Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

valberg MFO 64 P W VET Gebrauchsanleitung Seite 101

Einbau-backofen mit pyrolyse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn die gewünschte Zeitspanne am
Display angezeigt wird, lassen Sie die
Tasten „minus" und „plus" wieder los.
Der Countdown startet sofort, und der
Buchstabe A wird auf dem Display angezeigt.
Nach Einstellung einer Zeitspanne kann
diese verkürzt oder verlängert werden.
Hierzu müssen Sie lediglich einmal auf
„Modus" drücken und anschließend die
Tasten „minus" oder „plus" verwenden.
Ein Alarmton ertönt nach Ablauf der
eingestellten Zeitspanne, und der Backofen
schaltet sich aus. Der Buchstabe A blinkt, und
das Garsymbol verschwindet. Zum Stoppen
des Signaltons und zum Zurückkehren
in den manuellen Betriebsmodus nach
Nutzung der Funktion „Dauer" müssen
Sie auf eine der Tasten „Modus", „plus"
oder „minus" drücken. Der Buchstabe A
verschwindet in diesem Moment sofort
vom Display, und das Symbol für manuellen
Betrieb wird an seiner Stelle angezeigt.
Wenn Sie den Thermostatschalter und
den Funktionswahlschalter nicht auf 0
drehen, läuft das Gerät weiter, sobald
Sie auf eine der Tasten „Modus", „plus"
oder „minus" drücken.
Einstellung der Funktion „Garzeitende"
Diese Funktion ist mit der Funktion „Dauer"
vergleichbar, denn mit dieser Funktion
wird nicht nur eine Zeitspanne gewählt,
nach deren Ablauf sich der Backofen
ausschaltet, sondern man kann mit ihr eine
Uhrzeit festlegen, zu der sich der Backofen
ausschalten soll.
Verwenden Sie den Thermostschalter,
um die Temperatur einzustellen, und
d e n Fu n k t i o n s w a h l s c h a l te r, u m d e n
erforderlichen Garmodus auszuwählen. Das
Symbol für manuellen Betrieb wird auf dem
Display angezeigt. Drücken Sie dreimal die
Taste „Modus" (bis „Ende der Garzeit" auf
dem Display angezeigt wird), damit auf dem
Verwendung des Geräts
Display ein Wert von 00:00 angezeigt wird.
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der sich der
Backofen ausschalten soll, und zwar mit
den Tasten „minus" und „plus". Der Timer
berechnet die Garzeit anhand der von Ihnen
gewählten Zeit, und diese wird auf dem
Display angezeigt. Sobald die Uhrzeit, zu
der Sie den Garvorgang im Laufe des Tages
beenden möchten, gespeichert ist, lassen
Sie die Tasten „minus" und „plus" wieder
los. Nach Einstellung einer Zeitspanne kann
diese verkürzt oder verlängert werden.
Hierzu müssen Sie lediglich zweimal auf
„Modus" und anschließend die Tasten
„minus" oder „plus" drücken.
Nach Ablauf der Zeit schaltet der Backofen
aus, und ein Alarmsignal ertönt. Der
Buchstabe A blinkt, und das Heizsymbol
verschwindet. Zum Stoppen des Signaltons
und zum Zurückkehren in den manuellen
B e t r i e b n a c h N u t z u n g d e r Fu n k t i o n
„Garzeitende" müssen Sie auf eine der
Tasten „Modus", „plus" oder „minus"
drücken. Der Buchstabe A verschwindet
in diesem Moment sofort vom Display, und
das Symbol für manuellen Betrieb wird an
seiner Stelle angezeigt.
Wenn Sie den Thermostatschalter und
den Funktionswahlschalter nicht auf 0
drehen, läuft das Gerät weiter, sobald
Sie auf eine der Tasten „Modus", „plus"
oder „minus" drücken.
Einstellung des Signaltons
Z u r E i n ste l l u n g d e r L a u t stä r ke d e s
e r t ö n e n d e n S i g n a l t o n s d r ü c ke n S i e
dreimal die Taste „Modus", wenn der
Funktionswahlschalter auf 0 steht; L3 wird
auf dem Display angezeigt. Drücken Sie
die Tasten „plus" oder „minus", um die
Lautstärke nach Belieben einzustellen.
Lassen Sie die Taste „minus" wieder
los, damit die Lautstärke des Signaltons
eingestellt wird.
C
DE
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

953442

Inhaltsverzeichnis