Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Überwachungssysteme
SIRIUS 3RR24 serie
Siemens SIRIUS 3RR24 serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIRIUS 3RR24 serie. Wir haben
3
Siemens SIRIUS 3RR24 serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch, Betriebsanleitung
Siemens SIRIUS 3RR24 serie Gerätehandbuch (364 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Relais
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Überwachungs- und Steuergeräte Überwachungsrelais 3UG48 / 3RR24 für IO-Link
3
Rechtliche Hinweise
4
Qualifiziertes Personal
4
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
11
Zweck des Gerätehandbuchs
11
Service&Support
11
Produktsupport
12
Produktdatenblatt
14
Weitere Dokumentationen
16
Datamatrix-Code
16
Seriennummer
16
Recycling und Entsorgung
17
Sicherheitshinweise
19
Normen
19
Angewandte Normen
19
Produktspezifische Sicherheitshinweise
20
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
20
Gefährliche Spannung
20
Aktuelle Informationen zur Betriebssicherheit
21
Approbationen, Prüfbescheinigungen, Kennlinien
21
Systemübersicht
23
Produktbeschreibung
23
Anwendungsbereiche
25
Einsatzplanung
25
Anschlusstechniken
26
Schraubanschluss
26
Anschlussquerschnitte der Abnehmbaren Klemmenblöcke in Schraubanschlusstechnik
26
Anschlussquerschnitte der Unlösbaren Klemmenblöcke in Schraubanschlusstechnik
27
Federzuganschluss
27
Federzuganschluss Anschließen (3RR24 IO-Link)
29
Federzuganschluss für Anbaubare Stromüberwachungsrelais 3RR24
29
Federzuganschluss für Überwachungsrelais 3UG4
30
Anschlussquerschnitte der Abnehmbaren Klemmenblöcke in Federzuganschlusstechnik (3RR und 3UG)
31
Anschlussquerschnitte der Unlösbaren Klemmenblöcke in Federzuganschlusstechnik
31
Gerätetausch durch Abnehmbare Klemmen
32
Anschlussmöglichkeiten für IO-Link
33
Möglichkeit 1: Anschluss an IO-Link Master
33
Montieren / Demontieren
34
Montieren Stromüberwachungsrelais 3RR24
34
Einbaulage
35
Direktanbau an das Schütz 3RT2 / Halbleiterschütz 3RF34 (Baugröße S0)
35
Demontage
37
Montieren 3UG4
39
Schraubbefestigung
39
Überblick über die Funktionen
40
Menüführung
42
Navigation IM Menü
45
Stromüberwachungsrelais 3RR24
47
Anwendungsbereiche
47
Bedienelemente und Anschlussklemmen
49
Funktion
50
Übersicht
50
Kombination mit Schützen 3RT20
50
Überwachung
51
Bedienen
55
Diagnose
59
Anzeigen IM Display
59
Diagnose über IO-Link
62
Zurücksetzen
64
Schaltpläne
65
Geräteschaltpläne
65
Technische Daten
66
Allgemeine Technische Daten
66
Anschlüsse 3RR2241 (Baugröße S00)
70
Anschlüsse 3RR2242 (Baugröße S0)
71
Anschlüsse 3RR2443 (Baugröße S2)
72
Einbau, Befestigung, Abmessungen (Baugröße: S00,S0)
73
Versorgungsspannung
75
Netzüberwachungsrelais 3UG4815 / 3UG4816
77
Anwendungsbereiche
77
5.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
79
Funktion
80
Allgemeine Funktion
80
Überwachung
80
Bedienen
82
Diagnose
85
Anzeigen IM Display
85
Diagnose über IO-Link
88
Zurücksetzen
90
Schaltpläne
91
Geräteschaltpläne
91
Schaltbeispiele
92
Technische Daten
93
Allgemeine Technische Details
93
Mechanischer Aufbau
96
Stromüberwachungsrelais 3UG4822
99
Anwendungsbereiche
99
6.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
100
Funktion
101
Allgemeine Funktion
101
Überwachung
101
Bedienen
106
Diagnose
110
Bedeutung der Anzeigen IM Display
110
Diagnose über IO-Link
112
Zurücksetzen
114
Schaltpläne
115
Geräteschaltpläne
115
Schaltbeispiele
116
Technische Daten
117
Allgemeine Technische Details
118
Mechanischer Aufbau
120
Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825 mit Wandler 3UL23
123
Anwendungsbereiche
123
7.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
124
Funktion
125
Allgemeine Funktion
125
Siehe Auch
126
Messgenauigkeit
126
Grenzen der Fehlerstrommessung
127
Überwachung
128
Auslösebedingungen
129
Bedienen
133
Diagnose
135
Bedeutung der Anzeigen IM Display
135
Diagnose über IO-Link
137
Zurücksetzen
139
Schaltpläne
140
Geräteschaltpläne
140
Schaltbeispiele
141
Technische Daten
143
Allgemeine Technische Details
143
Mechanischer Aufbau
146
Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
149
Anwendungsbereiche
149
8.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
150
Funktion
151
Allgemeine Funktion
151
Überwachung
151
Bedienen
153
Diagnose
155
Bedeutung der Anzeigen IM Display
155
Diagnose über IO-Link
157
Zurücksetzen
159
Schaltpläne
160
Geräteschaltpläne
160
Schaltbeispiele
160
Technische Daten
161
Allgemeine Technische Details
161
Mechanischer Aufbau
163
Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841
167
Anwendungsbereiche
167
9.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
168
Funktion
169
Allgemeine Funktion
169
Funktionsdiagramme (Cos Phi-Überwachung)
173
Bedienen
174
Diagnose
176
Bedeutung der Anzeigen IM Display
176
Diagnose über IO-Link
179
Zurücksetzen
181
Schaltpläne
182
Geräteschaltpläne
182
Schaltbeispiele
182
Technische Daten
184
Allgemeine Technische Details
184
Mechanischer Aufbau
187
Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851
189
Anwendungsbereiche
189
10.2 Bedienelemente und Anschlussklemmen
190
Funktion
191
Überwachung nach dem Prinzip der Periodendauer-Messung
191
Bedienen
194
Diagnose
196
Anzeigen IM Display
196
Diagnose über IO-Link
198
Zurücksetzen
200
Schaltpläne
201
Geräteschaltpläne
201
Schaltbeispiele
201
Technische Daten
202
Zubehör
209
Zubehör für die Stromüberwachungsrelais 3RR24
209
Plombierbare Abdeckung
209
Beschreibung
209
Anschlussträger für Einzelaufstellung
210
Zubehör für die Überwachungsrelais 3UG48
213
Plombierbare Abdeckung
213
Einstecklasche
214
Differenzstromwandler 3UL23 für das Überwachungsrelais 3UG4825
215
Allgemeines
215
Verschiedene Arten von Schaltungen mit Resultierenden Fehlerströmen
215
Installationsvorgaben
217
Optimierungsmöglichkeiten
221
Installationsfehler
222
Parallelschaltung von Leitern
223
Vertauschung von Leitern
224
Stromflussverkehrte Durchführung
225
Geräteschaltplan
225
Vorgehen bei der Wandmontage
226
Technische Daten
228
Maßbilder
230
IO-Link Projektieren
235
Kombinationsmöglichkeiten
235
Projektieren mit STEP7 und dem Port Configuration Tool S7-PCT
236
Prinzipielles Vorgehen und Voraussetzungen
236
Projektierung
237
Projektierung mit dem Port Configuration Tool S7-PCT (Stand-Alone)
238
Einsatzfall
238
Prinzipielles Vorgehen und Voraussetzungen
238
Projektierung mit dem Port Configuration Tool S7-PCT
239
Projektierung
239
IO-Link-Device mit dem Port Configuration Tool S7-PCT Projektieren
239
Azyklischer Datenaustausch mit dem Funktionsbaustein Iol_Call
240
Voraussetzungen
240
Austausch eines IO-Link-Device
241
Austausch eines IO-Link-Device nach IO-Link Kommunikations-Spezifikation V1.0)
241
Vorgehensweise
241
Vorgehensweise mit PG / PC
241
Vorgehensweise ohne PG / PC
242
Austausch eines IO-Link-Device nach IO-Link Kommunikations-Spezifikation V1.1)
243
Integration in das SIMATIC-Umfeld
243
Literatur
245
Weiterführende Literatur
245
Parameter
247
(Warn-) Grenzwert für Spannungsasymmetrie
247
(Warn-) Grenzwert für Stromasymmetrie
248
Auslöseverzögerungszeit
248
Anlaufverzögerungszeit
249
(Warn-) Grenzwert für Unterschreitung
250
(Warn-) Grenzwert für Überschreitung
251
Autoreset
251
Phasenausfallüberwachung
252
Phasenfolgeüberwachung
252
Blockierstromüberwachung
253
Wiedereinschaltverzögerungszeit
254
Wandlerübertragungsfaktor
255
Lokale Grenzwertänderung
256
Lokale Parameteränderung
256
Schaltspielzähler
257
Betriebsstundenzähler
257
Maßbilder
259
C.1 Maßbilder Stromüberwachungsrelais 3RR24
259
C.2 Maßbilder Überwachungsrelais 3UG4. (3 Anschlussklemmen)
262
C.3 Maßbilder Überwachungsrelais 3UG4. (4 Anschlussklemmen)
263
Menüführung
265
Prozessdaten und Datensätze
279
Aufbau der Datensätze
279
E.2 IO-Link Kommunikationsparameter
280
E.3 Analogwertcodierung
280
E.4 Stromüberwachungsrelais 3RR24
282
Prozessabbild der Ausgänge (PAA)
282
Prozessabbild der Eingänge (PAE)
282
Datensatz (Index) 2 - Systemkommandos
285
E.5 Netzüberwachungsrelais 3UG4815
293
E.5.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
296
E.6 Netzüberwachungsrelais 3UG4816
302
E.6.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
305
E.7 Stromüberwachungsrelais 3UG4822
311
E.7.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
314
E.8 Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825
320
E.8.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
323
E.9 Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
328
E.9.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
331
E.10 Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841
336
E.10.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
339
E.11 Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851
346
E.11.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
349
Korrekturblatt
355
Index
357
Service & Support
364
Werbung
Siemens SIRIUS 3RR24 serie Gerätehandbuch (284 Seiten)
Überwachungs- und Steuergeräte
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
2
Haftungsausschluss
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Zweck des Gerätehandbuchs
9
Siemens Industry Online Support
9
Produktsupport
10
Weitere Dokumentationen
11
Datamatrix-Code
11
Siemens Industry Online Support App
12
Support Request
12
Sicherheitshinweise
13
Normen
13
Angewandte Normen
13
Anforderungen an das Schalten Hocheffizienter Motoren
14
Spannungsangaben
14
Hinweise zur Absicherung der Geräteanschlüsse
14
Produktspezifische Sicherheitshinweise
15
Aktuelle Informationen zur Betriebssicherheit
15
Recycling und Entsorgung
16
Security-Hinweise
16
Warnhinweis
16
Approbationen, Prüfbescheinigungen, Kennlinien
17
Systemübersicht
19
Produktbeschreibung
19
Anwendungsbereiche
20
Einsatzplanung
21
Aufstellungshöhe
21
Betriebsbedingungen und Klimafestigkeit
21
Spezielle Einsatzumgebungen
21
Anschlusstechniken
21
Schraubanschluss
21
Anschlussquerschnitte der Abnehmbaren Klemmenblöcke in Schraubanschlusstechnik
22
Anschlussquerschnitte der Unlösbaren Klemmenblöcke in Schraubanschlusstechnik
22
Federzuganschluss
23
Federzuganschluss Anschließen (3RR24 IO-Link)
24
Federzuganschluss für Anbaubare Stromüberwachungsrelais 3RR24
24
Federzuganschluss für Überwachungsrelais 3UG4
25
Anschlussquerschnitte der Unlösbaren Klemmenblöcke in Federzuganschlusstechnik
26
Gerätetausch durch Abnehmbare Klemmen
27
Gefährliche Spannung
27
Anschlussmöglichkeiten für IO-Link
28
Möglichkeit 1: Anschluss an IO-Link Master
29
Möglichkeit 2: Direkte Spannungsversorgung mit DC
29
Montieren / Demontieren
30
Montieren Stromüberwachungsrelais 3RR24
30
Einbaulage
30
Direktanbau an das Schütz 3RT2 / Halbleiterschütz 3RF34 (Baugröße S0)
30
Demontage
33
Montieren 3UG4
35
Schraubbefestigung
35
Montage des Überwachungsrelais (Schraubbefestigung)
36
Montage des Überwachungsrelais (Hutschienenmontage und Hutschienendemontage)
36
Überblick über die Funktionen
36
Echteffektivwertmessung (Trms) / Einsatz mit Frequenzumrichtern
38
Menüführung
39
Bedienelemente
39
Navigation IM Menü
42
Stromüberwachungsrelais 3RR24
45
Anwendungsbereiche
45
Bedienelemente und Anschlussklemmen
47
Klemmenbeschriftungen und Hinweise zur Absicherung der Geräteanschlüsse
47
Funktion
48
Übersicht
48
Kombination mit Schützen 3RT20
49
Allgemeine Funktion
49
Überwachung
50
Anlaufverzögerungszeit
50
Auslöseverzögerungszeit
50
Bedienen
53
Diagnose
56
Bedeutung der Anzeigen IM Display
56
Diagnose über IO-Link
58
Zurücksetzen
60
Schaltpläne
61
Geräteschaltpläne
61
Technische Daten
62
Technisches Datenblatt
62
Netzüberwachungsrelais 3UG4815 / 3UG4816
63
Anwendungsbereiche
63
Bedienelemente und Anschlussklemmen
64
Funktion
65
Allgemeine Funktion
65
Überwachung
65
Bedienen
67
Diagnose
69
Bedeutung der Anzeigen IM Display
69
Diagnose über IO-Link
71
Zurücksetzen
73
Schaltpläne
74
Geräteschaltpläne
74
Schaltbeispiele
75
Technische Daten
76
Technisches Datenblatt
76
Stromüberwachungsrelais 3UG4822
77
Anwendungsbereiche
77
Bedienelemente und Anschlussklemmen
78
Funktion
78
Allgemeine Funktion
78
Überwachung
79
Bedienen
83
Diagnose
86
Bedeutung der Anzeigen IM Display
86
Diagnose über IO-Link
88
Zurücksetzen
89
Schaltpläne
90
Geräteschaltpläne
90
Schaltbeispiele
90
Technische Daten
91
Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825 mit Wandler 3UL23
93
Anwendungsbereiche
93
Bedienelemente und Anschlussklemmen
94
Funktion
94
Allgemeine Funktion
94
Hohe Messgenauigkeit
95
Versorgungsspannung
95
Permanente Selbstüberwachung
95
Messgenauigkeit
96
Grenzen der Fehlerstrommessung
96
Überwachung
97
Anlaufverzögerung
97
Auslöseverzögerung
98
Auslösebedingungen
98
Bedienen
100
Diagnose
102
Bedeutung der Anzeigen IM Display
102
Diagnose über IO-Link
103
Zurücksetzen
105
Schaltpläne
106
Geräteschaltpläne
106
Schaltbeispiele
107
Technische Daten
108
Technisches Datenblatt
108
Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
109
Anwendungsbereiche
109
Bedienelemente und Anschlussklemmen
110
Funktion
110
Allgemeine Funktion
110
Überwachung
111
Bedienen
113
Diagnose
115
Bedeutung der Anzeigen IM Display
115
Diagnose über IO-Link
117
Zurücksetzen
118
Schaltpläne
119
Geräteschaltpläne
119
Schaltbeispiele
119
Technische Daten
120
Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841
121
Anwendungsbereiche
121
Bedienelemente und Anschlussklemmen
122
Funktion
123
Allgemeine Funktion
123
Funktionsdiagramme (Cos Phi-Überwachung)
127
Bedienen
128
Diagnose
130
Bedeutung der Anzeigen IM Display
130
Diagnose über IO-Link
132
Zurücksetzen
133
Schaltpläne
135
Geräteschaltpläne
135
Schaltbeispiele
135
Technische Daten
137
Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851
139
Anwendungsbereiche
139
Bedienelemente und Anschlussklemmen
139
Funktion
140
Überwachung nach dem Prinzip der Periodendauer-Messung
141
Bedienen
144
Diagnose
146
Anzeigen IM Display
146
Diagnose über IO-Link
148
Zurücksetzen
149
Schaltpläne
150
Geräteschaltpläne
150
Schaltbeispiele
150
Technische Daten
151
Zubehör
153
Zubehör für die Stromüberwachungsrelais 3RR24
153
Plombierbare Abdeckung
153
Beschreibung
153
Anschlussträger für Einzelaufstellung
154
Zubehör für die Überwachungsrelais 3UG48
157
Plombierbare Abdeckung
157
Einstecklasche
158
Differenzstromwandler 3UL23 für das Überwachungsrelais 3UG4825
159
Allgemeines
160
Verschiedene Arten von Schaltungen mit Resultierenden Fehlerströmen
160
Installationsvorgaben
162
Leitungsquerschnitte der Differenzstromwandler 3UL23
162
Optimierungsmöglichkeiten
165
Installationsfehler
167
Parallelschaltung von Leitern
168
Vertauschung von Leitern
169
Stromflussverkehrte Durchführung
170
Geräteschaltplan
170
Vorgehen bei der Wandmontage
171
Technische Daten IM Siemens Industry Online Support
172
Maßbilder
173
IO-Link Projektieren
177
Kombinationsmöglichkeiten
177
Projektierung mit STEP7 und dem Port Configuration Tool S7-PCT
178
Prinzipielles Vorgehen und Voraussetzungen
178
Prinzipielles Vorgehen Beim Projektieren von IO-Link-Master und IO-Link-Devices
178
Voraussetzungen
178
Projektierung
179
IO-Link-Master in HW Konfig Projektieren
179
IO-Link-Device mit dem Port Configuration Tool S7-PCT Projektieren
179
Projektierung mit dem Port Configuration Tool S7-PCT (Stand-Alone)
179
Einsatzfall
179
Prinzipielles Vorgehen und Voraussetzungen
180
Projektierung
180
Bausteinbibliothek für IO-Link (Liolink)
181
Basisbausteine
181
Gerätespezifische Bausteine zur Einfachen Kommunikation mit IO-Link Devices
181
Austausch eines IO-Link-Device
182
Austausch eines IO-Link-Device nach IO-Link Kommunikations-Spezifikation V1.0
182
Vorgehensweise
182
Vorgehensweise mit PG / PC
182
Vorgehensweise ohne PG / PC
182
Austausch eines IO-Link-Device nach IO-Link Kommunikations-Spezifikation V1.1
183
Literatur
185
Weiterführende Literatur
185
Parameter
187
(Warn-) Grenzwert für Spannungsasymmetrie
187
(Warn-) Grenzwert für Stromasymmetrie
187
Auslöseverzögerungszeit
188
Anlaufverzögerungszeit
188
Start der Anlaufverzögerungszeit
189
(Warn-) Grenzwert für Unterschreitung
189
(Warn-) Grenzwert für Überschreitung
190
Autoreset
191
Phasenausfallüberwachung
191
Phasenfolgeüberwachung
192
Blockierstromüberwachung
192
Wiedereinschaltverzögerungszeit
193
Wandlerübertragungsfaktor
194
Lokale Grenzwertänderung
195
Lokale Parameteränderung
195
Schaltspielzähler
196
Betriebsstundenzähler
196
Maßbilder
197
C.1 Maßbilder Stromüberwachungsrelais 3RR24
197
C.2 Maßbilder Überwachungsrelais 3UG4. (3 Anschlussklemmen)
200
C.3 Maßbilder Überwachungsrelais 3UG4. (4 Anschlussklemmen)
201
Menüführung
203
Prozessdaten und Datensätze
217
E.1 Aufbau der Datensätze
217
Zugriff Wert
217
E.2 IO-Link Kommunikationsparameter
217
E.3 Analogwertcodierung
218
E.4 Stromüberwachungsrelais 3RR24
219
Prozessabbild der Ausgänge (PAA)
219
Prozessabbild der Eingänge (PAE)
220
Datensatz (Index) 2 - Systemkommandos
222
E.5 Netzüberwachungsrelais 3UG4815
228
E.5.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
230
E.6 Netzüberwachungsrelais 3UG4816
236
E.6.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
238
E.7 Stromüberwachungsrelais 3UG4822
243
Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
245
E.8 Fehlerstromüberwachungsrelais 3UG4825
250
Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
252
E.9 Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
256
E.9.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
258
E.10 Cos Phi- und Wirkstromüberwachungsrelais 3UG4841
263
E.10.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
265
E.11 Drehzahlüberwachungsrelais 3UG4851
271
E.11.1 Systemkommandos - Datensatz (Index) 2
273
Index
279
Überstrom
283
Siemens SIRIUS 3RR24 serie Betriebsanleitung (12 Seiten)
Überwachungsrelais
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Überwachungssysteme
| Dateigröße: 5 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens 3TF44
Siemens 3TF45
Siemens 3TF42
Siemens 3TF43
Siemens SENTRON 3KC ATC3100
Siemens SIRIUS 3RR2442-1AA40
Siemens SIRIUS 3RR2441-2AA40
Siemens 3RS1440
Siemens 3RS1441
Siemens 3RS1540
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen