Ihrem Fachhändler. 11 Inbetriebnahme Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere 11.1 Checkliste vor Inbetriebnahme..........17 Informationen über Ihr Produkt auf der Website Daikin zu erhalten, 11.2 Checkliste während der Inbetriebnahme........17 scannen Sie den QR-Code unten. 11.3 Probebetrieb und Testen............
Ort erstellte Verbindungen, die die ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Inneneinheit direkt mit dem Rohrsystem verbinden. Vor verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung Ort erstellte Verbindungen, die das Rohrsystem direkt erforderlich). Inneneinheiten verbinden, müssen...
Seite 6
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist leicht ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften entzündlich, doch tritt es normalerweise NICHT aus. elektrischen Teile verwenden. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das ▪...
3 Über das Paket Abflussstutzen GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR ▪ Benutzen einen Verdichter einem geerdeten System. Installation der Einheit ▪ Schalten Sie vor Durchführung von Wartungsarbeiten am Verdichter den Strom aus. WARNUNG ▪ Bringen Sie die Schaltkastenabdeckung und die Die Installation muss von einer Fachkraft durchgeführt Wartungsblende wieder an.
4 Installation der Einheit Schneeabdeckung oder Unterstand Untergestell Vorherrschende Windrichtung Luftauslass Unterhalb der Einheit sollte ein Abstand von mindestens 150 mm frei gelassen werden (in Gegenden mit starken Schneefällen 300 mm). Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Einheit so positioniert wird, dass sie sich bei Schnee mindestens 100 mm über der maximal zu erwartenden Schneehöhe befindet.
5 Rohrinstallation 4.2.2 So installieren Sie das Außengerät Rohrinstallation Kältemittelleitungen vorbereiten 5.1.1 Anforderungen an Kältemittel- Rohrleitungen VORSICHT Verrohrung und Verbindungen eines Split-Systems sollten in Form permanenter Verbindungen durchgeführt werden, wenn innerhalb eines belegten Raums außer Verbindungen nur die Rohre zu den Inneneinheiten gibt. 4×...
5 Rohrinstallation 5.2.1 Verbindungen zwischen Außen- und Rohr- Innendurchmesser Isolationsdicke (t) Außendurchmesser der Isolation (Ø Inneneinheit mit Reduzierstücken (Ø Die gesamte Leistungsklasse der Klimatisierungs- 12,7 mm (1/2") 14~16 mm ≥13 mm Inneneinheiten, die an diese Außeneinheit angeschlossen Ø Ø werden kann Ø Ø ≤9,0 kW Port Abmessungen...
6 Kältemittel einfüllen 3 Lassen Sie das Stickstoffgas vollständig ab. WARNUNG Bei der Installation müssen erst die Kältemittelleitungen 5.3.2 Vakuumtrocknung durchführen fest angeschlossen sein. Erst dann darf der Verdichter gestartet werden. Sind die Kältemittelleitungen NICHT GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR angeschlossen und ist das Absperrventil geöffnet, wenn der Verdichter läuft, dann wird Luft eingesogen.
6 Kältemittel einfüllen WARNUNG INFORMATION ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist leicht Die Rohrleitungslänge ist die unidirektionale Länge der entzündlich, doch tritt es normalerweise NICHT aus. Flüssigkeitsleitung. Falls es eine Kältemittel-Leckage gibt und das ▪ Maximal zulässige Menge bei Kältemittel-Befüllung: 2,6 kg austretende Kältemittel in Kontakt kommt mit Feuer eines Brenners, Heizgeräts oder Kochers, kann das zu Die Menge für eine komplette...
7 Elektroinstallation HINWEIS WARNUNG Die Gesetze zu Treibhausgasen erfordern, dass die ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften Kältemittel-Füllmenge der Einheit sowohl in Gewicht als elektrischen Teile verwenden. auch in CO -Äquivalent angegeben wird. ▪ Die Stromversorgungsleitung für die Kondensatabfluss- Formel Berechnung Menge...
7 Elektroinstallation 3 Achten Sie darauf, die richtigen Kabel am richtigen Raum Technische Daten von elektrischen anzuschließen. Leitungen HINWEIS Wir empfehlen die Verwendung massiver (eindrahtiger) TO TANK Drähte. Werden Litzen verwendet, verdrillen Sie den Leiter, um die Enden zu vereinigen, oder verdrillen Sie den Leiter, um das Ende in Kombination mit der Verwendung d(TO TANK) einer runden Crimpklemme am Ende des Leiters zu...
Allgemeine Prüfliste für die Wartung/Inspektion. Neben 2 Den Selektiv-Konnektor für Standby-Stromsparfunktion trennen. den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Wartung soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als...
Den geräuscharmen Betrieb bei Nacht auf Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben EIN schalten den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im 1 Die Schalterabdeckung der Service-Platine entfernen. Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).
11 Inbetriebnahme 11.1 Checkliste vor Inbetriebnahme Prüfen Sie, ob Rohrleitungen und Verkabelungen passen. 1 Überprüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, nachdem die Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät Einheit installiert worden ist. sind vollständig geöffnet. 2 Die Einheit schließen. Je nach Anzahl der Inneneinheiten und verwendeten Optionen kann 3 Die Einheit einschalten.
Sie dann den gleichzeitigen Betrieb aller Inneneinheiten. ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Prüfen Sie sowohl bei Heiz- als auch bei Kühlbetrieb. verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung 4 Nach Durchführung des Probelaufs die Temperatur auf eine erforderlich).
13 Technische Daten 13.1.1 Vereinheitlichte Schaltplan-Legende Symbol Bedeutung Drosselspule Informationen zu den Teilen und die Nummerierung entnehmen Sie Schrittmotor bitte dem Elektroschaltplan auf der Einheit. In der Übersicht unten wird durch "*" die Nummerierung jedes Teils im Teilecode Verdichtermotor dargestellt, und zwar in Form arabischer Ziffern in aufsteigender Ventilatormotor Folge.
13 Technische Daten ▪ Verdichter: Kategorie II 13.2 Rohrleitungsplan: Außengerät ▪ Akkumulator: Kategorie II Kategorie-Klassifizierung von Komponenten PED: ▪ Andere Komponenten: siehe PED Artikel 4, Paragraf 3 ▪ Hochdruckschalter: Kategorie IV 4MWXM52 Wärmetauscher 4-Wege-Ventil Thermistor (Gas) Außenlufttemperatur-Thermistor Dämpfer Raum (A, B, C) und Brauchwarmwassertank (W) Wärmetauscher-Thermistor Thermistor am Abflussrohr...
Seite 24
3P600450-7T 2022.09 Verantwortung für Energie und Umwelt...