REINIGUNG DER VENTILATOREN
Prüfen Sie die Sauberkeit der Ventilatoren, wenn Sie die Filter
wechseln und den Wärmetauscher warten. Reinigen Sie die
Ventilatoren bei Bedarf.
Sie können die Ventilatorblätter mit Druckluft reinigen (Schutzbrille
tragen) oder vorsichtig mit einer Bürste abbürsten.
A
Entfernung und Reinigung des Zuluft- und
Abluftventilators
Reinigen Sie den Zuluftventilator wie folgt:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Lüftungsgeräts aus der
Steckdose.
2. Öffnen Sie die Türen des Geräts.
3. Ziehen Sie den Temperatursensor aus der Kabeltülle (A).
4. Trennen Sie die Steckverbindung (B) der Ventilatorkabel.
5. Entfernen Sie die Kabeltülle (C).
6. Lösen Sie die Schrauben der Ventilatorhalterung.
7.
Ziehen Sie den Ventilator aus seinem Gehäuse.
8. Reinigen Sie den Ventilator.
9. Um das Lüftungsgerät wieder zusammenzusetzen, befolgen
Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
10. Schließen Sie die Türen. Achten Sie darauf, dass der
Verschlusshebel des Sicherheitsschalters für die Tür den
Sicherheitsschalter berührt.
11. Verbinden Sie das Stromkabel des Lüftungsgeräts wieder mit
dem elektrischen Netz.
Die Überprüfung und Reinigung des Ventilators ist damit
abgeschlossen.
Zur Reinigung des Abluftventilators gehen Sie genauso
vor. Der Abluftventilator befindet sich symmetrisch auf der
entgegengesetzten Seite des Geräts.
B
C
11
HINWEIS
Nur der Zuluftventilator
ist mit einem Gitter
zur Schalldämpfung
ausgestattet.
WICHTIG
Die Ventilatoren sind
äußerst stoßempfindlich.
Es wird empfohlen, die
Ventilatoren im Gerät zu
reinigen, d.h., ohne sie
zu entfernen.
Behandeln Sie die
Ventilatorflügel
vorsichtig. Entfernen
oder bewegen Sie nicht
die Auswuchtgewichte
an den Laufrädern des
Ventilators.
HINWEIS
Vergessen Sie nicht,
den Temperatursensor
wieder einzusetzen,
indem Sie ihn durch die
Kabeltülle führen.
© Vallox Oy - All Rechte vorbehalten