten Sie sie so aus, dass sich der Druckknopf für die Akkuverriegelung auf derselben Seite befindet wie die entspre- chende Öffnung am Drivepack. Kapitel "Battery verwenden" | evation...
  • Seite 70 Sie sicher, dass keine Verschmutzungen im Inneren des Drivepacks das Einführen behindern und versuchen Sie anschließend erneut, die Battery einzuführen. Verwenden Sie das Antriebssystem nicht, wenn sich die Battery nicht arretieren lässt, sondern wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft. Kapitel "Battery verwenden" evation |...
  • Seite 71: Battery Aus Dem Drivepack Entnehmen

    Griffpunkten und ziehen Sie die Battery vorsichtig aus der Akku- aufnahme heraus. Die beiden Griffpunkte befinden sich seitlich am oberen Battery-Ende (siehe Pfeile). 31.4 Battery ausschalten ► Schalten Sie die Battery aus, indem Sie die Ein-/Austaste gedrückt halten. Kapitel "Battery verwenden" | evation...
  • Seite 72: Battery Laden

    Ladegerät aufzu- laden, können Sie einen Brand verursachen. ► Verwenden Sie zum Aufladen der Battery (= Akku) ausschließlich originale und kompatible evation-Ladegeräte von Fazua. ► Battery (= Akku) und Ladegerät erhitzen sich während des Ladevorgangs, halten Sie daher Abstand zu brennbaren Materialien.
  • Seite 73: Battery An Das Ladegerät Anschließen

    Der Ladevorgang beginnt, sobald Sie den Ladestecker Ihres Ladegeräts an der Ladebuchse an der Battery und das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen haben. Die blickenden LEDs der Ladestandsanzeige an der Battery signalisieren, dass die Battery geladen wird. Kapitel "Battery verwenden" | evation...
  • Seite 74: Ladestandsanzeige An Der Battery

    Sobald die Battery voll aufgeladen ist, erlöschen die LEDs der Ladestands- anzeige. ► Drücken Sie bei der eingeschalteten Battery die Ein/Austaste an der Battery, um den Ladezustand z. B. vor oder während einer (längeren) Tour zu kontrollieren. Kapitel "Battery verwenden" evation |...
  • Seite 75: Ladegerät

    Abbildungen oder Angaben in diesem Abschnitt. Sofern keine der beiden Modellvarianten explizit genannt wird, beziehen sich die Beschreibungen auf beide Modellvarianten. 33 DETAILANSICHT & TEILEBEZEICHNUNGEN: LADEGERÄT Charger A Charger S (EU/US) Kapitel "Modellvarianten des Ladegeräts" | evation...
  • Seite 76: Technische Daten

    50/60 Hz Frequenz Ladestrom 3,5 h Ladezeit, ca. 2 [Symbol: Schutzklasse Schutzart IP54 0,6 kg (Charger A) Gewicht, ca. 0,39 kg (Charger S (EU/US)) 0°C bis +45 °C Betriebstemperatur 0 °C bis +45 °C Lagertemperautur Kapitel "Technische Daten" evation |...
  • Seite 77: Ladegerät Verwenden

    ► Platzieren Sie Ladegerät und Battery (= Akku) während des Ladevorgangs auf einer gut belüfteten Fläche. ► Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich zum Laden der originalen und kompatiblen Battery von Fazua. ► Versuchen Sie keinesfalls nicht aufladbare Batterien zu laden! 35.1 Ladegerät vorbereiten...
  • Seite 78: Ladegerät An Die Battery Anschließen

    Während des Ladevorgangs leuchtet die LED- Anzeige auf den Netzteil rot und signalisiert, dass die Battery geladen wird. Wenn die Farbe der LED-Anzeige zu grün wechselt, signalisiert dies, dass die Battery voll geladen ist. Kapitel "Ladegerät verwenden" evation |...
  • Seite 79: Ladegerät Von Der Battery Trennen

    2. Trennen Sie anschließend das Ladegerät von der Battery, indem Sie den Ladestecker aus der Ladebuchse herausziehen. 3. Trennen Sie anschließend das Netzanschlusskabel vom Netzteil und bewahren Sie die beiden Teile des Ladegeräts voneinander getrennt auf. Kapitel "Ladegerät verwenden" | evation...
  • Seite 80 Fazua GmbH Marie-Curie-Straße 6 85521 Ottobrunn, Germany www.fazua.com...

Inhaltsverzeichnis