Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik EA-PSI 10000 3U Handbuch Seite 90

Programmierbare dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11.1.5
Gemischte Systeme
Unter gemischten Systemen wird hier folgendes verstanden:
Unterschiedliche Leistungsklassen, wie z. B. 5 kW, 15 kW und 30 kW in einem Verbund (erfordert mind. Firmware KE 3.02)
Unterschiedliche Serien wie, hier konkret, PSI 10000 mit PS 10000 im Verbund (erfordert mind. Firmware KE 3.02)
Die Kombinationen beider Mischsysteme ist zulässig und unterstützt. Die Verwendung eines „PS" als Slave für ein „PSI"-Master
war früher nicht möglich, weil ein PS keinen Widerstandsmodus hat, ein PSI schon. Heutzutage wird das umgangen, indem
ein PS als Slave temporär auch Widerstandsmodus nutzen kann. Andersherum kann ein PS nicht Master eines PSI sein.
Empfehlung: wenn man Geräte mit unterschiedlicher Ausstattung im Master-Slave-Verbund nutzen möchte, macht es Sinn,
immer eins mit der höchstens Ausstattung als Master zu verwenden.
Bei der Kombination unterschiedlicher Leistungsklassen ist noch zu beachten daß, je nach dem welches Gerät der Master ist,
die sich ergebende Gesamtleistung, wie am Master nach der Initialisierung des Busses angezeigt, geringer als erwartet sein
kann. In so einem Fall gilt, daß möglichst immer eins von den Geräten mit der höchsten Nennleistung als Master definiert
werden sollte.
Beispiel: ein 3 kW-Modell als Master eines 15 kW-Modells ergibt bei Firmware KE 3.02 nur 15.75 kW Systemleistung. Wechselt
man auf das 15 kW als Master ergeben sich 18 kW Gesamtleistung.
3.11.1.6
Konfiguration des Master-Slave-Betriebs
Nun muß das Master-Slave-System noch auf jedem Gerät für Master bzw. Slave konfiguriert werden. Als Reihenfolge empfiehlt
es sich, zuerst alle Slave-Geräte zu konfigurieren und dann das Master-Gerät.
► Schritt 1: So konfigurieren Sie die Slave-Geräte
1.
Bei ausgeschaltetem DC-Ausgang tippen Sie in der Hauptanzeige auf
links hoch bis Gruppe Master-Slave erscheint. Antippen.
2.
Durch Tippen auf die Einstellung Modus rechts erscheint eine Auswahl. Durch Wahl von Slave, sofern nicht bereits
gesetzt, aktivieren Sie den Master-Slave-Modus und legen gleichzeitig das Gerät als Slave-Gerät fest. Zusätzlich kann
hier noch die Terminierung erfolgen, sofern für das gerade konfigurierte Gerät nötig.
3.
Verlassen Sie das Einstellmenü.
Das Slave-Gerät ist hiermit fertig konfiguriert. Für jedes weitere Slave-Gerät genauso wiederholen.
► Schritt 2: So konfigurieren Sie das Master-Gerät
1.
Bei ausgeschaltetem DC-Ausgang tippen Sie in der Hauptanzeige auf
bis zu Master-Slave.
2.
Durch Tippen auf die Einstellung Modus rechts erscheint eine Auswahl. Durch Wahl von Master, sofern nicht bereits
gesetzt, aktivieren Sie den Master-Slave-Modus und legen gleichzeitig das Gerät als Master-Gerät fest und aktiviert die
Terminierung durch die BIAS-Widerstände, wie für den Master erforderlich.
► Schritt 3: Master initialisieren
Durch den Wechsel auf Modus
Fenster angezeigt. Sollte die Initialisierung nicht erfolgreich sein, was sich an der Anzahl der Slaves bzw. an der Gesamtlei-
stung erkennen läßt, kann man die Initialisierung hier auch wiederholen:
Die Initialisierung des Masters und des Master-Slave-Systems wird, solange der Master-Slave-Modus
aktiviert ist, nach dem Netzeinschalten des Mastergerätes jedesmal automatisch ausgeführt. Die Initia-
lisierung kann über das Menü „Einstellungen" des Mastergerätes, in Gruppe „Master-Slave" jederzeit wie-
derholt werden.
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Master
wird sofort eine Initialisierung des MS-Systems gestartet und das Ergebnis im selben
Betätigung von
nicht alle Slaves erkannt wurden, das System umkonfiguriert wurde,
wenn z. B. ein Verdrahtungsfehler am digitalen MS-Bus vorliegt oder
noch nicht alle Slave-Geräte als
listet auf, wieviele Slaves gefunden wurden, sowie die sich aus dem
Verbund ergebende Gesamtleistung, Gesamtstrom und Gesamtwi-
derstand. Im Fall, daß gar kein Slave-Gerät gefunden wurde, wird das
MS-System mit nur dem Master verwendet.
und wischen dann in der Gruppenauswahl
und rollen dann in der Auswahl links runter
System initialisieren
wiederholt die Initialisierung, falls
Slave
konfiguriert wurden. Das Fenster
06230820_handbuch_psi_10000_3u_15kw_de_01
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis