Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik EA-PSI 10000 3U Handbuch Seite 47

Programmierbare dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe
Einstellung & Beschreibung
USB-Logging
Start/Stopp
Definiert, wann das Logging starten bzw. stoppen soll.
Manuell
Bei DC ein/aus
wodurch verursacht und solange Logging aktiviert ist. Achtung: Es wird bei jedem Logging-Start eine
neue Logdatei auf dem Stick erzeugt.
Reset / Neustart
Gerät zurücksetzen
Setzt alle Einstellungen (HMI, Profile usw.) auf Standardwerte, sowie alle Sollwerte auf 0 zurück.
Gerät neustarten
Bewirkt einen Warmstart des Gerätes
3.4.3.2
Untermenü „Profile"
Siehe «3.9 Nutzerprofile laden und speichern».
3.4.3.3
Untermenü „Übersicht"
Dieses Untermenü zeigt eine Übersicht der aktuellen Sollwerte (U, I, P bzw. U, I, P, R), Gerätealarmschwellen, Event-Einstellungen,
Einstellgrenzen, sowie eine Alarmhistorie (Anzahl aufgetretener Gerätealarme seit Einschalten des Gerätes) an.
3.4.3.4
Untermenü „Info HW, SW..."
Dieses Untermenü zeigt eine Übersicht gerätebezogener Daten wie Serienummer, Artikelnummer usw.
3.4.3.5
Untermenü „Funkt.Generator"
Siehe «3.10 Der Funktionsgenerator».
3.4.3.6
Untermenü „Kommunikation"
Hier werden Einstellungen zur digitalen Kommunikation über die eingebauten digitalen Schnittstellen (USB, Ethernet) bzw. die
diversen, optional erhältlichen Schnittstellen-Module (Interfaces, kurz: IF) der IF-AB-Serie getroffen. Weiterhin kann das sog.
„Kommunikations-Timeout" angepaßt werden, das durch höhere Werte ermöglicht, daß fragmentierte, d. h. zerstückelte Nach-
richten sicher beim Gerät ankommen und verarbeitet werden können Mehr dazu in der externen Dokumentation „Programming
ModBus & SCPI". In der Gruppe Protokolle kann eins der beiden unterstützten Kommunikationsprotokolle deaktiviert werden.
Der USB-Port benötigt keine Einstellungen. Das Gerät hat bei Auslieferung oder nach einer Zurücksetzung folgende Standard-
Netzwerkparameter für den eingebauten Ethernetport in der Gruppe Ethernet (intern):
IF Einstellung
Beschreibung
DHCP
Das IF läßt sich von einem DHCP-Server eine IP und ggf. eine Subnetzmaske, sowie Gateway zuwei-
sen. Falls kein DHCP-Server im Netzwerk ist, werden die aufgelisteten Netzwerkparameter gesetzt.
IP-Adresse
Hier kann die IP-Adresse des Gerätes manuell festgelegt werden.
Subnetzmake
Hier kann eine Subnetzmaske manuell festgelegt werden.
Gateway
Hier kann eine Gateway-Adresse manuell festgelegt werden, falls benötigt.
DNS-Adresse
Hier kann die Adresse eines Domain Name Servers festgelegt werden, falls benötigt.
Port
Port im Bereich 0...65535 wählen.
Standardport:
Reservierte Ports: 503 (ModBus TCP), 537
Hostname
Beliebig wählbarer Hostname
Domäne
Beliebig wählbare Domäne
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
= Logging wird manuell über Bedienfeld
= Logging startet und stoppt bei jedem Zustandswechsel am DC-Anschluß, egal
5025
im Schnellmenü gestartet
06230820_handbuch_psi_10000_3u_15kw_de_01
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis