Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMed EMT-4 Gebrauchsanleitung Seite 12

Digitales, elektrisches schmerztherapie- und muskelstimulations-gerät (tens & ems)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMT-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9
EINSATZMÖGLICHKEITEN BEI DER TENS-ANWENDUNG
Generell darf das Promed EMT-4 bei folgenden medizinischen Indika-
tionen bzw. bei folgenden Beschwerden als TENS-Gerät zur Behand-
lung verwendet werden:
• Zur symptomatische Behandlung von chronischen unerträglichen
Schmerzen
• Bei posttraumatischen Schmerzen (Akut auftretender Schmerz)
• Bei postoperativen Schmerzen (durch eine Operation verursachter
Schmerz)
Unbedingt VORHER einen Arzt konsultieren bei:
• Anhaltende Schmerzsymptomatik trotz Therapie
• Einnahme starker Schmerzmittel oder lokaler Betäubungsmittel
• Infektionskrankheiten
• Durchblutungsstörungen, Thrombosen
• Sensibilitätsstörungen (Taubheitsgefühl)
• Einsatz bei Säuglingen und Kleinkindern
• Schwangerschaft
• Psychosen
• Blutungsneigung
• Krebserkrankungen
• Extreme Stromüberempfindlichkeit oder –angst
• Herzschrittmacher
• Künstliche Gelenke oder Metallplatten
THERAPIEEMPFEHLUNGEN TENS
Therapieziel
Frequenz
Hautreiz
ca. 50 Hz
Analgesie (Schmerzlinderung) ca. 50–180 Hz
Detonisierend
(beruhigend, lockernd)
ca. 100–120 Hz
Trophik
(Ernährung des Gewebes)
ca. 100–120 Hz
Indikationen:
– zur symptomatischen Linderung von hartnäckigen
chronischen Schmerzen
– bei posttraumatischen Schmerzen (Auftreten akuter Schmerzen)
– bei postoperativen Schmerzen (chirurgisch bedingte Schmerzen)
Alternative
ca. 1–4 Hz
ca. 2–4 Hz
ca. 2–8 Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx6605bo

Inhaltsverzeichnis