Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Wechseln Des Werkzeugs; Vorauswahl Der Geschwindigkeit/Schlagrate - Würth ASS 18-1/2" COMPACT Originalbetriebsanleitung

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASS 18-1/2" COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Legen Sie den Akku nicht auf Heizungen und setzen Sie ihn nicht über
längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung aus; Temperaturen über
50° C verursachen Schäden.
Halten Sie die Kontakte/Ausgänge des Ladegeräts und des
austauschbaren Akkus sauber. Um eine optimale Lebensdauer zu
erreichen, laden Sie den Akku nach der Verwendung vollständig.

Akku laden

HINWEIS: Der mitgelieferte Akku ist teilgeladen. Um die vollständige
Kapazität des Akkus zu gewährleisten, laden Sie ihn vor der ersten
Verwendung vollständig im Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit geladen werden, ohne dass
sich seine Lebensdauer verkürzt. Unterbrechungen des Ladevorgangs
beschädigen den Akku nicht.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Wenn der
Akku nicht geladen ist, wird das Gerät durch einen Schutzschaltkreis
ausgeschaltet. Das eingesetzte Werkzeug hält an.
□ Drücken Sie den Gasgebeschalter nach dem automatischen
Abschalten des Geräts nicht mehr. Ansonsten kann der Akku
beschädigt werden.
Entnehmen des Akkus
Um den Akku (6) zu entnehmen, halten Sie die Akku-Entriegelungstaste
(9) gedrückt und ziehen Sie den Akku (6) nach vorne heraus. Wenden
Sie dabei keine Gewalt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Wechseln des Werkzeugs

Siehe Seite 4.
□ Entnehmen Sie den Akku vor jeglichen Arbeiten am Gerät
(z. B. Wartung, Werkzeugwechsel) sowie vor Transport und
Lagerung. Das unbeabsichtigte Auslösen des Geräts kann
Verletzungen verursachen.
□ Reinigen Sie die Belüftungsschlitze des Geräts regelmäßig.
Durch den Motorlüfter wird Staub in das Gehäuse gezogen
und eine übermäßige Ansammlung von Metallpartikeln kann zu
elektrischen Gefahren führen.
Aufsetzen des Werkzeugs
Lassen Sie den Werkzeugeinsatz auf die Werkzeugaufnahme gleiten.
Entfernen des Werkzeugs
Ziehen Sie den Werkzeugeinsatz zum Entfernen von der
Werkzeugaufnahme.
□ Prüfen Sie bei der Arbeit mit einem Werkzeugeinsatz, dass
dieser sicher auf der Werkzeugaufnahme befestigt ist. Wenn
der Werkzeugeinsatz nicht sicher auf der Werkzeugaufnahme
befestigt ist, kann er sich während der Benutzung lösen.
Bei diesem System hat der Werkzeugeinsatz nach der Befestigung auf
der Werkzeugaufnahme etwas Spiel. Dies beeinflusst die Funktion/
die Sicherheit nicht.
Nutzen
Sie
ausschließlich
(z. B. spezielle Schlagschraubernüsse), die zur Nutzung mit
Schlagwerkzeugen konstruiert wurden.
Betriebsmodus
Die Werkzeugaufnahme wird mit einem elektrischen Motor über einen
Getriebe- und Schlagmechanismus angetrieben.
Das Arbeitsverfahren ist in zwei Phasen aufgeteilt:
Werkzeuge
mit
Spezialeinsatz
Einschrauben und Festziehen (Schlagmechanismus in Aktion).
Der Schlagmechanismus wird aktiviert, wenn die Schraubverbindung
angezogen und damit der Motor belastet wird. In diesem Fall wandelt
der Schlagmechanismus die Leistung des Motors in stetige rotierende
Schläge um. Beim Lösen von Schrauben und Muttern wird der
Vorgang umgekehrt.
Inbetriebnahme
Einsetzen des Akkus
□ Nutzen Sie ausschließlich original Würth Lithium-Ionen
Akkus mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen
führen und eine Brandgefahr darstellen.
Stellen Sie den Drehrichtungswählschalter in die mittlere Position, um
das Gerät vor versehentlichem Auslösen zu schützen.
Setzen Sie den geladenen Akku an der Vorderseite des Gerätefuß ein,
so dass er sicher einrastet.
Drehrichtung einstellen
Siehe Seite 5.
Der Drehrichtungswählschalter wird verwendet, um die Drehrichtung
des Geräts zu ändern. Dies ist jedoch bei gedrücktem Gasgebeschalter
nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Einschrauben von Schrauben und Festziehen von
Muttern drücken Sie den Drehrichtungswählschalter bis zum Anschlag
nach links.
Linkslauf: Zum Herausschrauben von Schrauben und Lösen von
Muttern drücken Sie den Drehrichtungswählschalter bis zum Anschlag
nach rechts.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät zu starten, drücken und halten Sie den Gasgebeschalter.
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Gasgebeschalter los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Gerät nur ein, wenn Sie es
verwenden.
Einstellen der Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit wird durch die Stärke des Drucks auf den
Gasgebeschalter eingestellt.
Leichtes Drücken des Gasgebeschalters führt zu einer niedrigen
Rotationsgeschwindigkeit. Weiteres Drücken des Schalters führt zu
einer Steigerung der Geschwindigkeit.

Vorauswahl der Geschwindigkeit/Schlagrate

Mit der Taste auf dem Bedienfeld kann die gewünschte
Geschwindigkeit/Schlagrate in 3 + 1 Schritten ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste wiederholt, bis die gewünschte Geschwindigkeit
auf der Geschwindigkeitsanzeige erscheint.
Die ausgewählte Einstellung wird gespeichert.
Die erforderliche Geschwindigkeit/Schlagrate hängt vom Material
und den Arbeitsbedingungen ab, und die richtige Einstellung kann
durch Testen festgestellt werden.
Hinweis zum Arbeitsvorgang
□ Legen Sie das Gerät nur in ausgeschaltetem Zustand an die
Schraube/Mutter an. Rotierende Werkzeugeinsätze können
abrutschen.
Das Drehmoment ist von der Dauer des Schlagmodus abhängig.
Das maximal erreichte Drehmoment entspricht der Summe aller
einzelnen durch den Schlag erreichten Drehmomente. Das
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5701 406 000

Inhaltsverzeichnis