Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional WP4700H Betriebsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS-
ANLEITUNG
Fehlercode
Angezeigte Meldung :
47-FEHLER EdOH
Fehler Motorüberhitzung.
Angezeigte Meldung :
48-FEHLER EndOH
Motortemperatur wieder normal.
Angezeigte Meldung :
49-FEHLER EPu
Fehler Leistungsteil.
Angezeigte Meldung :
50-FEHLER EPUIN
Fehler Leistungsteilkodierung.
Angezeigte Meldung :
51-FEHLER ELSF
Fehler Ladeschaltung.
Angezeigte Meldung :
52-FEHLER EOL
Fehler Überlast.
Angezeigte Meldung :
53-FEHLER EnOL
Überlast beseitigt.
Angezeigte Meldung :
54-FEHLER EBUS
Fehler Watchdog.
Angezeigte Meldung :
55-FEHLER EOL2
Fehler Überlast im Stillstand.
8. Wartung
Bedeutung
- Motortemperaturschalter oder PTC an den Klem-
men T1/T2 hat ausgelöst. Fehler erst rücksetzbar
bei E.ndOH, wenn PTC wieder niederohmig ist.
- Motortemperaturschalter oder PTC an den Klem-
men T1/T2 ist wieder im normalen Arbeitsbereich.
Der Fehler kann nun zurückgesetzt werden.
- Allgemeiner Leistungsteilfehler.
- Softwareversion von Leistungsteil und Steuerkarte
sind unterschiedlich. Fehler nicht rücksetzbar.
- Das Ladeshuntrelais ist nicht angezogen. Dies tritt
kurzzeitig während der Einschaltphase auf, muß
jedoch sofort selbstständig zurückgesetzt werden.
- Überlast Fehler erst rücksetzbar, bei E.nOL, wenn
OL-Zähler wieder 0% erreicht hat. Tritt auf, wenn
eine zu große Belastung länger als für die zulässige
Zeit anliegt.
- Keine Überlast mehr, OL-Zähler hat 0% erreicht;
nach Fehler E.OL muß eine Abkühlphase abgewar-
tet werden. Diese Meldung erscheint nach Been-
digung der Abkühlphase. Der Fehler kann zurüc-
kgesetzt werden. Der Umrichter muss während der
Abkühlphase eingeschaltet bleiben.
- Die eingestellte Überwachungszeit (Watchdog) der
Kommunikation zwischen Operator und PC, bzw.
zwischen Operator und Umrichter wurde überschrit-
ten.
- Tritt auf, wenn der Stillstandsdauerstrom ûbers-
chritten wird. Der Fehler ist erst rücksetzbar, wenn
die Abkühlzeit abgelaufen ist und E.nOL2 angezeigt
wird.
01201127
2413
Anleitung Datum Seite
Mögliche Ursache
- Widerstand an den Klem-
men T1/T2>1650 Ohm, Motor
überlastet, Leitungsbruch zum
Temperaturfühler.
.
.
.
- Ladeshunt defekt, falsche oder
zu geringe Eingangsspannung,
hohe Verluste in der Versor-
gungsleitung, Bremswiderstand
falsch angeschlossen oder
defekt, Bremsmodul defekt.
- Schlechter Reglerabgleich,
Mechanischer Fehler oder
Überlastung in der Applikation,
Umrichter falsch dimensioniert,
Motor falsch beschaltet, Geber
defekt.
.
.
.
6
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp4900hWp41100hWpb4700hWpb4900hWpb41100h

Inhaltsverzeichnis