Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jasic TIG200PACDC PFC Bedienungsanleitung Seite 39

Igbt-inverterschweissgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIG200PACDC PFC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

anders eingestellt sind. Die Parameter werden hier nicht weiter erläutert. Darüber hinaus
gibt es 4 einstellbare Parameter, die im Zusammenhang mit der Abbildung gesondert
erläutert werden:
● Spitzenstrom (Ip): Maximaler Impulsstrom, angepasst an die Prozessanforderungen.
● Grundstrom (Ib): Minimaler Impulsstrom, angepasst an die Prozessanforderungen.
● Impulsfrequenz (1/T): Maximaler Impulsstrom, angepasst an die Prozessanforderungen.
● Tastverhältnis (100%*tp/T): der Prozentsatz der Spitzenstromdauer im Impulszyklus, der
entsprechend den Prozessanforderungen eingestellt wird.
7.3.3 AC-WIG
AC-WIG-Schweißstromwellenform
I1-Anfangsstrom
t2-Anstiegszeit
t3-eingestellter AC-Spitzenstrom
t4-Abstiegszeit
l5-Beendungsstrom
tc-Reinigungsstromzeit
T-AC-Zeitraum
AC-WIG unterstützt quadratische, dreieckige und sinusförmige Ausgangswellenformen. AC-
und DC-WIG haben die gleiche Vorlaufzeit und Nachlaufzeit, jedoch werden die anderen
Parameter in Verbindung mit der Abbildung separat erläutert:
● Anfangsstrom (I1), Spitzenstrom (I3) und Beendungsstrom (I5): Diese drei Parameter sind
in etwa auf die effektiven Werte des tatsächlichen Schweißstroms eingestellt und können
nach Bedarf angepasst werden.
● AC-Frequenz (1/T): Kann je nach Bedarf angepasst werden.
● AC-Ausgleich (100%*tc/T): Im Allgemeinen wird der Strom der positiven Wolframelektrode
beim Wechselstromschweißen als Reinigungsstrom bezeichnet. Seine Hauptfunktion
besteht darin, die dichte Oxidschicht des Werkstücks aufzubrechen, und der AC-Ausgleich
macht einen Teil des Reinigungsstroms aus, im Allgemeinen 10-40 %. Bei einem kleinen
Wert ist der Lichtbogen konzentriert, die Verschmelzungstiefe groß und die
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wig200pacdc

Inhaltsverzeichnis