Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin EWAA004D2V3P Referenzhandbuch Für Den Monteur
Daikin EWAA004D2V3P Referenzhandbuch Für Den Monteur

Daikin EWAA004D2V3P Referenzhandbuch Für Den Monteur

Kompakte luftgekühlte kaltwassererzeuger und kompakte luft-wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWAA004D2V3P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

https://daikintechnicaldatahub.eu
EWAA004D2V3P
EWAA006D2V3P
EWAA008D2V3P
EWYA004D2V3P
EWYA006D2V3P
EWYA008D2V3P
Referenzhandbuch für den Monteur
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin EWAA004D2V3P

  • Seite 1 Referenzhandbuch für den Monteur Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen https://daikintechnicaldatahub.eu EWAA004D2V3P EWAA006D2V3P EWAA008D2V3P EWYA004D2V3P EWYA006D2V3P EWYA008D2V3P...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zu diesem Dokument Bedeutung der Warnhinweise und Symbole........................Monteur-Referenzhandbuch auf einen Blick ......................... 2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Für den Monteur................................2.1.1 Allgemein ................................ 2.1.2 Installationsort..............................10 2.1.3 Kältemittel – im Fall von R410A oder R32 ..................... 10 2.1.4 Wasser ................................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Anschließen der Wasserleitungen..........................69 8.2.1 Über den Anschluss der Wasserleitung ......................69 8.2.2 Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen der Wasserleitungen ..............69 8.2.3 So schließen Sie die Wasserleitungen an....................... 69 8.2.4 So schützen Sie den Wasserkreislauf vor dem Einfrieren ................70 8.2.5 So befüllen Sie den Wasserkreislauf ......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 12 Inbetriebnahme 12.1 Übersicht: Inbetriebnahme ............................196 12.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Inbetriebnahme ......................197 12.3 Checkliste vor Inbetriebnahme ............................197 12.4 Checkliste während der Inbetriebnahme........................198 12.4.1 Minimale Durchflussmenge ........................... 198 12.4.2 Entlüftungsfunktion............................199 12.4.3 Betriebstestlauf .............................. 201 12.4.4 Aktor-Testlauf ..............................
  • Seite 5: Informationen Zu Diesem Dokument

    Modell zu finden. Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind möglicherweise verfügbar auf der regionalen Website Daikin oder bei Ihrem Fachhändler. Die Original-Dokumentation ist in Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
  • Seite 6: Bedeutung Der Warnhinweise Und Symbole

    Informationen zu diesem Dokument ▪ Daikin Technical Data Hub Zentrale Bezugsstelle für technische Daten des Geräts, praktische Tools, digitale Ressourcen und mehr. Öffentlich zugänglich über https://daikintechnicaldatahub.eu. ▪ Heating Solutions Navigator Eine digitale Toolbox, die verschiedenen Tools bietet, um die Installation und Konfiguration von Heizsystemen zu vereinfachen.
  • Seite 7: Monteur-Referenzhandbuch Auf Einen Blick

    Informationen zu diesem Dokument VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann. HINWEIS Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann. INFORMATION Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin. Bei diesem Gerät verwendete Symbole: Symbol Erläuterung Lesen Sie sich vor der Installation die Installations- und...
  • Seite 8 Informationen zu diesem Dokument Kapitel Beschreibung Über die Geräte und Optionen ▪ So erkennen Sie die Geräte ▪ Mögliche Gerätekombinationen und Optionen Anwendungsrichtlinien Verschiedenen Installationseinrichtungen für das System Installation des Geräts Was Sie tun und wissen müssen, um das System zu installieren, einschließlich Informationen zur Montagevorbereitung.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Ausrüstungen und Ersatzteile. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). VORSICHT Bei der Installation, Wartung oder Instandhaltung des Systems angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Schutzbrille…).
  • Seite 10: Installationsort

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT Berühren Sie NIEMALS den Lufteintritt oder die Aluminiumlamellen des Geräts. VORSICHT ▪ KEINE Gegenstände oder Geräte oben auf der Einheit ablegen. ▪ NICHT auf die Einheit steigen oder auf ihr sitzen oder stehen. Möglicherweise muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung ein Logbuch für das Produkt angelegt werden, das mindestens Informationen zur Instandhaltung, zu Reparaturen, Testergebnissen, Bereitstellungszeiträumen usw.
  • Seite 11 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS Darauf achten, dass die bauseitigen Leitungen und Anschlüsse KEINEN mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. WARNUNG Während eines Tests NIEMALS das Produkt unter Druck setzen mit einem Druck, der höher ist als der maximal zulässige Druck (der auf dem Typenschuld der Einheit angegeben ist).
  • Seite 12: Wasser

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Gerät wurde werkseitig Kältemittel gefüllt. nach Leitungsdurchmessern und Leitungslängen muss bei manchen Systemen Kältemittel nachgefüllt werden. ▪ Verwenden Sie NUR Werkzeuge, die ausschließlich für das im System verwendete Kältemittel vorgesehen sind, um den Druckwiderstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass Fremdstoffe in das System eindringen.
  • Seite 13: Elektrik

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2.1.5 Elektrik GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR ▪ Schalten Sie unbedingt erst die gesamte Stromversorgung AUS, bevor Sie die Abdeckung des Steuerungskastens abnehmen, Anschlüsse vornehmen oder stromführende Teile berühren. ▪ Unterbrechen Sie die Stromversorgung mindestens 10  Minuten und messen Sie die Spannung an den Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 14 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT ▪ Bei Anschluss an die Stromversorgung: Erst den Erdanschluss herstellen, danach die stromführenden Verbindungen installieren. ▪ Und umgekehrt: Der Erdanschluss darf erst dann getrennt werden, nachdem die stromführenden Leitungsverbindungen getrennt worden sind. ▪ Die Länge der stromführenden Leiter zwischen der Stromversorgungskabel- Zugentlastung und der Klemmleiste selber MUSS so sein, dass das stromführenden Kabel gestrafft sind, bevor die Straffung des Erdungskabels eintritt - für den Fall, dass sich das Stromversorgungskabel durch die...
  • Seite 15: Besondere Sicherheitshinweise Für Installateure

    Betrieb befindliche elektrische Heizung) und so gelagert werden, dass mechanische Schäden verhindert werden. WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. "7.2 Montieren des Außengeräts" [  54])
  • Seite 16 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure Installation der Rohrleitungen (siehe "8 Rohrinstallation" [  62]) WARNUNG Die bauseitige Verrohrungsmethode MUSS gemäß den Instruktionen in diesem Handbuch erfolgen. Siehe "8 Rohrinstallation" [  62]. Wenn der Frostschutz durch Glykol erfolgt: WARNUNG Ethylenglykol ist giftig. WARNUNG Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine Korrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykol wird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig.
  • Seite 17 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure VORSICHT Um zu gewährleisten, dass das Gerät vollständig geerdet ist, schließen Sie IMMER die Stromversorgung der Reserveheizung und das Erdungskabel an. WARNUNG Abisoliertes Kabel. Stellen Sie sicher, dass ein abisoliertes Kabel nicht in Kontakt mit möglichem Wasser auf der Bodenplatte kommt. Inbetriebnahme (siehe "12 Inbetriebnahme" [  196])
  • Seite 18: Über Das Paket

    Über das Paket 4 Über das Paket Beachten Sie Folgendes: ▪ Das Gerät MUSS bei Anlieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit überprüft werden. Jegliche Beschädigungen oder fehlende Teile MÜSSEN unverzüglich dem Schadensbearbeiter der Spedition mitgeteilt werden. ▪ Bringen Sie das verpackte Gerät so nahe wie möglich an den endgültigen Aufstellungsort, um eine Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
  • Seite 19 Über das Paket 1× 1× 1× 1× 1× 1× 1× 2× 4× 3× 4× 8× 4× 8× a Installationsanleitung Vibrationsdämpfer b Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen c Betriebsanleitung d Installationsanleitung e Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung f Energieverbrauchskennzeichnung g Raumbedienmodul (Frontplatte, Rückplatte, Schrauben und Dübel) h Montageplatte des Geräts i Vibrationsdämpfer j Kabelbinder...
  • Seite 20: Über Die Einheiten Und Optionen

    Über die Einheiten und Optionen 5 Über die Einheiten und Optionen In diesem Kapitel Kennzeichnung..................................5.1.1 Typenschild: Außengerät ............................Einheiten kombinieren und Optionen............................ 5.2.1 Mögliche Optionen für das Außengerät ........................ 5.1 Kennzeichnung 5.1.1 Typenschild: Außengerät Modellkennung Beispiel: EW Y A 006 D2 V3 P Code Erläuterung Europäischer Kaltwassererzeuger A=Nur Kühlen Y=Umkehrbar (Heizen+Kühlen)
  • Seite 21: Mögliche Optionen Für Das Außengerät

    Über die Einheiten und Optionen 5.2.1 Mögliche Optionen für das Außengerät Raumthermostat (EKRTWA, EKRTRB) Sie können einen optionalen Raumthermostat an das Außengerät anschließen. Dieses Thermostat kann entweder verdrahtet (EKRTWA) oder drahtlos (EKRTRB) sein. Hinweise zur Installation finden Sie in der Installationsanleitung des Raumthermostats und im Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen.
  • Seite 22: Komfort-Benutzerschnittstelle (Brc1Hhda), Wird Als Raumthermostat Verwendet

    Über die Einheiten und Optionen Hinweise zur Installation finden Sie in der Installationsanleitung des dezentralen Außentemperaturfühlers Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen. INFORMATION Sie können nur entweder den dezentralen Innentemperaturfühler oder den dezentralen Außentemperaturfühler installieren. PC-Kabel (EKPCCAB4) Das PC-Kabel stellt eine Verbindung zwischen der Hydro-Platine (A1P) des Außengeräts und einem PC her.
  • Seite 23 Über die Einheiten und Optionen Hinweise zur Installation finden Sie in der Installationsanleitung und der Bedienungsanleitung der Komfort-Benutzerschnittstelle als Raumthermostat und im Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen. Thermistor des Brauchwasserspeichers (EKTESE1, EKTESE2) Um den maximalen Abstand zwischen dem Brauchwasserspeicher und dem Außengerät zu erhöhen, kann ein 30-m-Thermistor angeschlossen werden.
  • Seite 24: Anwendungsrichtlinien

    Anwendungsrichtlinien 6 Anwendungsrichtlinien INFORMATION Das Heizen ist nur im Fall von Umkehrmodellen zutreffend. In diesem Kapitel Übersicht: Anwendungsrichtlinien............................Einstellen des Raumheizungs-/-kühlsystems ......................... 6.2.1 Einzelner Raum............................... 6.2.2 Mehrere Räume – eine Vorlauftemperaturzone....................6.2.3 Mehrere Räume – Zwei Vorlauftemperaturzonen....................Einstellen einer zusätzlichen Wärmequelle für die Raumheizung ..................Einstellen der Stromverbrauchsmessung ..........................
  • Seite 25: Einstellen Des Raumheizungs-/-Kühlsystems

    Anwendungsrichtlinien HINWEIS Bestimmte Gebläsekonvektoren können Eingangssignale Außengerät- Betriebsmodus (Kühlen oder Heizen X2M/3 und X2M/4) und/oder Ausgangssignale bezüglich thermostatischen Zustands Gebläsekonvektors senden (Hauptzone: X2M/30 und X2M/35; Zusatzzone: X2M/30 und X2M/35a). Die Anwendungsrichtlinien zeigen die Möglichkeit des Empfangs oder Sendens von digitalen Ein-/Ausgangssignalen. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Gebläsekonvektor derartige Funktionen unterstützen und die Signale den folgenden Anforderungen entsprechen: ▪...
  • Seite 26: Einzelner Raum

    Anwendungsrichtlinien 6.2.1 Einzelner Raum Fußbodenheizung oder Radiatoren – Verdrahtetes Raumthermostat Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Ein einzelner Raum a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Spezielle Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HHDA wird als Raumthermostat verwendet) ▪ Weitere Informationen zum Anschluss der elektrischen Leitungen an das Gerät finden Sie unter "9.2 Anschlüsse am Außengerät" [...
  • Seite 27 Keine Trennung zwischen Heiz- ▪ Code: [C-05] oder Kühlbedarf. Vorteile ▪ Drahtlos. Der externe Daikin-Raumthermostat ist in einer drahtlosen Version erhältlich. ▪ Effizienz. Obwohl der externe Raumthermostat nur EIN/AUS-Signale sendet, ist es speziell für das Wärmepumpensystem konzipiert. EWAA004~008D2 + EWYA004~008D2 Referenzhandbuch für den Monteur...
  • Seite 28 Anwendungsrichtlinien ▪ Komfort. Bei einer Fußbodenheizung verhindert das drahtlose externe Raumthermostat während des Kühlbetriebs Kondensationsbildung auf dem Boden, indem es die Raumfeuchtigkeit misst. Ventilator-Konvektoren Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Ein einzelner Raum a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Fernbedienung der Gebläsekonvektoren ▪...
  • Seite 29 Anwendungsrichtlinien Vorteile ▪ Kühlen. Der Gebläsekonvektor bietet neben der Heizfunktion auch einen hervorragenden Kühlmodus. ▪ Effizienz. Optimale Energieeffizienz dank der Vernetzungsfunktion. ▪ Elegant. Kombination: Fußbodenheizung + Gebläsekonvektoren ▪ Die Raumheizung erfolgt über: Die Fußbodenheizung Die Gebläsekonvektoren ▪ Raumkühlung erfolgt über Gebläsekonvektoren.
  • Seite 30: Mehrere Räume - Eine Vorlauftemperaturzone

    Anwendungsrichtlinien Konfiguration Einstellung Wert Temperaturregelung des Geräts: 1 (Externer Raumthermostat): Der Betrieb des Geräts wird vom externen ▪ #: [2.9] Thermostat geregelt. ▪ Code: [C-07] Anzahl der Wassertemperaturzonen: 0 (Einzelne Zone): Hauptzone ▪ #: [4.4] ▪ Code: [7-02] Externes Raumthermostat für die 1 (1 Kontakt): Wenn der verwendete Haupt-Zone: externe Raumthermostat oder der...
  • Seite 31: Die Fußbodenheizung Des Hauptraums Ist Direkt An Das Außengerät

    Anwendungsrichtlinien Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Raum 1 C Raum 2 a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Spezielle Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HHDA wird als Raumthermostat verwendet) ▪ Weitere Informationen zum Anschluss der elektrischen Leitungen an das Gerät finden Sie unter "9.2 Anschlüsse am Außengerät" [  80].
  • Seite 32 Anwendungsrichtlinien Ventilator-Konvektoren – Mehrere Räume Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Raum 1 C Raum 2 a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Fernbedienung der Gebläsekonvektoren ▪ Weitere Informationen zum Anschluss der elektrischen Leitungen an das Gerät finden Sie unter "9.2 Anschlüsse am Außengerät" [  80].
  • Seite 33 Anwendungsrichtlinien Einrichtung A Haupt-Vorlauftemperaturzone B Raum 1 C Raum 2 a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Externer Raumthermostat c Fernbedienung der Gebläsekonvektoren ▪ Weitere Informationen zum Anschluss der elektrischen Leitungen an das Gerät finden Sie unter "9.2 Anschlüsse am Außengerät" [  80]. ▪...
  • Seite 34: Mehrere Räume - Zwei Vorlauftemperaturzonen

    Anwendungsrichtlinien 6.2.3 Mehrere Räume – Zwei Vorlauftemperaturzonen Wenn die für jeden Raum ausgewählten Heizverteilsysteme für unterschiedliche Vorlauftemperaturen ausgelegt sind, können verschiedene Vorlauftemperaturzonen (maximal 2) verwenden. In diesem Dokument bedeutet: ▪ Haupt-Zone = Zone mit der niedrigsten nominalen Temperatur beim Heizen und der höchsten nominalen Temperatur beim Kühlen VORSICHT Wenn es mehr als eine Zone mit abfließendem Wasser gibt, müssen Sie IMMER eine...
  • Seite 35 Anwendungsrichtlinien System mit Hydraulikseparator für beide Zonen: Bei diesem System ist eine Direktpumpe für die Zusatzzone erforderlich. A Zusatz-Vorlauftemperaturzone B Raum 1 C Raum 2 D Haupt-Vorlauftemperaturzone E Raum 3 a Wärmepumpen-Konvektoren (+ Steuerungen) b Spezielle Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HHDA wird als Raumthermostat verwendet) c Mischventilstation d Druckregelventil (bauseitige Bereitstellung)
  • Seite 36 Anwendungsrichtlinien in der Tabelle "Prüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge" in "8.1 Vorbereiten der Wasserleitungen" [  62] beschrieben. ▪ Für die Zusatzzone: Die Gebläsekonvektoren werden direkt an das Außengerät angeschlossen – oder an die Reserveheizung, falls eine vorhanden ist Soll-Raumtemperatur wird über Fernbedienung Gebläsekonvektoren eingestellt.
  • Seite 37: Einstellen Einer Zusätzlichen Wärmequelle Für Die Raumheizung

    Anwendungsrichtlinien Einstellung Wert Absperrventilausgang So einstellen, dass er der Thermo- Anforderung der Haupt-Zone folgt. Absperrventil Wenn die Haupt-Zone während des Kühlens zur Vermeidung von Kondensationsbildung auf dem Boden ausgeschaltet werden muss, stellen Sie dies entsprechend ein. Unter "Bizone-Bausatz" [  189] finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration des Bizone-Bausatzes.
  • Seite 38 Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und dessen Integration in das System der gültigen Gesetzgebung entspricht. ▪ Daikin ist NICHT verantwortlich für die unsachgemäße oder unsichere Nutzung des zusätzlichen Kesselsystems. ▪ Stellen Sie sicher, dass das Rücklaufwasser zur  Wärmepumpe 60°C NICHT überschreitet.
  • Seite 39 Anwendungsrichtlinien ▪ Im Außengerät ist bereits ein Ausdehnungsgefäß vorinstalliert. Stellen Sie im bivalenten Betrieb aber auch sicher, dass sich im Zusatzkessel-Kreislauf ein Ausdehnungsgefäß befindet. Andernfalls befindet sich kein Ausdehnungsgefäß mehr im Wasserkreislauf, wenn der bivalente Betrieb aktiv ist und das Aquastat- Ventil geschlossen wird.
  • Seite 40: Einstellen Der Stromverbrauchsmessung

    Anwendungsrichtlinien Sollwert des zusätzlichen Gaskessels Um zu verhindern, dass die Wasserleitungen einfrieren, muss der zusätzliche Gaskessel einen festen Sollwert von ≥55°C haben oder einen wetterabhängigen Sollwert ≥T (°C) –30 –25 –20 –15 –10 –5 (°C) Außentemperatur Minimaler wetterabhängiger Sollwert für zusätzlichen Gaskessel 6.4 Einstellen der Stromverbrauchsmessung ▪...
  • Seite 41: Verbrauchte Energie

    Anwendungsrichtlinien 6.4.2 Verbrauchte Energie Sie können die folgenden Methoden zur Ermittlung der verbrauchten Energie nutzen: ▪ Berechnung ▪ Messung INFORMATION Sie können folgende Verfahren nicht miteinander kombinieren: Berechnung der verbrauchten Energie (beispielsweise für die Reserveheizung (falls zutreffend)) und Messung der verbrauchten Energie (beispielsweise für das Außengerät). In einem solchen Fall sind die Energiedaten ungültig.
  • Seite 42: Beschreibung

    Anwendungsrichtlinien 2 Wattmeter. Im Fall des Wärmepumpentarif-Netzanschlusses MIT separatem Normaltarif-Netzanschluss benötigen Sie 2 Wattmeter. Wattmeter Beschreibung Messungen : Hydromodul und Reserveheizung (wenn vorhanden) Anschluss: X5M/5+6 Wattmeter-Typ: ▪ Dreiphasiges Wattmeter im Fall, dass der externe Reserveheizungs-Bausatz installiert für Verwendung der Stromversorgung mit 3N~ konfiguriert ist. ▪...
  • Seite 43: Beispiel Für Den Wärmepumpentarif-Netzanschluss Ohne Separaten Normaltarif-Netzanschluss

    Anwendungsrichtlinien Beispiel für den Wärmepumpentarif-Netzanschluss OHNE separaten Normaltarif-Netzanschluss 1 Wattmeter ist ausreichend. Außengerät (1N~) + externer Reserveheizungs-Bausatz (1N~ oder 3N~) => b/b*: Ein- oder dreiphasiges Wattmeter (abhängig vom externen Reserveheizungs-Bausatz) 58 0 1 5 0 a/a* b/b* 45 08 96 .0 05 X5M/5+6 c/c*...
  • Seite 44: Einstellen Der Stromverbrauchskontrolle

    Anwendungsrichtlinien S1S Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt 6.5 Einstellen der Stromverbrauchskontrolle Sie können die folgenden Stromverbrauchskontrollen verwenden. Weitere Informationen zu den entsprechenden Einstellungen finden Sie unter "Stromverbrauchskontrolle" [  179]. Stromverbrauchskontrolle "6.5.1 Permanente Leistungsbegrenzung" [  44] ▪ Ermöglicht Ihnen, Leistungsaufnahme gesamten Wärmepumpensystems (Summe Außengeräts Reserveheizung (wenn zutreffend)) mit einer dauerhaften Einstellung zu begrenzen.
  • Seite 45: Einstellung Und Konfiguration

    6.5.2 Leistungsbegrenzung aktiviert durch Digitaleingänge Eine Leistungsbegrenzung ist auch nützlich in Kombination mit einem Energiemanagementsystem. Die Leistung oder der Strom des gesamten Daikin-Systems wird dynamisch durch Digitaleingänge begrenzt (maximal vier Stufen). Jede Leistungsbegrenzungsstufe wird über die Benutzerschnittstelle durch Einschränkung der folgenden Werte eingestellt: ▪...
  • Seite 46: Verfahren Zur Leistungsbegrenzung

    Anwendungsrichtlinien Leistungsaufnahme t Zeit DI Digitaleingänge (Leistungsbegrenzungsstufen) a Leistungsbegrenzung aktiv b Tatsächlich zugeführte Leistung Einrichtung ▪ Platine zur Anforderungsverarbeitung (Option EKRP1AHTA) erforderlich. ▪ Maximal vier Digitaleingänge werden für die Aktivierung der entsprechenden Leistungsbegrenzungsstufe verwendet: DI1 = höchste Begrenzung (niedrigster Energieverbrauch) DI4 = schwächste Begrenzung (höchster Energieverbrauch) ▪...
  • Seite 47: Bbr16 Leistungsbegrenzung

    Anwendungsrichtlinien Beispiel Es wird von folgender Konfiguration ausgegangen: Die Leistungsbegrenzungsstufe erlaubt KEINEN parallelen Betrieb der Reserveheizung (Stufe 1 und Stufe 2). In dem Fall wird der Stromverbrauch wie folgt begrenzt: Erzeugte Wärme Verbrauchte Energie A Außengerät B Reserveheizung a Begrenzter Betrieb des Außengeräts b Kompletter Betrieb des Außengeräts c Reserveheizung Stufe 1 EINgeschaltet d Reserveheizung Stufe 2 EINgeschaltet...
  • Seite 48: Einstellen Eines Externen Temperaturfühlers

    Anwendungsrichtlinien ▪ Legen Sie die Einstellungen zur Stromverbrauchskontrolle in [9.9] über die Bedieneinheit fest (siehe "Stromverbrauchskontrolle" [  179]): BBR16 aktivieren Legen Sie die gewünschte Leistungsbegrenzungsstufe fest. 6.6 Einstellen eines externen Temperaturfühlers Sie können einen oder mehrere externe Temperaturfühler anschließen. Diese messen die Umgebungstemperatur innen oder außen. Wir empfehlen in den folgenden Fällen die Verwendung eines externen Temperaturfühlers: Innentemperatur ▪...
  • Seite 49 Anwendungsrichtlinien INFORMATION Die Daten des externen Außentemperaturfühlers (entweder gewichtet oder momentan) werden in den witterungsgeführten Steuerungskurven und von der Logik zur automatischen Umschaltung zwischen Heizen/Kühlen verwendet. Um das Außengerät zu schützen, wird der interne Fühler des Außengeräts immer verwendet. EWAA004~008D2 + EWYA004~008D2 Referenzhandbuch für den Monteur Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen...
  • Seite 50: Installation Der Einheit

    Installation der Einheit 7 Installation der Einheit In diesem Kapitel Den Ort der Installation vorbereiten............................7.1.1 Anforderungen an den Installationsort des Außengeräts..................7.1.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort des Außengeräts in kalten Klimazonen....... Montieren des Außengeräts..............................7.2.1 Informationen zur Montage des Außengeräts ...................... 7.2.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage des Außengeräts ...................
  • Seite 51 Installation der Einheit ▪ Betriebsunterbrechung aufgrund der Abnahme des Niederdrucks oder Zunahme des Hochdrucks; ▪ Beschädigung des Ventilators (wenn starke Winde kontinuierlich auf den Ventilator auftreffen, kann der Ventilator sehr schnell rotieren, bis er bricht). Es wird empfohlen, eine Ablenkplatte anzubringen, wenn der Luftauslass Wind ausgesetzt ist.
  • Seite 52: Sonderanforderungen Für R32

    Installation der Einheit Installieren Sie eine Windschutzwand, wenn das Außengerät direktem Wind vom Meer ausgesetzt ist. ▪ Höhe der Windschutzwand ≥1,5×Höhe des Außengeräts ▪ Berücksichtigen Sie die Anforderungen zum Betriebsraum, wenn Sie die Windschutzwand installieren. a Wind vom Meer b Gebäude c Außengerät d Windschutzwand Das Außengerät ist nur für die Außeninstallation und für die folgenden...
  • Seite 53: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Des Außengeräts In Kalten Klimazonen

    Installation der Einheit WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Personen. 7.1.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort des Außengeräts in kalten Klimazonen...
  • Seite 54: Montieren Des Außengeräts

    Installation der Einheit c Vorherrschende Windrichtung d Luftauslass Lassen Sie auf alle Fälle mindestens 300 mm Freiraum unter dem Gerät. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass das Gerät mindestens 100  mm über der maximal zu erwartenden Schneehöhe positioniert ist. Siehe "7.2  Montieren Außengeräts" [  54] für weitere Details.
  • Seite 55: So Installieren Sie Das Außengerät

    Installation der Einheit INFORMATION Die maximale Höhe des oberen hervorstehenden Teils der Schrauben beträgt 15 mm. Option 1: Auf den Montagefüßen "Flexi-Fuß mit Strebe" 0 mm (mm) a Maximale Schneefallhöhe Option 2: Auf Kunststoff-Montagefüßen Verwenden Sie in diesem Fall die Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben und Federringe, die als Zubehör im Lieferumfang des Geräts enthalten sind.
  • Seite 56 Installation der Einheit 1 Tragen Sie das Gerät an den Schlingen, die am Gerät angebracht sind. Ziehen Sie beide Seiten der Schlinge gleichzeitig hoch, um zu verhindern, dass sich die Schlinge vom Gerät löst. 2 Beim Bewegen des Geräts: ▪ Achten Sie darauf, dass beide Seiten der Schlinge gleich lang sind. ▪...
  • Seite 57: So Sorgen Sie Für Einen Ablauf

    Installation der Einheit 2× a Luftauslass HINWEIS Richten Sie das Gerät richtig aus. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Geräts NICHT hervorsteht. 4 Entfernen Sie den Schutzkarton und die Anleitung. a Schutzkarton b Anleitung 7.2.5 So sorgen Sie für einen Ablauf ▪...
  • Seite 58: So Vermeiden Sie Ein Kippen Des Außengeräts

    Installation der Einheit INFORMATION Bei Bedarf können Sie eine Ablaufwanne (bauseitig zu liefern) verwenden, um ein Tropfen des Abwassers zu verhindern. HINWEIS Wenn die Abflusslöcher des Außengeräts blockiert werden, planen Sie einen Freiraum von mindestens 300 mm unter dem Außengerät ein. HINWEIS Wenn das Gerät NICHT vollständig eben installiert ist, stellen Sie sicher, dass die Neigung zur Rückseite des Geräts verläuft.
  • Seite 59: Einheit Öffnen Und Schließen

    Installation der Einheit 7.3 Einheit öffnen und schließen 7.3.1 Über das Öffnen der Geräte Es kann vorkommen, dass das Gerät geöffnet werden muss. Beispiel: ▪ Beim Anschließen der elektrischen Leitungen ▪ Bei der Instandhaltung und Wartung des Geräts GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn die Wartungsblende abgenommen ist.
  • Seite 60: So Schließen Sie Das Außengerät

    Installation der Einheit 2 Drehen Sie den Schaltkasten aus dem Gerät heraus. 3 Drehen Sie den Schaltkasten wieder zurück, bis er ordnungsgemäß in der Schaltkastenhalterung einrastet. 7.3.4 So schließen Sie das Außengerät HINWEIS Blechmutter. Stellen Sie sicher, dass die Blechmutter für die oberen Schrauben korrekt an der Wartungsabdeckung angebracht ist.
  • Seite 61 Installation der Einheit 3.55 N . m 5× a Blechmutter EWAA004~008D2 + EWYA004~008D2 Referenzhandbuch für den Monteur Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen 4P688013-1 – 2022.04...
  • Seite 62: Rohrinstallation

    Rohrinstallation 8 Rohrinstallation In diesem Kapitel Vorbereiten der Wasserleitungen............................8.1.1 Anforderungen an den Wasserkreislauf........................ 8.1.2 Formel zur Berechnung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes ............... 8.1.3 Prüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge ................... 8.1.4 Ändern des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes ....................8.1.5 So überprüfen Sie das Wasservolumen: Beispiele ....................Anschließen der Wasserleitungen............................
  • Seite 63 Beachten Sie für die Kurve für den externen statischen Druck des Außengeräts die technischen Daten. Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). ▪...
  • Seite 64 Rohrinstallation ▪ Wassertemperatur. Alle installierten Rohrleitungen Rohrleitungszubehör (Ventil, Anschlüsse usw.) MÜSSEN den folgenden Temperaturen standhalten können: INFORMATION Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um ein Beispiele, das der Systemanordnung bei Ihnen möglicherweise NICHT vollständig entspricht. 65°C (*) (*) Maximaltemperatur für Rohrleitungen und Zubehör ▪...
  • Seite 65: Formel Zur Berechnung Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes

    Rohrinstallation ▪ Hygienische Maßnahmen. Die Installation muss in Übereinstimmung mit der gültigen Gesetzgebung erfolgen und kann zusätzliche hygienische Vorrichtungen erfordern. 8.1.2 Formel zur Berechnung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes Der Vordruck (Pg) des Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von der Höhendifferenz (H) der Installation: Pg=0,3+(H/10) (Bar) 8.1.3 Prüfen der Wassermenge und der Durchflussmenge Das Außengerät verfügt über ein Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 66 Rohrinstallation a Raumbedienmodul (als Zubehör mitgeliefert) b Einzel-Raumthermostat (optional) c Überdruck-Bypass-Ventil (bauseitig zu liefern) d Absperrventil (wird als Zubehör geliefert) M1...3 Einzelnes motorisiertes Ventil zur Regelung jedes Kreislaufs (bauseitig) Maximale Wassermenge HINWEIS Das maximale Wasservolumen hängt davon ab, ob Glykol zum Wasserkreislauf hinzugefügt wurde oder nicht.
  • Seite 67 Rohrinstallation Höhendifferenz Wasservolumen in der Anlagen- ≤185/105 l >185/105 l Installation >7 m Gehen Sie wie folgt vor: Das Ausdehnungsgefäß des Außengeräts ist zu klein für die ▪ Erhöhen Sie den Vordruck Anlage. In diesem Fall wird die entsprechend Installation eines zusätzlichen erforderlichen Ausdehnungsgefäßes Montagehöhendifferenz.
  • Seite 68: Ändern Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes

    Rohrinstallation 8.1.4 Ändern des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes HINWEIS NUR ein zugelassener Monteur kann den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes anpassen. Der Standardvordruck des Ausdehnungsgefäßes ist 1  bar. Wenn der Vordruck geändert werden muss, beachten Sie die folgenden Richtlinien: ▪ Verwenden trockenen Stickstoff, Vordruck Ausdehnungsgefäßes einzustellen.
  • Seite 69: Anschließen Der Wasserleitungen

    Rohrinstallation 8.2 Anschließen der Wasserleitungen 8.2.1 Über den Anschluss der Wasserleitung Vor dem Anschluss der Wasserleitung Typischer Ablauf Der Anschluss der Wasserleitungen erfolgt in der Regel in folgenden Schritten: Anschließen der Wasserleitung des Außengeräts. Anschließen der Wasserleitungen des externen Reserveheizungs-Bausatzes (falls zutreffend).
  • Seite 70: So Schützen Sie Den Wasserkreislauf Vor Dem Einfrieren

    Rohrinstallation a WASSERAUSLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") b WASSEREINLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") c Absperrventil mit integriertem Filter (geliefert als Zubehör) (2× Schraubverbindung, Stecker, 1") d Gewindedichtungsmittel 2 Schließen Sie die bauseitigen Leitungen an das Absperrventil an. 3 Schließen Sie die bauseitigen Leitungen an den Außengerät-Wasserauslass an. HINWEIS Hinweis zum Absperrventil mit integriertem Filter (geliefert als Zubehör): ▪...
  • Seite 71 Rohrinstallation Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um den Wasserkreislauf vor dem Einfrieren zu schützen. ▪ Fügen Sie Glykol zum Wasser hinzu. Glykol senkt den Gefrierpunkt des Wassers. ▪ Installieren Sie Frostschutzventile. Frostschutzventile lassen das Wasser aus dem System ab, bevor es einfrieren kann. Isolieren Sie die Frostschutzventile ähnlich wie die Wasserleitungen, isolieren Sie aber NICHT die Ein- und Auslässe (Austritte) dieser Ventile.
  • Seite 72: Erforderliche Glykolkonzentration

    Rohrinstallation ▪ Propylenglykol, einschließlich der erforderlichen Hemmstoffe, klassifiziert als Kategorie III gemäß EN1717. Erforderliche Glykolkonzentration Die erforderliche Glykol-Konzentration hängt von der niedrigsten zu erwartenden Außentemperatur ab und davon, ob Sie das System vor Platzen oder Einfrieren schützen möchten. Um das System vor dem Einfrieren zu schützen, ist mehr Glykol erforderlich.
  • Seite 73 Rohrinstallation Frostschutz durch Frostschutzventile Informationen zu Frostschutzventilen Der Schutz der bauseitigen Leitungen vor dem Einfrieren liegt in der Verantwortung des Monteurs. Wenn dem Wasser kein Glykol zugesetzt wird, können Sie Frostschutzventile an allen niedrigsten Punkten der bauseitigen Rohrleitung verwenden, um das Wasser aus dem System abzulassen, bevor es einfriert.
  • Seite 74: So Befüllen Sie Den Wasserkreislauf

    Rohrinstallation Abschnitt Beschreibung Schutz für die bauseitigen Leitungen. ▪ Installieren Sie die Frostschutzventile: an allen niedrigsten Punkten der bauseitigen Rohrleitung. im kältesten Teil der bauseitigen Rohrleitungen, fern von Wärmequellen. vertikal, damit das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. >15  cm über dem Boden, um zu verhindern, dass Eis den Wasserablauf blockiert.
  • Seite 75: So Isolieren Sie Die Wasserleitungen

    In anderen Fällen kann die minimale Isolationsdicke mit dem Tool Hydronic Piping Calculation berechnet werden. Das Hydronic Piping Calculation ist Teil von Heating Solutions Navigator, das Sie unter https://professional.standbyme.daikin.eu finden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie keinen Zugang zu Heating Solutions Navigator haben.
  • Seite 76: Elektroinstallation

    Elektroinstallation 9 Elektroinstallation In diesem Kapitel Über das Anschließen der elektrischen Leitungen ........................ 9.1.1 Vorsichtshinweise zum Anschließen der elektrischen Leitungen ................. 9.1.2 Richtlinien zum Anschließen der elektrischen Leitungen ..................9.1.3 Über die elektrische Konformität .......................... 9.1.4 Informationen zum Wärmepumpentarif-Netzanschluss ..................9.1.5 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse mit Ausnahme der externen Aktoren..........
  • Seite 77: Richtlinien Zum Anschließen Der Elektrischen Leitungen

    Elektroinstallation WARNUNG ▪ Wenn die Stromversorgung über eine fehlende Phase oder über eine falsche N- Phase verfügt, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht. ▪ Für ordnungsgemäße Erdung sorgen. Erden Sie das Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder einen Telefon-Erdleiter. Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 78: Über Die Elektrische Konformität

    Elektroinstallation Kabeltyp Installationsverfahren Verlitzter Leitungsdraht mit runder, gecrimpter Klemme a Klemme b Schraube c Flache Ringscheibe Zulässig NICHT zulässig Anzugsdrehmomente Posten Anzugsdrehmoment (N•m) 2,45 ±10% 0,88 ±10% 0,88 ±10% 2,45 ±10% 0,88 ±10% 0,88 ±10% 2,45 ±10% X10M 0,88 ±10% 9.1.3 Über die elektrische Konformität Das Gerät entspricht EN/IEC ...
  • Seite 79: Übersicht Über Die Elektrischen Anschlüsse Mit Ausnahme Der Externen Aktoren

    Elektroinstallation ▪ verlangen, dass eine angeschlossene Anlage in bestimmten Zeitspannen NUR eine begrenzte Menge Strom verbraucht. Das Hydromodul des Außengeräts ist so konzipiert, dass es ein Eingangssignal empfangen kann und daraufhin das Innengerät auf "Zwangs-AUS" schaltet. Dadurch stellt der Verdichter des Außengeräts seinen Betrieb ein. Die Verkabelung des Geräts variiert abhängig davon, ob die Stromversorgung unterbrochen ist oder NICHT.
  • Seite 80: Wärmepumpentarif-Netzanschluss Mit Separatem Normaltarif-Netzanschluss

    Elektroinstallation Wärmepumpentarif-Netzanschluss MIT separatem Normaltarif-Netzanschluss Während der Aktivierung der Wärmepumpentarif-Stromversorgung wird die Stromversorgung sofort oder einige Zeit später Elektrizitätsversorgungsunternehmen unterbrochen. In diesem Fall muss das Hydromodul des Außengeräts von einem separaten Normaltarif-Netzanschluss gespeist werden. 58 0 58 0 1 5 0 1 5 0 X5M/9+10 A Außengerät...
  • Seite 81 Elektroinstallation Posten Beschreibung Raumthermostat Im Fall eines drahtlosen Raumthermostats (kabelgebunden oder siehe: drahtlos) ▪ Installationsanleitung für den drahtlosen Raumthermostat ▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung Im Fall eines kabelgebundenen Raumthermostats siehe: ▪ Installationsanleitung für kabelgebundenen Raumthermostat ▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung Kabel: 0,75 mm²...
  • Seite 82 Elektroinstallation Posten Beschreibung Komfort- Siehe: Benutzerschnittstelle ▪ Installations- und Betriebsanleitung für die Komfort-Benutzerschnittstelle ▪ Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung Kabel: 2×(0,75~1,25 mm²) Maximale Länge: 500 m [2.9] Steuerung [1.6] Abweichung Raumfühler WLAN-Karte Siehe: ▪ Installationsanleitung der WLAN-Karte ▪ Referenzhandbuch für den Monteur — [D] Drahtlos-Gateway Flussschalter Siehe Installationsanleitung des Flussschalters...
  • Seite 83: Anschluss Der Elektrischen Leitungen An Das Außengerät

    Elektroinstallation 9.2.1 Anschluss der elektrischen Leitungen an das Außengerät 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe "7.3.2  So öffnen Sie das Außengerät"  [   59]. Drehen Sie den Schaltkasten bei Bedarf. Siehe "7.3.3  So drehen Sie den Schaltkasten" [  59]. 2 Ziehen Sie die Isolierung von den Kabeln ab (20 mm). a Entfernen Sie die Kabelisolierung bis zu diesem Punkt b Wenn Sie zu viel von der Kabelisolierung entfernen, kann dies zu einem Stromschlag oder Ableitstrom führen...
  • Seite 84: Bei Wärmepumpentarif-Netzanschluss

    Elektroinstallation 180° 2 Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Bei Wärmepumpentarif-Netzanschluss Wärmepumpentarif- Kabel: 1N+GND Netzanschluss Maximaler Betriebsstrom: Siehe Typenschild am Gerät. Separater Normaltarif- Kabel: 1N Netzanschluss Maximaler Betriebsstrom 6,3 A Wärmepumpentarif- Kabel: 2×(0,75~1,25 mm²) Netzanschlusskontakt Maximale Länge: 50 m. Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt: 16 V DC-Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine).
  • Seite 85 Elektroinstallation 180° 2 Schließen Sie bei Bedarf den separaten Normaltarif-Netzanschluss an. INFORMATION Einige Arten des Wärmepumpentarif-Netzanschlusses erfordern einen separaten Normaltarif-Netzanschluss für das Außengerät. Dies ist in den folgenden Fällen erforderlich: ▪ wenn der Wärmepumpentarif-Netzanschluss unterbrochen ist, wenn er aktiv ist, ODER ▪...
  • Seite 86: Externer Reserveheizungs-Bausatz

    Elektroinstallation 180° 9 10 4 Trennen Sie im Fall eines separaten Normaltarif-Netzanschlusses X11Y von X11YA und verbinden Sie X11Y mit X11YB. X19A X11YB X11Y X11YA X19A X11YA X11Y X11YB 5 Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. 9.2.3 Externer Reserveheizungs-Bausatz Bei umkehrbaren Modellen können Sie den externen Reserveheizungs-Bausatz (EKLBUHCB6W1) installieren.
  • Seite 87: So Schließen Sie Die Stromversorgung Des Reserveheizungs-Bausatzes An

    Elektroinstallation ▪ So schließen Sie den Reserveheizungs-Bausatz an das Außengerät an Kabel: Siehe Installationsanleitung des Reserveheizungs-Bausatzes [9.3] Reserveheizung So schließen Sie die Stromversorgung des Reserveheizungs-Bausatzes an VORSICHT Um zu gewährleisten, dass das Gerät vollständig geerdet ist, schließen Sie IMMER die Stromversorgung der Reserveheizung und das Erdungskabel an.
  • Seite 88 Elektroinstallation Kapazität – X14M Stromversorgung X14M 3 kW 1N~ 230 V 1 2 3 4 5 6 6 kW 1N~ 230 V Q3DI 1N~ , 50 Hz 230 V AC X14M 6 kW 3N~ 400 V 1 2 3 4 5 6 9 kW 3N~ 400 V L1 L2 Q3DI 3N~ , 50 Hz 400 V AC...
  • Seite 89: So Schließen Sie Den Reserveheizungs-Bausatz An Das Außengerät An

    Elektroinstallation 3 kW 6 kW 6 kW 9 kW 1N~ 230 V 1N~ 230 V 3N~ 400 V 3N~ 400 V K2M/1 K5M/13 ∞ 26,5 Ω ∞ ∞ K2M/3 ∞ ∞ 52,9 Ω 52,9 Ω K2M/5 ∞ ∞ 52,9 Ω 52,9 Ω K2M/3 K2M/5 52,9 Ω 52,9 Ω 52,9 Ω...
  • Seite 90 Elektroinstallation X15M 2 Schließen Sie am Außengerät das HV-Kabel an die entsprechenden Klemmen an, wie in der Abbildung unten dargestellt. 6 7 8 9 10 X15M EKLBUHCB6W 180° 1 2 3 4 5 3 Schließen Sie am Außengerät das LV-Kabel an die entsprechenden Klemmen an, wie in der Abbildung unten dargestellt.
  • Seite 91 Elektroinstallation 180° 4 Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Notwendigkeit eines Bypass-Ventil-Satzes Für umkehrbare Systeme (Heizen+Kühlen), in denen ein externer Reserveheizungs- Bausatz installiert ist, ist die Installation eines Ventilsatzes EKMBHBP1 erforderlich, wenn Kondensation im Innern der Reserveheizung zu erwarten ist. B (°C DB) A Vorlauftemperatur beim Verdampfer B Trockenkugeltemperatur...
  • Seite 92 Elektroinstallation So schließen Sie den Bypass-Ventil-Satz an Die Informationen in diesem Thema ersetzen das Anweisungsblatt im Lieferumfang des Bypass-Ventil-Satzes. Kabel: 3×0,75 mm² — Die Komponenten des Bypass-Ventil-Satzes sind wie folgt. Sie benötigen nur B und 1 Integrieren Sie die Komponenten B und D wie folgt in das System: EKMBHBP1 FHL1 FHL2...
  • Seite 93: So Schließen Sie Die Bedieneinheit An

    Elektroinstallation 180° 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. 9.2.4 So schließen Sie die Bedieneinheit an Dieses Kapitel beschreibt die folgenden Punkte: ▪ Anschließen des Raumbedienmodul-Kabels an das Außengerät. ▪ Installieren Raumbedienmoduls Anschließen Raumbedienmodulkabels daran. ▪ (bei Bedarf) Öffnen des Raumbedienmoduls nach der Installation. Anschließen des Raumbedienmodulkabels an das Außengerät Kabel: 4×(0,75~1,25 mm²) Maximale Länge: 200 m...
  • Seite 94: Installieren Des Raumbedienmoduls Und Anschließen Des Raumbedienmodulkabels Daran

    Elektroinstallation 180° 11 12 15 16 Installieren des Raumbedienmoduls und Anschließen des Raumbedienmodulkabels daran Sie benötigen die folgenden Raumbedienmodul-Zubehörteile (befinden sich bei der Lieferung auf dem Gerät): ×2 ×2 a Vordere Abdeckplatte b Hintere Platte c Schrauben d Dübel 1 Montieren Sie die hintere Platte an der Wand. ▪...
  • Seite 95: Öffnen Des Raumbedienmoduls Nach Der Installation

    Elektroinstallation 60 mm a Bohrungen b Unterputzdose (bauseitig zu liefern) 2 Schließen Sie das Kabel des Raumbedienmoduls an das Raumbedienmodul an. ▪ Wählen Sie eine der 4 möglichen Kabeldurchführungen (a, b, c oder d). ▪ Wenn Sie die linke oder rechte Seite wählen, machen Sie eine Bohrung für das Kabel in dem Teil des Gehäuses, an dem es dünner ist.
  • Seite 96: So Schließen Sie Das Absperrventil An

    Elektroinstallation 1 Entfernen Sie die WLAN-Karte und den USB-Stick (wenn vorhanden). 2 Drücken Sie an der hinteren Platte auf jeden der 4 Punkte, an denen sich die Rasthaken befinden. 9.2.5 So schließen Sie das Absperrventil an INFORMATION Verwendungsbeispiel Absperrventil. Bei einer VLT-Zone und einer Kombination aus Fußbodenheizung und Gebläsekonvektoren installieren Sie ein Absperrventil vor der Fußbodenheizung, um eine Kondensation auf dem Boden während des Kühlbetriebs zu verhindern.
  • Seite 97: So Schließen Sie Die Stromzähler An

    Elektroinstallation 180° 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. 9.2.6 So schließen Sie die Stromzähler an Kabel: 2 (pro Meter)×0,75 mm² Stromzähler: 12 V Gleichstrom Impulserkennung (Spannung wird durch Platine geliefert) [9.A] Stromverbrauchsmess. INFORMATION Überprüfen Sie bei einem Stromzähler mit Transistorausgang die Polarität. Der Plus- Pol MUSS mit X5M/6 undX5M/4 und der Minus-Pol mit X5M/5 und X5M/3 verbunden werden.
  • Seite 98: So Schließen Sie Den Alarmausgang An

    Elektroinstallation 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. 9.2.7 So schließen Sie den Alarmausgang an Kabel: (2+1)×0,75 mm² Maximale Last: 0,3 A, 250 V AC [9.D] Alarmausgang 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe "7.3.2  So öffnen Sie das Außengerät" [  59]. 2 Schließen Sie das Kabel des Alarmausgangs wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an.
  • Seite 99: So Schließen Sie Den Ausgang Ein/Aus Für Heizen/Kühlen An

    Elektroinstallation 9.2.8 So schließen Sie den Ausgang EIN/AUS für Heizen/Kühlen an INFORMATION Das Heizen ist nur im Fall von Umkehrmodellen zutreffend. Kabel: (2+1)×0,75 mm² Maximale Last: 0,3 A, 250 V AC — 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe "7.3.2  So öffnen Sie das Außengerät" [  59].
  • Seite 100: So Schließen Sie Den Umschalter Zur Externen Wärmequelle An

    Elektroinstallation 9.2.9 So schließen Sie den Umschalter zur externen Wärmequelle an INFORMATION Bivalent ist nur möglich, wenn 1 Vorlauftemperatur-Zone mit folgenden Elementen vorhanden ist: ▪ Raumthermostatregelung ODER ▪ Regelung durch externen Raumthermostat. Kabel: 2×0,75 mm² Maximale Last: 0,3 A, 250 V AC Minimale Last: 20 mA, 5 V DC [9.C] Bivalent 1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung.
  • Seite 101: So Schließen Sie Das Sicherheitsthermostat An (Öffner)

    Elektroinstallation 2 Schließen Sie das Kabel der Stromverbrauch-Digitaleingänge wie in der Abbildung unten dargestellt an die entsprechenden Klemmen an. S6S (DI4) A8P.1 S7S (DI3) A8P.2 S8S (DI2) A8P.3 S9S (DI1) A8P.4 A8P.5 180° 5 4 3 2 1 X801M a EKRP1AHTA muss installiert sein. 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen.
  • Seite 102: So Stellen Sie Die Verbindung Zu Einem Smart Grid Her

    Elektroinstallation 180° 1314 13 14 a Drahtbrücke entfernen 3 Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. HINWEIS Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsthermostat entsprechend den geltenden Vorschriften ausgewählt und installiert wird. Um ein unnötiges Auslösen des Sicherheitsthermostats zu verhindern, empfehlen wir Folgendes: ▪...
  • Seite 103: Zutreffend

    Elektroinstallation Wird der Smart Grid-Impulszähler … Dann ist [9.8.8] Einstellung kW beschränken … Verwendet Entfällt ([9.A.2] Stromzähler 2 ≠ Keine) Nicht verwendet Zutreffend ([9.A.2] Stromzähler 2=Keine) Im Fall von Smart Grid-Niederspannungskontakten Kabel (Smart Grid-Impulszähler): 0,5 mm² Kabel (Smart Grid-Niederspannungskontakte): 0,5 mm² [9.8.4]=3 (Wärmepumpentarif = Smart-Grid) [9.8.5] Betriebsart Smart-Grid [9.8.6] Elektrische Heizgeräte zulassen [9.8.7] Raumpufferung aktivieren...
  • Seite 104: Im Fall Von Smart Grid-Hochspannungskontakten

    Elektroinstallation Im Fall von Smart Grid-Hochspannungskontakten Kabel (Smart Grid-Impulszähler): 0,5 mm² Kabel (Smart Grid-Hochspannungskontakte): 1 mm² [9.8.4]=3 (Wärmepumpentarif = Smart-Grid) [9.8.5] Betriebsart Smart-Grid [9.8.6] Elektrische Heizgeräte zulassen [9.8.7] Raumpufferung aktivieren [9.8.8] Einstellung kW beschränken Die Verkabelung des Smart Grid ist im Fall von Hochspannungskontakten wie folgt: X10M STEP 3 STEP 1...
  • Seite 105 Elektroinstallation 5 6 9 10 1 2 3 4 X10M 2 Schließen Sie die Niederspannungskabel wie folgt an: X5M.4 X5M.3 S4S Smart Grid-Impulszähler (optional) 180° 13 14 3 Schließen Sie die Hochspannungskabel wie folgt an: X10M.1 X10M.2 X10M.3 X10M.4 Smart Grid-Hochspannungskontakt 1 Smart Grid-Hochspannungskontakt 2 EWAA004~008D2 + EWYA004~008D2 Referenzhandbuch für den Monteur...
  • Seite 106: So Schließen Sie Die Wlan-Karte An (Als Zubehör Geliefert)

    Elektroinstallation 180° X10M 1 2 3 4 4 Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen. Fixieren Sie bei Bedarf überschüssige Kabellänge mit einem Kabelbinder. 9.2.13 So schließen Sie die WLAN-Karte an (als Zubehör geliefert) [D] Drahtlos-Gateway 1 Setzen Sie die WLAN-Karte in den Kartensteckplatz am Raumbedienmodul des Innengeräts ein.
  • Seite 107: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    Abschließen der Installation des Außengeräts 10 Abschließen der Installation des Außengeräts 10.1 So prüfen Sie den Isolierwiderstand des Verdichters HINWEIS Wenn sich nach der Installation Kältemittel im Verdichter ansammelt, kann der Isolierwiderstand über den Polen abfallen, aber wenn er bei mindestens 1 MΩ liegt, fällt das Gerät nicht aus.
  • Seite 108: Konfiguration

    Konfiguration 11 Konfiguration INFORMATION Das Heizen ist nur im Fall von Umkehrmodellen zutreffend. In diesem Kapitel 11.1 Übersicht: Konfiguration ................................ 108 11.1.1 So rufen Sie die am häufigsten verwendeten Befehle auf..................109 11.1.2 So schließen Sie das PC-Kabel an den Schaltkasten an ..................111 11.2 Konfigurationsassistent ................................
  • Seite 109: So Rufen Sie Die Am Häufigsten Verwendeten Befehle Auf

    Konfiguration ▪ Erste Schritte –  Konfigurationsassistent. Wenn Sie das Raumbedienmodul erstmalig (über das Gerät) einschalten, wird ein Konfigurationsassistent aufgerufen, der Sie bei der Konfiguration des Systems unterstützt. ▪ Starten Sie den Konfigurationsassistenten neu. Wenn das System bereits konfiguriert wurde, können Sie den Konfigurationsassistenten neu starten. Um Konfigurationsassistenten starten, gehen...
  • Seite 110: Der Erweiterter

    Konfiguration 1 Gehen Sie zu [B]: Benutzerprofil. Benutzerprofil 2 Geben Sie den gültigen PIN-Code für die Zugriffserlaubnisstufe — ein. ▪ Blättern Sie durch die Liste der Ziffern und ändern Sie die ausgewählte Ziffer. ▪ Bewegen Sie den Cursor von links nach rechts. ▪...
  • Seite 111: So Schließen Sie Das Pc-Kabel An Den Schaltkasten An

    Konfiguration 2 Gehen Sie zu [9.I]: Monteureinstellungen > Übersicht der Einstellungen. 3 Drehen Sie den linken Regler, um den ersten Teil der Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Reglers. 4 Drehen Sie den linken Regler zur Auswahl des zweiten Teils der Einstellung.
  • Seite 112: Konfigurationsassistent

    Konfiguration X10A 3 Achten Sie ganz besonders auf die Position des Steckers! 11.2 Konfigurationsassistent Nach dem ersten Einschalten des Systems wird auf dem Raumbedienmodul ein Konfigurationsassistent gestartet. Legen Sie über diesen Assistenten die wichtigsten Ausgangseinstellungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts fest.
  • Seite 113 Konfiguration Für die Einstellung… Siehe… Stunden — Minuten Jahr Monat Sommerzeit Format System Innengerätetyp (schreibgeschützt) "11.6.8 Monteureinstellungen" [  170 Reserveheizungstyp [9.3.1] Notbetrieb [9.5] Anzahl der Zonen [4.4] "11.6.5 Raumheizung/- kühlung" [  154] Mit Glykol gefülltes System "11.6.8 Monteureinstellungen" [  170 (Überblick bauseitige Einstellung [E‑0D]) Bivalent [9.C] Reserveheizung (falls zutreffend) Spannung [9.3.2] "Reserveheizung" [...
  • Seite 114: Mögliche Bildschirme

    Konfiguration Für die Einstellung… Siehe… Heizungssystem [3.7] "11.6.4 Zusatzzone" [  149] Steuerung (schreibgeschützt) [3.9] Sollwertmodus [3.4] Witterungsgeführte Heizkurve [3.5] (falls zutreffend) Witterungsgeführte Kühlkurve [3.6] (falls zutreffend) Zeitprogramm [3.1] Typ witterungsgeführte Kurve [3.C] (schreibgeschützt) 11.3 Mögliche Bildschirme 11.3.1 Mögliche Bildschirme: Überblick Dies sind die gängigsten Bildschirme: –...
  • Seite 115 Konfiguration 26 Jun 2020 18:19 Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm Durchlaufen Sie die Liste des Hauptmenüs. Gehen Sie zum Hauptmenübildschirm. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen. Posten Beschreibung Notfall Wärmepumpen-Ausfall und System läuft im Notbetrieb- Modus oder die Wärmepumpe wird erzwungenermaßen ausgeschaltet. Aktuelles Datum und Uhrzeit Smart Energy Smart Energy ist über Solarpanele oder Smart Grid verfügbar.
  • Seite 116 Konfiguration Posten Beschreibung Hauptzone f1 Installierter Raumthermostattyp: Der Gerätebetrieb wird basierend auf der von der speziellen Komfort-Benutzerschnittstelle (BRC1HHDA, verwendet als Raumthermostat) bestimmten Umgebungstemperatur bestimmt. Der Gerätebetrieb wird durch den externen Raumthermostat (kabelgebunden oder drahtlos) gesteuert. — Kein Raumthermostat installiert oder eingestellt. Der Betrieb des Geräts wird abhängig von der Vorlauftemperatur und unabhängig von der aktuellen Raumtemperatur und/oder vom Heizbedarf im Raum geregelt.
  • Seite 117: Hauptmenübildschirm

    Konfiguration 11.3.3 Hauptmenübildschirm Beginnen Sie auf dem Startbildschirm und drücken ( ) oder drehen Sie ( den linken Regler, um den Hauptmenübildschirm zu öffnen. Über das Hauptmenü können Sie auf die verschiedenen Sollwertbildschirme und Untermenüs zugreifen. Fehler Raum Hauptzone Zusatzzone Heizen/Kühlen a Ausgewähltes Untermenü...
  • Seite 118: Menübildschirm

    Konfiguration Untermenü Beschreibung Beschränkung: Nur für den Monteur. Monteureinstellungen Bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen. Beschränkung: Nur für den Monteur. Inbetriebnahme Führt Tests und die Wartung durch. Ändern Sie das aktive Benutzerprofil. Benutzerprofil Schalten Sie die Heiz-/Kühlfunktionalität ein Betrieb oder aus. Drahtlos-Gateway Beschränkung: Wird nur angezeigt, wenn ein WLAN installiert ist.
  • Seite 119: Detaillierter Bildschirm Mit Werten

    Konfiguration Erläuterung – Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm Durchlaufen Sie die Liste des Untermenüs. Gehen Sie zum Untermenü. Passen Sie die Soll-Temperatur an und übernehmen Sie sie automatisch. Posten Beschreibung Minimale Temperaturgrenze Durch das Gerät festgelegt Durch den Monteur beschränkt Maximale Temperaturgrenze Durch das Gerät festgelegt Durch den Monteur beschränkt...
  • Seite 120: Voreinstellwerte Und Programme

    Konfiguration 11.4 Voreinstellwerte und Programme 11.4.1 Verwenden von Voreinstellwerten Über Voreinstellwerte Bei einigen Einstellungen im System können Sie voreingestellte Werte definieren. Sie müssen diese Werte nur einmal festlegen und können die Werte dann in anderen Bildschirm wiederverwenden, zum Beispiel im Programmbildschirm. Wenn Sie einen Voreinstellwert zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, müssen Sie diesen Vorgang nur an einer Stelle durchführen.
  • Seite 121: Vordefinierte Programme: Die Anzahl Der Verfügbaren Vordefinierten

    Konfiguration Sie können… Siehe… Prüfen, welches Programm derzeit "Programm/Steuerung" unter ausgewählt ist. "Mögliche Programme" [  121] Bei Bedarf ein anderes Programm "So wählen Sie, welches auswählen. Programm Sie aktuell verwenden möchten" [  121] Ihre eigenen Programme programmieren, ▪ "Mögliche Aktionen" unter wenn die vordefinierten Programme nicht "Mögliche Programme" [  121]...
  • Seite 122: Ein: Wenn Das System Die Zusatzzone

    Konfiguration ▪ Aktivierungsbildschirm: Bei den meisten Steuerungen ist ein Programm nur wirksam, wenn es über den entsprechenden Aktivierungsbildschirm aktiviert wurde. Dieser Eintrag zeigt, wo Sie es aktivieren können. ▪ Mögliche Aktionen: Aktionen, die Sie bei der Programmierung eines Programms verwenden können. Bei den meisten Programmen können Sie bis zu 6 Aktionen pro Tag programmieren.
  • Seite 123: Programmbildschirm: Beispiel

    Konfiguration Programm/Steuerung Beschreibung [4.2] Heizen/Kühlen > Siehe "So legen Sie den Betriebsmodus Betriebsart Programm fest" [  155]. Programm (pro Monat) für die Zeiten, zu denen das Gerät im Heizmodus bzw. im Kühlmodus laufen soll. [7.4.2] Vordefinierte Programme: 1 Benutzereinstellungen > Aktivierungsbildschirm: [7.4.1] Aktivierung Leise >...
  • Seite 124 Konfiguration Voraussetzung: Das Raumtemperatur-Programm ist nur verfügbar, wenn die Raumthermostat-Steuerung aktiv ist. Wenn die Vorlauftemperatur-Steuerung aktiv ist, können Sie stattdessen das Hauptzonen-Programm programmieren. 1 Rufen Sie das Programm auf. 2 (optional) Löschen Sie den Inhalt des Programms für die gesamte Woche oder den Inhalt eines ausgewählten Tagesprogramms.
  • Seite 125: So Programmieren Sie Das Programm Für Montag

    Konfiguration So programmieren Sie das Programm für Montag 1 Wählen Sie Montag. Benutzerdef. 1 2 Wählen Sie Bearbeiten. Löschen Bearbeiten Kopieren 3 Verwenden Sie den linken Regler, um einen Eintrag auszuwählen, und bearbeiten Sie den Eintrag mit dem rechten Regler. Sie können bis zu 6 Aktionen pro Tag programmieren. In der Leiste hat eine hohe Temperatur eine dunklere Farbe als eine niedrige Temperatur.
  • Seite 126 Konfiguration 3 Wählen Sie Dienstag. Benutzerdef. 1 4 Wählen Sie Einfügen. Löschen Bearbeiten Kopieren Einfügen Ergebnis: Benutzerdef. 1 5 Wiederholen Sie diese Aktion für alle anderen Wochentage. — Benutzerdef. 1 So programmieren Sie das Programm für Samstag und kopieren es für Sonntag 1 Wählen Sie Samstag.
  • Seite 127: Nutzungsbeispiel: Sie Arbeiten In Einem 3-Schicht-System

    Konfiguration 8 Wählen Sie Einfügen. Ergebnis: Benutzerdef. 1 So benennen Sie das Programm um 1 Wählen Sie den Namen des aktuellen Programms. Benutzerdef. 1 2 Wählen Sie Umbenennen. Löschen Umbenennen Wählen 3 (optional) Um den aktuellen Programmnamen zu löschen, blättern Sie durch die Zeichenliste, bis ← angezeigt wird, und drücken Sie dann darauf, um das vorherige Zeichen zu löschen.
  • Seite 128 Konfiguration Preis Wert in "Brotkrumen" Gas: 5,3 Eurocent/kWh [7.6]=5,3 Strom: 12 Eurocent/kWh [7.5.1]=12 Gastarif einstellen 1 Gehen Sie zu [7.6]: Benutzereinstellungen > Gaspreis. 2 Wählen Sie den richtigen Gaspreis. 3 Bestätigen Sie die Änderungen. INFORMATION Preisspanne von 0,00~990 Währungseinheit/kWh (mit 2 Kommastellen). Stromtarif einstellen 1 Gehen Sie zu [7.5.1]/[7.5.2]/[7.5.3]: Benutzereinstellungen >...
  • Seite 129: Witterungsgeführte Kurve

    Konfiguration HINWEIS Stellen sicher, dass Strompreiseinstellungen nach Ablauf Prämienzeitraums wieder geändert werden. Ermittlung des Gaspreises im Fall einer Prämie je kWh erneuerbarer Energie Berechnen Sie den Wert für den Gaspreis mit der folgenden Formel: ▪ Tatsächlicher Gaspreis + (Prämie/kWh×0,9) Informationen zum Festlegen des Gaspreises finden Sie unter "Gastarif einstellen" [  128].
  • Seite 130: 2-Punkte-Kurve

    Konfiguration Vorlauftemperatur zu erhöhen oder zu senken. Da es schneller reagiert, werden ein starker Anstieg oder Abfall der Innentemperatur verhindert. Vorteil Der witterungsgeführte Betrieb reduziert den Energieverbrauch. Witterungsgeführte Kurve Um die Temperaturunterschiede kompensieren zu können, ist das Gerät auf die witterungsgeführte Kurve angewiesen.
  • Seite 131: Steilheit-Korrektur-Kurve

    Konfiguration Posten Beschreibung Ausgewählte witterungsgeführte Zone: ▪ : Heizen Hauptzone oder Zusatzzone ▪ : Kühlen Hauptzone oder Zusatzzone X1, X2 Beispiel für die Außenumgebungstemperatur Y1, Y2 Beispiele für die Soll-Vorlauftemperatur. Das Symbol entspricht dem Heizverteilsystem für diese Zone: ▪ : Fußbodenheizung ▪...
  • Seite 132: Verwenden Der Witterungsgeführten Kurven

    Konfiguration Posten Beschreibung Witterungsgeführte Kurve vor den Änderungen. Witterungsgeführte Kurve nach den Änderungen (als Beispiel): ▪ Wenn die Steilheit geändert wird, ist die neue bevorzugte Temperatur an X1 ungleich höher als die bevorzugte Temperatur an X2. ▪ Wenn die Korrektur geändert wird, sind die neue bevorzugte Temperatur an X1 und die bevorzugte Temperatur an X2 gleichermaßen höher.
  • Seite 133 Konfiguration Rufen Sie den Sollwertmodus auf … Stellen Sie den Sollwertmodus ein … Hauptzone – Heizung [2.4] Hauptzone > Sollwertmodus Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen ODER Witterungsgeführt Hauptzone – Kühlen [2.4] Hauptzone > Sollwertmodus Witterungsgeführt Zusatzzone – Heizung [3.4] Zusatzzone > Sollwertmodus Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen ODER Witterungsgeführt...
  • Seite 134: Menü "Einstellungen

    Konfiguration Gefühl … Feineinstellung mit Steilheit und Korrektur: Bei regulären Bei kalten Steilheit Korrektur Außentemperaturen … Außentemperaturen … Kalt ↓ ↑ Kalt Kalt — ↑ Kalt Warm ↓ ↑ Warm ↑ ↓ Warm Kalt ↑ ↓ Warm Warm — ↓ So stimmen Sie die witterungsgeführte Kurve fein ab: 2-Punkt-Kurve Die folgende Tabelle beschreibt, wie Sie die witterungsgeführte Kurve einer Zone fein abstimmen:...
  • Seite 135: Raum

    Konfiguration 11.6.2 Raum Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: [1] Raum Betrieb Fehler Sollwert-Bildschirm Raum [1.1] Zeitprogramm Hauptzone Zusatzzone [1.2] Heizprogramm [1.3] Kühlprogramm [1.4] Frostschutz [1.5] Sollwertgrenzen [1.6] Abweichung Raumfühler [1.7] Abweichung Raumfühler [1.9] Komfort-Sollwert Raum Sollwert-Bildschirm Steuern Sie die Raumtemperatur der Hauptzone über den Sollwert-Bildschirm [1] Raum.
  • Seite 136 Konfiguration Frostschutz Raum ist, wenn es aktiviert ist, nicht garantiert, wenn kein Raumthermostat vorhanden ist, der die Wärmepumpe aktivieren kann. Dies ist in folgenden Situationen der Fall: ▪ [2.9] Steuerung=Externer Raumthermostat und [C.2] Heizen/ Kühlen=Aus oder wenn ▪ [2.9] Steuerung=Vorlauf. In den oben aufgeführten Fällen heizt Frostschutz das Wasser für die Raumheizung bis auf einen reduzierten Sollwert auf, wenn die Außentemperatur unter 6°C liegt.
  • Seite 137 Konfiguration Ausführliche Informationen zum Frostschutz Raum in Bezug zur anwendbaren Gerätsteuermethode finden Sie unter den unten aufgeführten Abschnitten. Vorlauftemperatur-Regelung ([C‑07]=0) Unter der Vorlauftemperatur-Regelung ist der Frostschutz für den Raum NICHT gewährleistet. Wenn jedoch Frostschutz Raum [2‑06] aktiviert ist, ist ein begrenzter Frostschutz durch das Gerät möglich: Wenn...
  • Seite 138: Betriebsart=Kühlen

    Konfiguration Wenn... dann… ▪ Heizen/Kühlen=Aus ist und ▪ Gerät versorgt Heizverteilsysteme mit Vorlaufwasser, ▪ Außen-Umgebungstemperatur fällt um den Raum wieder aufzuwärmen unter 6°C ▪ der Vorlauftemperatur-Sollwert wird gesenkt. ▪ Heizen/Kühlen=Ein ist und ▪ Gerät versorgt Heizverteilsysteme mit Vorlaufwasser, ▪ Betriebsart=Heizen ist und um den Raum wieder aufzuwärmen ▪...
  • Seite 139: Abweichung Raumfühler

    Konfiguration HINWEIS Beim Anpassen der Raumtemperaturbereiche werden alle Soll-Raumtemperaturen ebenfalls angepasst, um sicherzustellen, dass diese sich innerhalb der Grenzwerte befinden. Code Beschreibung [1.5.1] [3-07] Heizen Minimum [1.5.2] [3-06] Heizen Maximum [1.5.3] [3-09] Kühlen Minimum [1.5.4] [3-08] Kühlen Maximum Abweichung Raumfühler Gilt nur für die Raumthermostatregelung.
  • Seite 140: Hauptzone

    Konfiguration Code Beschreibung [1.9.2] [9-0B] Komfort-Sollwert Kühlen ▪ [3-09]~[3-08]°C 11.6.3 Hauptzone Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: [2] Hauptzone Fehler Raum Sollwert-Bildschirm Hauptzone [2.1] Zeitprogramm Zusatzzone Heizen/Kühlen [2.2] Heizprogramm [2.3] Kühlprogramm [2.4] Sollwertmodus [2.5] Witterungsgeführte Heizkurve [2.6] Witterungsgeführte Kühlkurve [2.7] Heizungssystem [2.8] Sollwertgrenzen [2.9] Steuerung...
  • Seite 141 Konfiguration Siehe "11.4.3 Programmbildschirm: Beispiel" [  123]. Kühlen-Programm Definieren Sie ein Kühltemperturprogramm für die Hauptzone über [2.3] Kühlprogramm. Siehe "11.4.3 Programmbildschirm: Beispiel" [  123]. Sollwertmodus Definieren Sie den Sollwertmodus: ▪ Konstant: Soll-Vorlauftemperatur hängt nicht Außen- Umgebungstemperatur ab. ▪ Im Modus Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen gilt für die Soll-Vorlauftemperatur: Sie hängt beim Heizen von der Außen-Umgebungstemperatur ab Sie hängt beim Kühlen NICHT von der Außen-Umgebungstemperatur ab...
  • Seite 142 Konfiguration Code Beschreibung [2.5] [1-00] Witterungsgeführtes Heizen einstellen: [1-01] Hinweis: Es gibt 2 Methoden, um die witterungsgeführte Kurve festzulegen. Siehe [1-02] "11.5.2 2-Punkte-Kurve" [  130] und [1-03] "11.5.3 Steilheit-Korrektur-Kurve" [  131]. Beide Kurventypen erfordern 4 bauseitige Einstellungen, die entsprechend der folgenden Darstellung konfiguriert werden müssen. [1-02] [1-03] [1-00]...
  • Seite 143 Konfiguration Code Beschreibung [2.6] [1-06] Witterungsgeführtes Kühlen einstellen: [1-07] Hinweis: Es gibt 2 Methoden, um die witterungsgeführte Kurve festzulegen. Siehe [1-08] "11.5.2 2-Punkte-Kurve" [  130] und [1-09] "11.5.3 Steilheit-Korrektur-Kurve" [  131]. Beide Kurventypen erfordern 4 bauseitige Einstellungen, die entsprechend der folgenden Darstellung konfiguriert werden müssen. [1-08] [1-09] [1-06]...
  • Seite 144 Konfiguration Code Beschreibung [2.7] [2‑0C] Heizungssystem: ▪ 0: Fußbodenheizung ▪ 1: Ventilator-Konvektor ▪ 2: Heizkörper Die Einstellung Heizungssystem hat wie folgt Einfluss auf den Raumheizung- Sollwertbereich und den Ziel-Delta T beim Heizen: Heizungssystem Raumheizungs- Ziel-Delta-T beim Heizen Hauptzone Sollwertbereich [1‑0B] [9‑01]~[9‑00] 0: Fußbodenheizung Maximal 55°C Variabel (siehe [2.B.1])
  • Seite 145: Beschreibung

    Konfiguration Sollwertgrenzen Um eine falsche Vorlauftemperatur für die Haupt-Vorlauftemperaturzone zu verhindern (d. h. zu heiß oder zu kalt), beschränken Sie den Temperaturbereich. HINWEIS Bei einer Bodenheizung, ist es wichtig, die folgenden Temperaturen zu begrenzen: ▪ maximale Vorlauftemperatur beim Heizbetrieb gemäß den Spezifikationen der Bodenheizungsanlage.
  • Seite 146 Konfiguration Steuerung Definieren Sie, wie der Betrieb des Geräts gesteuert wird. Steuerung Bei dieser Steuerung... Vorlauf Der Betrieb des Geräts wird abhängig von der Vorlauftemperatur und unabhängig von der aktuellen Raumtemperatur und/oder vom Heiz- oder Kühlbedarf im Raum geregelt. Externer Der Betrieb des Geräts wird vom externen Thermostat Raumthermostat oder einer entsprechenden Vorrichtung (z. B.
  • Seite 147 Konfiguration Das Gerät ist auf den Betrieb mit Fußbodenheizungskreisläufen ausgelegt. Bei Fußbodenheizungskreisläufen wird eine Vorlauftemperatur von 35°C empfohlen. In diesem Fall setzt das Gerät eine Temperaturdifferenz von 5°C um, was bedeutet, dass die Wassereintrittstemperatur des Geräts ungefähr 30°C beträgt. Je nach installierten Heizverteilsystemen (Heizkörper, Gebläsekonvektoren, Fußbodenheizungskreisläufe) bzw.
  • Seite 148 Konfiguration Zusätzlich muss Soll-Vorlauftemperatur konfiguriert werden: Wenn Modulation aktiviert ist, berechnet das Gerät automatisch die Soll- Vorlauftemperatur. Diese Berechnungen basieren auf: ▪ den voreingestellten Temperaturen oder ▪ den witterungsgeführten Soll-Temperaturen (wenn die witterungsgeführte Option aktiviert ist). Außerdem wird bei aktivierter Modulation-Option die Soll-Vorlauftemperatur je nach Soll-Raumtemperatur und der Differenz zwischen Ist- und Soll- Raumtemperatur gesenkt oder erhöht.
  • Seite 149: Zusatzzone

    Konfiguration Typ witterungsgeführte Kurve Die witterungsgeführte Kurve kann mit der Methode 2-Punkt oder der Methode Steigung-Verschiebung definiert werden. Siehe "11.5.2  2-Punkt-Kurve"  [   130] "11.5.3  Steilheit-Korrektur- Kurve" [  131]. Code Beschreibung [2.E] Nicht ▪ 2-Punkt zutreffend ▪ Steigung-Verschiebung 11.6.4 Zusatzzone Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü...
  • Seite 150 Konfiguration Kühlen-Programm Definieren Sie ein Kühltemperturprogramm für die Zusatzzone über [3.3] Kühlprogramm. Siehe "11.4.3 Programmbildschirm: Beispiel" [  123]. Sollwertmodus Der Sollwertmodus der Zusatzzone kann unabhängig vom Sollwertmodus der Hauptzone eingestellt werden. Siehe "Sollwertmodus" [  141]. Code Beschreibung [3.4] Nicht Sollwertmodus: zutreffend ▪ Konstant ▪...
  • Seite 151 Konfiguration Code Beschreibung [3.5] [0-00] Witterungsgeführtes Heizen einstellen: [0-01] Hinweis: Es gibt 2 Methoden, um die witterungsgeführte Kurve festzulegen. Siehe [0-02] "11.5.2 2-Punkte-Kurve" [  130] und [0-03] "11.5.3 Steilheit-Korrektur-Kurve" [  131]. Beide Kurventypen erfordern 4 bauseitige Einstellungen, die entsprechend der folgenden Darstellung konfiguriert werden müssen. [0-01] [0-00] [0-03]...
  • Seite 152 Konfiguration Code Beschreibung [3.6] [0-04] Witterungsgeführtes Kühlen einstellen: [0-05] Hinweis: Es gibt 2 Methoden, um die witterungsgeführte Kurve festzulegen. Siehe [0-06] "11.5.2 2-Punkte-Kurve" [  130] und [0-07] "11.5.3 Steilheit-Korrektur-Kurve" [  131]. Beide Kurventypen erfordern 4 bauseitige Einstellungen, die entsprechend der folgenden Darstellung konfiguriert werden müssen. [0-05] [0-04] [0-07]...
  • Seite 153 Konfiguration Heizungssystem Raumheizungs- Ziel-Delta-T beim Heizen Zusatzzone Sollwertbereich [1‑0C] [9‑05]~[9‑06] 0: Fußbodenheizung Maximal 55°C Variabel (siehe [3.B.1]) 1: Ventilator- Maximal 55°C Variabel (siehe [3.B.1]) Konvektor 2: Heizkörper Maximal 60°C Fest 8°C Sollwertgrenzen Ausführliche Informationen Sollwertgrenzen finden unter "11.6.3 Hauptzone" [  140]. Code Beschreibung Vorlauftemperaturbereich für die Vorlauftemperatur-Zusatzzone (= die Vorlauftemperaturzone mit der höchsten Vorlauftemperatur im Heizbetrieb und...
  • Seite 154: Unter [3.C] Typ Witterungsgeführte Kurve Wird Die Gewählte Methode

    Konfiguration Code Beschreibung [3.A] [C‑06] Externer Raumthermostattyp für die Zusatzzone: ▪ 1: 1 Kontakt. Nur mit 1 Digitaleingang verbunden (X2M/35a) ▪ 2: 2 Kontakte. Mit 2 Digitaleingängen verbunden (X2M/34a und X2M/35a) Vorlauftemperatur: Delta T Weitere Informationen dazu finden Sie unter "11.6.3 Hauptzone" [  140].
  • Seite 155: Über Die Betriebsmodi

    Konfiguration [4] Heizen/Kühlen Hauptzone Zusatzzone [4.1] Betriebsart Heizen/Kühlen [4.2] Betriebsart Programm Benutzereinstellungen Information [4.3] Betriebsbereich [4.4] Anzahl der Zonen [4.5] Betriebsart Pumpe [4.6] Gerätetyp [4.7] Pumpenbegrenzung [4.9] Pumpe außerhalb des Bereichs [4.A] Erhöhung etwa 0°C [4.B] Überschreitung [4.C] Frostschutz Über die Betriebsmodi Ihr Gerät kann ein Kühl- oder ein Heizen/Kühlen-Modell sein: ▪...
  • Seite 156 Konfiguration 2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ▪ Heizen: Nur Heizen-Modus ▪ Kühlen: Nur Kühlen-Modus ▪ Automatisch: Die Betriebsart ändert sich automatisch auf Grundlage der Außentemperatur zwischen Heizen und Kühlen. Sie wird entsprechend Betriebsart Programm [4.2] pro Monat beschränkt. Wenn Automatisch gewählt wurde, schaltet das Gerät die Betriebsart basierend auf Betriebsart Programm [4.2] um.
  • Seite 157: Betriebsbereich

    Konfiguration Betriebsbereich Je nach durchschnittlicher Außentemperatur ist der Betrieb des Geräts im Raumheizungs- oder Raumkühlungsbetrieb gesperrt. Code Beschreibung [4.3.1] [4-02] Ausschalttemperatur Heizen: Wenn die gemittelte Außentemperatur diesen Wert übersteigt, wird die Raumheizung ausgeschaltet. ▪ 14°C~35°C [4.3.2] [F-01] Ausschalttemperatur Kühlen: Wenn die gemittelte Außentemperatur unter diesen Wert fällt, wird die Raumkühlung ausgeschaltet.
  • Seite 158: Einzelne Zone

    Konfiguration Code Beschreibung Umschalteinstellungen bezogen auf die Innentemperatur. Gilt nur, wenn Automatisch ausgewählt ist und das System auf Raumthermostatregelung mit 1 Vorlauftemperatur-Zone und Schnellheizverteilern konfiguriert ist. Nicht [4-0B] Hysterese: Stellt sicher, dass die Einheit nur bei zutreffend Bedarf umschaltet. Der Betriebsmodus wechselt nur dann von Heizen zu Kühlen, wenn die Raumtemperatur über die Soll-Temperatur für den Kühlbetrieb plus Hysteresewert steigt.
  • Seite 159 Konfiguration Code Beschreibung [4.4] [7‑02] ▪ 1: Duale Zone Zwei Vorlauftemperaturzonen. Vorlauftemperatur-Hauptzone befinden sich Heizverteilsysteme mit höherer Heizlast und eine Mischstation, Soll- Vorlauftemperatur zu erzielen. Beim Heizen: a VLT-Zusatzzone: Höchste Temperatur b VLT-Hauptzone: Niedrigste Temperatur c Mischstation HINWEIS Wenn das System NICHT auf diese Art konfiguriert wird, könnte es zu Schäden am Heizverteilsystem kommen.
  • Seite 160 Konfiguration Code Beschreibung [4.5] [F–0D] Betriebsart Pumpe: ▪ Kontinuierlich: Kontinuierlicher Pumpenbetrieb unabhängig vom Zustand des Thermostats (Thermo EIN/AUS). Hinweis: Beim kontinuierlichen Pumpenbetrieb wird mehr Energie verbraucht als beim Pumpenbetrieb nach Abtastung oder Anforderung. a Regelung der Raumheizung/-kühlung b Aus c Ein d Pumpenbetriebsart [4.5] [F-0D]...
  • Seite 161: Gerätetyp

    Konfiguration Code Beschreibung [4.5] [F-0D] ▪ Anforderung: Pumpenbetrieb bedarfsgesteuert. Beispiel: Die Verwendung eines Raumthermostats und Thermostats führt zu einer Thermo EIN/AUS-Bedingung. Hinweis: steht bei Regelung durch Vorlauftemperatur NICHT zur Verfügung. a Regelung der Raumheizung/-kühlung b Aus c Ein d Heiz-Anforderung (durch externen Raumthermostat oder Raumthermostat) e Pumpenbetrieb Gerätetyp...
  • Seite 162 Konfiguration Wert Beschreibung Allgemeine Begrenzung. Unter allen Bedingungen liegt eine Begrenzung vor. Die erforderliche Delta-T-Regelung und der Komfort sind NICHT gewährleistet. ▪ 1: 90% Pumpendrehzahl ▪ 2: 80% Pumpendrehzahl ▪ 3: 70% Pumpendrehzahl ▪ 4: 60% Pumpendrehzahl Begrenzung, wenn keine Aktoren vorhanden sind. Wenn kein Heizausgang vorhanden ist, wird die Begrenzung der Pumpendrehzahl angewandt.
  • Seite 163 Konfiguration [9-0D]=4/8 a (kPa) b (l/min) a Externer statischer Druck b Wasserdurchflussmenge Pumpe außerhalb des Bereichs Ist die Pumpenbetriebsart deaktiviert, stellt die Pumpe ihren Betrieb ein, wenn die Außentemperatur über den durch Ausschalttemperatur Heizen [4‑02] festgelegten Wert steigt oder unter den durch Ausschalttemperatur Kühlen [F‑01] festgelegten Wert sinkt.
  • Seite 164: Benutzereinstellungen

    Konfiguration Überschreitung Beschränkung: Diese Funktion ist nur für den Heizmodus zutreffend. Diese Funktion legt fest, wie hoch die Wassertemperatur über die Soll- Vorlauftemperatur steigen darf, bevor der Verdichter gestoppt wird. Der Verdichter nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Vorlauftemperatur unter die Soll-Vorlauftemperatur fällt.
  • Seite 165: Über Den Ferienbetrieb

    Konfiguration INFORMATION Standardmäßig ist die Sommerzeit aktiviert und das Uhrzeitformat ist auf 24 Stunden eingestellt. Diese Einstellungen können nur während der Erstkonfiguration oder über die Menüstruktur [7.2]: Benutzereinstellungen > Zeit/Datum geändert werden. Ruhetag Über den Ferienbetrieb Während Ihrer Ferien können Sie den Ferienbetrieb verwenden, um die normalen Programme zu umgehen, ohne sie ändern zu müssen.
  • Seite 166 Konfiguration Geräuscharm Über den geräuscharmen Betrieb Sie können den geräuscharmen Betrieb nutzen, um die Betriebsgeräusche des Außengeräts zu verringern. Hierdurch wird jedoch auch die Heiz-/Kühlleistung des Systems verringert. Es gibt mehrere Stufen des geräuscharmen Betriebs. Der Monteur kann: ▪ Den geräuscharmen Betrieb komplett deaktivieren ▪...
  • Seite 167 Konfiguration Wenn Sie folgende Aktion dann… ausführen möchten… Dem Benutzer ermöglichen, Wählen Sie Automatisch. einen Zeitplan für den Ergebnis: Das Gerät läuft geräuscharmen Betrieb zu entsprechend dem Zeitplan im programmieren geräuscharmen Betrieb. Der Benutzer (oder Sie) kann den Zeitplan unter [7.4.2] Zeitprogramm programmieren.
  • Seite 168 Konfiguration INFORMATION Preisspanne von 0,00~990 Währungseinheit/kWh (mit 2 Kommastellen). INFORMATION Wurde kein Programm eingestellt, dann wird Hoch für Strompreis berücksichtigt. Programm-Timer für Stromtarif einstellen 1 Gehen Sie zu [7.5.4]: Benutzereinstellungen > Strompreis > Zeitprogramm. 2 Programmieren Sie die Auswahl über den Programm- —...
  • Seite 169: Information

    Konfiguration Berechnung des Gaspreises Gaspreis=Tatsächlicher Gaspreis + (Prämie/kWh×0,9) Gaspreis=4,08+(5×0,9) Gaspreis=8,58 Berechnung des Strompreises Strompreis=Tatsächlicher Strompreis + Prämie/kWh Strompreis=12,49+5 Strompreis=17,49 Preis Wert in "Brotkrumen" Gas: 4,08 /kWh [7.6]=8,6 Strom: 12,49 /kWh [7.5.1]=17 11.6.7 Information Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: [8] Information Heizen/Kühlen Benutzereinstellungen [8.1] Energiedaten...
  • Seite 170: Monteureinstellungen

    Konfiguration Code Beschreibung [8.A] Nicht zutreffend Zurücksetzen des MMI- EEPROM auf die werkseitigen Einstellungen Mögliche auslesbare Informationen Im Menü… können Sie Folgendes auslesen… [8.1] Energiedaten Wärme erzeugt, Stromverbrauch und Gasverbrauch [8.2] Fehlerübersicht Fehler-Liste [8.3] Händlerinformation Kontakt/Helpdesk-Nr. [8.4] Sensoren Raum-, Außen- und Vorlauftemperatur…...
  • Seite 171 Konfiguration [9] Monteureinstellungen Benutzereinstellungen Information [9.1] Konfigurations-Assistent Monteureinstellungen [9.3] Reserveheizung Inbetriebnahme Benutzerprofil [9.5] Notbetrieb [9.7] Wasserrohr-Frostschutz [9.8] Wärmepumpentarif [9.9] Stromverbrauchskontrolle [9.A] Stromverbrauchsmess. [9.B] Sensoren [9.C] Bivalent [9.D] Alarmausgang [9.E] Automatischer Neustart [9.F] Stromsparfunktion [9.G] Schutz deaktivieren [9.H] Zwangsabtauung [9.I] Übersicht der Einstellungen [9.N] MMI-Einstellungen exportieren Konfigurationsassistent Nach dem ersten Einschalten des Systems leitet das Raumbedienmodul Sie durch...
  • Seite 172 Konfiguration Konfiguration Die Reserveheizung kann auf verschiedene Arten konfiguriert werden. Sie können festlegen, dass Sie eine Reserveheizung mit nur 1 Stufe haben oder eine Reserveheizung mit 2 Stufen. Bei 2 Stufen hängt die Kapazität der zweiten Stufe von dieser Einstellung ab. Sie kann auch so gewählt werden, dass sie im Notfall eine höhere Kapazität der zweiten Stufe hat.
  • Seite 173: Betrieb

    Konfiguration Code Beschreibung [9.3.7] [5-01] Equilibrium Temperatur: Die Außentemperatur unterhalb derer der Betrieb der Reserveheizung (oder der externen Reserve- Wärmequelle im Fall eines Bivalenzsystem) zulässig ist. Bereich: –15°C~35°C Betrieb Code Beschreibung [9.3.8] [4‑00] Betrieb der Reserveheizung: ▪ 0: Eingeschränkt ▪ 1: Zulässig ▪...
  • Seite 174: Der Zwangsabschaltung

    Konfiguration Code Beschreibung [9.5.1] [4-06] ▪ 0: Manuell ▪ 1: Automatisch ▪ 2: Auto-SH reduziert/Brauchwasser NICHT verwenden. ▪ 3: Auto-SH reduziert/Brauchwasser ▪ 4: Auto-SH normal/Brauchwasser aus NICHT verwenden. Diese Einstellungen sind nicht erforderlich, da kein Brauchwasser vorhanden ist. INFORMATION Die Einstellung der Notfallautomatik kann nur in der Menüstruktur der Bedieneinheit eingestellt werden.
  • Seite 175 Konfiguration HINWEIS Wenn Sie Glykol zum Wasser hinzufügen, müssen Sie auch einen Flussschalter (EKFLSW2) installieren. Wasserrohr-Frostschutz Nur relevant für Installationen mit Wasserrohren im Freien. Diese Funktion versucht, Wasserrohre im Freien vor dem Einfrieren zu schützen. HINWEIS Wenn das System KEINE Reserveheizung umfasst, dann: ▪...
  • Seite 176 Konfiguration Code Beschreibung [9.8.4] [D-01] Verbindung zu einem Wärmepumpentarif oder Smart-Grid: ▪ 0 Nein: Das Außengerät ist an einen normalen Netzanschluss angeschlossen. ▪ 1 Offen: Das Außengerät ist an einen Wärmepumpentarif-Netzanschluss angeschlossen. Wenn Wärmepumpentarifsignal Elektrizitätsversorgungsunternehmen gesendet wird, wird der Kontakt geöffnet und das Gerät wird auf "Zwangs-AUS"...
  • Seite 177 Konfiguration Code Beschreibung [9.8.6] Nicht Beschränkung: Gilt nur, wenn [9.8.4]=Smart- zutreffend Grid ist. Diese Einstellung muss vorgenommen werden, wenn elektrische Heizgeräte zulässig sind. Elektrische Heizgeräte zulassen: ▪ Nein ▪ [9.8.7] Nicht Beschränkung: Gilt nur bei zutreffend Raumthermostatregelung und wenn [9.8.4]=Smart-Grid ist. Diese Einstellung muss vorgenommen werden, wenn die Raumpufferung aktiviert wird.
  • Seite 178 Konfiguration [D‑00] Reserveheizung Verdichter Erzwungene ABSCHALTUNG Erzwungene ABSCHALTUNG Zulässig Smart Grid-Betriebsarten Die 2 eingehenden Smart Grid-Kontakte (siehe "9.2.12  So stellen Sie die Verbindung zu einem Smart Grid her"  [   102]) können die folgenden Smart Grid- Modi aktivieren: Smart Grid-Kontakt [9.8.5] Betriebsart Smart-Grid Freier Betrieb Zwangsabschaltung...
  • Seite 179 Konfiguration Stromverbrauchskontrolle Stromverbrauchskontrolle Weitere Informationen dieser Funktion finden unter "6 Anwendungsrichtlinien" [  24]. Code Beschreibung [9.9.1] [4-08] Stromverbrauchskontrolle: ▪ 0 Nein: Deaktiviert. ▪ 1 Kontinuierlich: Aktiviert: Sie können einen Wert für die Leistungsbegrenzung (in A oder einstellen, Stromverbrauch Systems ständig begrenzt wird. ▪...
  • Seite 180 Konfiguration Code Beschreibung [9.9.B] [5-0B] Limit 3: 0 kW~20 kW [9.9.C] [5-0C] Limit 4: 0 kW~20 kW Prioritätsheizung Diese Einstellung definiert die Priorität der elektrischen Heizungen abhängig von der geltenden Beschränkung. Da keine Zusatzheizung vorhanden ist, hat die Reserveheizung immer Priorität. Code Beschreibung [9.9.D] [4-01] Prioritätsheizung: ▪...
  • Seite 181: Stromzähler

    Konfiguration Stromverbrauchsmessung Stromverbrauchsmess. Wenn die Stromverbrauchsmessung mithilfe externer Strommessgeräte erfolgt, konfigurieren Sie die Einstellungen wie im Folgenden beschrieben. Wählen Sie die Impulsfrequenzausgabe einzelnen Strommessgeräte gemäß Spezifikationen des Strommessgeräts. Sie können bis zu 2 Strommessgeräte mit unterschiedlichen Impulsfrequenzen anschließen. Wenn nur 1 oder kein Strommessgerät verwendet wird, geben Sie durch Auswahl von Keine an, dass der entsprechende Impulseingang NICHT verwendet wird.
  • Seite 182 Konfiguration Fühler Externer Fühler Code Beschreibung [9.B.1] [C–08] Externer Fühler: Wenn ein optionaler externer Umgebungstemperaturfühler angeschlossen wird, muss der Fühlertyp eingestellt werden. ▪ 0 Keine: NICHT installiert. Der Fühler in der Bedieneinheit und im Außengerät werden zum Messen eingesetzt. ▪ 1 Außen: Angeschlossen an die Hydro-Platine des Außengeräts, die die Außentemperatur misst.
  • Seite 183 Konfiguration INFORMATION Wenn die Stromsparfunktion aktiviert ist (siehe [E08]), ist die Berechnung der durchschnittlichen Außentemperatur möglich, wenn externe Außentemperaturfühler verwendet wird. Siehe "6.6  Einstellen eines externen Temperaturfühlers" [  48]. Bivalent Bivalent Gilt nur im Fall des zusätzlichen Kessels. HINWEIS Der bivalente Betrieb ist möglich, wenn die Raumheizung aktiviert ist. INFORMATION Bivalent ist nur möglich, wenn 1 Vorlauftemperatur-Zone mit folgenden Elementen vorhanden ist:...
  • Seite 184 Konfiguration ▪ Gaspreis: [7.6] [C‑03], [C‑04] und T calc Basierend oben aufgeführten Einstellungen berechnet Wärmepumpensystem einen Wert T , der zwischen [C‑03] und [C‑03]+[C‑04] calc schwankt. 3°C [C-03]+[C-04] [C-03] calc Außentemperatur Bivalent-EIN-Temperatur (variabel). Unter dieser Temperatur ist der zusätzliche calc Kessel immer EIN.
  • Seite 185 Konfiguration Formel Beispiel COP = (Strompreis / Gaspreis) × Wenn: Kesseleffizienz ▪ Strompreis: 20 c€/kWh ▪ Gaspreis: 6 c€/kWh ▪ Kesseleffizienz: 0,9 Dann: COP = (20/6)×0,9 = 3 Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Maßeinheiten für den Strompreis und den Gaspreis verwenden (Beispiel: beide c€/kWh).
  • Seite 186 Konfiguration Kesselwirkungsgrad Abhängig vom verwendeten Kessel sollte dies wie folgt gewählt werden: Code Beschreibung [9.C.2] [7‑05] ▪ 0: Sehr hoch ▪ 1: Hoch ▪ 2: Mittel ▪ 3: Niedrig ▪ 4: Sehr niedrig Alarmausgang Alarmausgang Code Beschreibung [9.D] [C–09] Alarmausgang: Gibt die Logik der Alarmausgabe an die digitale E/A-Platine während einer Innengerät-Fehlfunktion der höheren Ebene an.
  • Seite 187 Konfiguration Wird bei dieser Art Wärmepumpentarif die Stromversorgung unterbrochen, muss die Funktion "Automatischer Neustart" aktiviert sein. Die kontinuierliche Steuerung des Hydromoduls kann unabhängig vom Status des Wärmepumpentarif- Netzanschlusses gewährleistet werden, indem das Hydromodul an einen separaten Normaltarif-Netzanschluss angeschlossen wird. Code Beschreibung [9.E] [3-00]...
  • Seite 188 Konfiguration Code Beschreibung [9.H] Nicht Möchten Sie den Abtaubetrieb starten? zutreffend ▪ Zurück ▪ HINWEIS Erzwungene Inbetriebnahme Entfrosten Sie können das erzwungene Entfrosten nur starten, wenn der Heizbetrieb bereits eine Weile gelaufen ist. Überblick der bauseitigen Einstellungen Fast alle Einstellungen können über die Menüstruktur vorgenommen werden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Einstellung über die Überblickeinstellungen ändern müssen, können Sie die Überblickeinstellungen wie folgt im Überblick der bauseitigen...
  • Seite 189 Konfiguration Bizone-Bausatz Bizone-Bausatz ist installiert Code Beschreibung [9.P.1] [E-0B] Mischstation installiert: ▪ 0 Nein: Das System hat nur eine Hauptzone. ▪ 1 Nicht zutreffend ▪ 2 (Ja): Ein Bizone-Bausatz ist installiert, um eine Zusatz-Temperaturzone zu ergänzen. Bizone-Bausatz-Systemtyp Code Beschreibung [9.P.2] [E-0C] Mischzonen-System ▪...
  • Seite 190: Inbetriebnahme

    Konfiguration Code Beschreibung [9.P.3] [7-0A] Zusatzzonen-Pumpe - konstante Drehzahl: Feste Pumpendrehzahl für die Zusatzzone (Direktzone). ▪ 20~95% (Standard: 95) Hauptzonenpumpe feste PWM Die Drehzahl der Hauptzonenpumpe kann mit dieser Einstellung festgelegt werden. Code Beschreibung [9.P.4] [7-0B] Hauptzonen-Pumpe - konstante Drehzahl: Feste Pumpendrehzahl für die Hauptzone (Mischzone).
  • Seite 191: Betrieb

    Konfiguration [B] Benutzerprofil Monteureinstellungen Inbetriebnahme Benutzerprofil Betrieb Fehler 11.6.11 Betrieb Übersicht Die folgenden Elemente sind im Untermenü aufgeführt: [C] Betrieb Inbetriebnahme Benutzerprofil [C.2] Heizen/Kühlen Betrieb Fehler Raum So aktivieren oder deaktivieren Sie Funktionen Im Betriebsmenü können Sie Funktionen des Geräts getrennt aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 192 Konfiguration WLAN-Karte Die WLAN-Karte muss in das Raumbedienmodul eingesteckt werden. Siehe Installationsanleitung der WLAN-Karte. Router Bauseitig zu liefern. Smartphone + App Die App ONECTA muss auf dem Smartphone des Benutzers installiert sein. Siehe: http://www.onlinecontroller.daikineurope.com/ Konfiguration Um die App ONECTA zu konfigurieren, befolgen Sie die Anweisungen in der App. Dafür müssen die folgenden Aktionen am Raumbedienmodul durchgeführt und die folgenden Informationen bereitgestellt werden: Modus: Aktivieren Sie den AP-Modus (= ...
  • Seite 193 Konfiguration Code Beschreibung [D.4] Nicht Aus Cloud entfernen: zutreffend ▪ Nein ▪ Heim-Netzwerkverbindung: Lesen Sie den Status der Verbindung mit dem Heimnetzwerk aus. Code Beschreibung [D.5] Nicht Heim-Netzwerkverbindung: zutreffend ▪ Getrennt von [WLAN_SSID] ▪ Angeschlossen an [WLAN_SSID] Cloud-Verbindung: Lesen Sie den Status der Verbindung mit der Cloud aus. Code Beschreibung [D.6]...
  • Seite 194: Menüstruktur: Übersicht Über Die Benutzereinstellungen

    Konfiguration 11.7 Menüstruktur: Übersicht über die Benutzereinstellungen Raum Zeitprogramm Heizprogramm Kühlprogramm Frostschutz [1.4] Frostschutz Sollwertgrenzen Abweichung Raumfühler Aktivierung Komfort-Sollwert Raum Raumtemperatur-Sollwert [1.5] Sollwertgrenzen Heizen Minimum Hauptzone Heizen Maximum Kühlen Minimum Zeitprogramm Kühlen Maximum Heizprogramm Kühlprogramm [1.9] Komfort-Sollwert Raum Sollwertmodus Witterungsgeführte Heizkurve Komfort-Sollwert Heizen Witterungsgeführte Kühlkurve Komfort-Sollwert Kühlen...
  • Seite 195: Menüstruktur: Übersicht Über Die Monteureinstellungen

    Konfiguration 11.8 Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen [9] Monteureinstellungen [9.3] Reserveheizung Konfigurations-Assistent Reserveheizungstyp Spannung Reserveheizung Konfiguration Notbetrieb Leistung Stufe 1 Wasserrohr-Frostschutz Zusätzliche Leistung Stufe 2 Ausgleichen Equilibrium Wärmepumpentarif Equilibrium Temperatur Stromverbrauchskontrolle Betrieb Stromverbrauchsmess. [9.6] Ausgleichen Sensoren Bivalent Priorität für Heizen Prioritätstemperatur Alarmausgang Korrekturwert Zusatzheizung...
  • Seite 196: Inbetriebnahme

    12 Inbetriebnahme HINWEIS Allgemeine Checkliste für Inbetriebnahme. Neben den Instruktionen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel gibt es auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich) auch eine allgemeine Checkliste für Inbetriebnahme. Diese allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme ergänzt die Instruktionen in diesem Kapitel und kann als Leitfaden und Berichtsvorlage dienen bei der Inbetriebnahme und kann bei der Übergabe dem Benutzer ausgehändigt werden.
  • Seite 197: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Typischer Ablauf Die Inbetriebnahme umfasst normalerweise die folgenden Schritte: Überprüfen der "Checkliste vor der Inbetriebnahme". Durchführen einer Entlüftung Durchführen eines Testlaufs für das System Erforderlichenfalls Durchführen eines Testlaufs für einen oder mehrere Aktoren Erforderlichenfalls Durchführen einer Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung 12.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Inbetriebnahme INFORMATION...
  • Seite 198: Checkliste Während Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Größe und Ausführung der Sicherungen oder der vor Ort installierten Schutzvorrichtungen entsprechen den Angaben in diesem Dokument und sind bei der Prüfung NICHT ausgelassen worden. Die Spannung der Stromversorgung muss mit der auf dem Typenschild der Einheit angegebenen Spannung übereinstimmen. Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigte elektrische Komponenten im Schaltkasten.
  • Seite 199: Entlüftungsfunktion

    Inbetriebnahme Wenn der Betrieb ist… Dann liegt die minimal erforderliche Durchflussmenge bei… Heizen Abtauen 12 l/min So prüfen Sie die minimale Durchflussmenge 1 Prüfen Sie die Hydraulik-Konfiguration, um festzustellen, — welche Raumheizungsschleifen mittels mechanischer, elektronischer oder anderer Ventile geschlossen werden können. 2 Schließen Sie alle Raumheizungsschleifen, die geschlossen —...
  • Seite 200: So Führen Sie Eine Manuelle Entlüftung Durch

    Inbetriebnahme HINWEIS Wenn Sie eine Entlüftung mittels des manuellen Entlüftungsventils des Geräts durchführen, fangen Sie jegliche aus dem Ventil austretende Flüssigkeiten auf. Wenn diese Flüssigkeit NICHT aufgefangen wird, kann sie auf interne Komponenten tropfen und das Gerät beschädigen. INFORMATION ▪ Verwenden Sie zum Entlüften alle im System vorhandenen Entlüftungsventile.
  • Seite 201: Betriebstestlauf

    Inbetriebnahme 6 Während des manuellen Betriebs: ▪ Sie können die Pumpendrehzahl ändern. ▪ Sie müssen den Schaltkreis ändern. Um diese Einstellungen während der Entlüftung zu ändern, öffnen Sie das Menü und rufen [A.3.1.5]: Einstellungen auf. ▪ Blättern Sie zu Kreis und setzen Sie es auf Raum/ Speicher .
  • Seite 202: Aktor-Testlauf

    Inbetriebnahme 2 Gehen Sie zu [A.1]: Inbetriebnahme > Testlauf Heizbetrieb. 3 Wählen Sie einen Test aus der Liste aus. Beispiel: Heizen. 4 Wählen Sie zur Bestätigung OK. Ergebnis: Der Testlauf beginnt. Er wird nach Abschluss des Vorgangs automatisch gestoppt (±30 Min). So stoppen Sie den Testlauf manuell: —...
  • Seite 203: Reserveheizung 2-Test

    Inbetriebnahme ▪ Reserveheizung 2-Test ▪ Pumpe-Test INFORMATION Stellen Sie sicher, dass das gesamte System vor der Durchführung des Testlaufs entlüftet wird. Vermeiden Sie außerdem Störungen im Wasserkreislauf während des Testlaufs. ▪ Bivalenz-Signal-Test ▪ Alarmausgang-Test ▪ K/H-Signal-Test ▪ Test Zusatzzonen-Pumpe Mischstation (Bizone-Bausatz EKMIKPOA oder EKMIKPHA) ▪...
  • Seite 204 Inbetriebnahme Beispiel: 24h (1) 36h (2) 35°C (2) 25°C (1) T Soll-Vorlauftemperatur (15~55°C) t Dauer (1~72 Std.) (1) Aktionsschritt 1 (2) Aktionsschritt 2 Stufen 1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf Monteur. Siehe "So — ändern Sie die Zugriffserlaubnisstufe" [  109]. 2 Rufen Sie [A.4.2] Inbetriebnahme > Estrich-Trocknung > Programm auf.
  • Seite 205 Inbetriebnahme HINWEIS Damit die Estrich-Aufheizung mittels der Unterbodenheizung gestartet werden kann, stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden: ▪ [4‑00]=1 ▪ [C‑02]=0 ▪ [D‑01]=0 ▪ [4‑08]=0 ▪ [4‑01]≠1 Stufen Bedingungen: Zeitplan für Estrich-Austrocknung mittels Unterbodenheizung wurde programmiert. Siehe "So programmieren Sie die Estrich-Austrocknung mittels der Unterbodenheizung" [...
  • Seite 206 Inbetriebnahme So stoppen Sie die Estrich-Austrocknung mittels der Fußbodenheizung U3-Fehler Wenn das Programm durch einen Fehler oder eine Ausschaltung während des Betriebs beendet wird, dann wird der Fehler U3 an der Bedieneinheit angezeigt. Zur Bedeutung von Fehlercodes siehe "15.4  Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes" [  217].
  • Seite 207: Übergabe An Den Benutzer

    Übergabe an den Benutzer 13 Übergabe an den Benutzer Wenn der Probelauf abgeschlossen ist und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, informieren Sie den Benutzer über Folgendes: ▪ Füllen Sie die Tabelle der Monteureinstellungen (in der Bedienungsanleitung) mit den gewählten Einstellungen aus. ▪...
  • Seite 208: Instandhaltung Und Wartung

    Allgemeine Prüfliste für die Wartung/Inspektion. Neben den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). Die allgemeine Checkliste für die Wartung soll die Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während der...
  • Seite 209: Jährliche Wartung Des Außengeräts: Anweisungen

    Instandhaltung und Wartung 14.2.2 Jährliche Wartung des Außengeräts: Anweisungen Wärmetauscher Der Wärmetauscher der Außeneinheit kann durch Staub, Schmutz, Blätter etc. blockiert werden. Es wird empfohlen, den Wärmetauscher jedes Jahr zu reinigen. Ein blockierter Wärmetauscher kann zu einem zu niedrigen Druck oder zu hohen Druck führen, was eine Beeinträchtigung der Leistung zur Folge hat.
  • Seite 210: Fehlerdiagnose Und -Behebung

    Fehlerdiagnose und -behebung 15 Fehlerdiagnose und -behebung In diesem Kapitel 15.1 Überblick: Fehlerdiagnose und -beseitigung ......................... 210 15.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Fehlerdiagnose und -beseitigung..................210 15.3 Symptombasierte Problemlösung............................211 15.3.1 Symptom: Das Gerät heizt oder kühlt NICHT wie erwartet .................. 211 15.3.2 Symptom: Warmwasser erreicht NICHT die Soll-Temperatur ................
  • Seite 211: Symptombasierte Problemlösung

    Fehlerdiagnose und -behebung WARNUNG Um Gefahren durch versehentliches Zurücksetzen des Thermoschutz-Ausschalters zu vermeiden, darf dieses Gerät NICHT über ein externes Schaltgerät, wie zum Beispiel eine Zeitsteuerung, angeschlossen werden oder mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig vom Stromversorger auf EIN und AUS geschaltet wird. GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN 15.3 Symptombasierte Problemlösung 15.3.1 Symptom: Das Gerät heizt oder kühlt NICHT wie erwartet...
  • Seite 212: Symptom: Warmwasser Erreicht Nicht Die Soll-Temperatur

    Fehlerdiagnose und -behebung Mögliche Ursachen Abhilfe Die Wassermenge in der Anlage ist zu Achten Sie darauf, dass die niedrig Wassermenge in der Anlage über dem erforderlichen Mindestwert liegt (siehe "8.1.3 Prüfen der Wassermenge und Durchflussmenge" [  65]). 15.3.2 Symptom: Warmwasser erreicht NICHT die Soll-Temperatur Mögliche Ursachen Abhilfe Einer der Speichertemperaturfühler ist...
  • Seite 213: Symptom: Das Gerät Macht Nach Der Inbetriebnahme Gurgelnde Geräusche

    Fehlerdiagnose und -behebung Mögliche Ursachen Abhilfe Die Einstellungen hinsichtlich des Diese Einstellungen müssen mit den Wärmepumpentarif-Netzanschlusses Anschlüssen wie im Folgenden erläutert und die elektrischen Anschlüsse übereinstimmen: stimmen NICHT überein ▪ "9.2.2  schließen Hauptstromversorgung an" [  83] ▪ "9.1.4  Informationen Wärmepumpentarif- Netzanschluss" [  78] ▪...
  • Seite 214: Symptom: Die Pumpe Ist Blockiert

    Fehlerdiagnose und -behebung WARNUNG Entlüftung Heizverteilsysteme oder Kollektoren. Bevor Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften, überprüfen Sie, ob oder der Startseite der Bedieneinheit angezeigt wird. ▪ Ist dies nicht der Fall, können Sie sie sofort entlüften. ▪ Ist dies der Fall, stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie die Entlüftung durchführen möchten, ausreichend belüftet ist.
  • Seite 215: Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil Öffnet Sich

    Fehlerdiagnose und -behebung Mögliche Ursachen Abhilfe Der Wasserdruck am Pumpeneinlass ist Überprüfen Sie die folgenden Punkte: zu niedrig. ▪ Liegt der Wasserdruck bei >1 Bar? ▪ Der Wasserdruckfühler ist NICHT defekt. ▪ Das Ausdehnungsgefäß ist NICHT defekt. ▪ Vordruckeinstellung Ausdehnungsgefäßes korrekt (siehe "8.1.4 ...
  • Seite 216: Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil Ist Undicht

    Fehlerdiagnose und -behebung 15.3.8 Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil ist undicht Mögliche Ursachen Abhilfe Der Auslass des Wasser- Überprüfen Sie das Druckentlastungsventils wird durch Druckentlastungsventil auf Schmutz blockiert. ordnungsgemäße Funktionsweise. Drehen Sie dazu den roten Knopf auf dem Ventil gegen den Uhrzeigersinn. ▪...
  • Seite 217: Symptom: Der Druck Am Entnahmepunkt Ist Zeitweise Ungewöhnlich Hoch

    Fehlerdiagnose und -behebung 15.3.10 Symptom: Der Druck am Entnahmepunkt ist zeitweise ungewöhnlich hoch Mögliche Ursachen Abhilfe Defektes oder verstopftes ▪ Spülen reinigen Druckentlastungsventil. kompletten Speicher einschließlich der Rohrleitungen zwischen dem Druckentlastungsventil Kaltwassereinlass. ▪ Wechseln Druckentlastungsventil aus. 15.4 Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes Falls bei der Einheit ein Fehler auftritt, zeigt die Benutzerschnittstelle einen Fehlercode an.
  • Seite 218 Fehlerdiagnose und -behebung Fehlercod Beschreibung 7H-01 Wasserdurchfluss-Problem 7H-05 Wasserdurchfluss-Problem im Heiz-/ Abfragebetrieb 7H-06 Wasserdurchfluss-Problem während Kühlen/ Abtauen 7H-07 Wasserdurchfluss-Problem. Pumpe im Antiblockiermodus 7H-08 Pumpen-Unregelmäßigkeit während des Betriebs (Pumpen-Rückmeldung) 80-00 Fehler Rücklauftemperaturfühler 80-01 Fehler Wassereintrittstemperaturfühler des Außengeräts 81-00 Fehler Vorlauftemperaturfühler 81-01 Fehler Mischwassertemperaturfühler 89-01 Wärmetauscher-Frostschutz beim Abtauen...
  • Seite 219 Fehlerdiagnose und -behebung Fehlercod Beschreibung CJ-02 Fehler Raumtemperaturfühler E1-00 OU: Platine defekt E2-00 Kriechstrom-Erkennungsfehler E3-00 OU: Aktivierung des Hochdruckschalters (HPS) E3-24 Unregelmäßigkeit Hochdrucksensor E4-00 Fehler Saugdruck E5-00 OU: Überhitzen des Inverter-Verdichtermotors E6-00 OU: Fehler Verdichter-Anlauf E7-00 OU: Fehler Außengerät-Lüftermotor E8-00 OU: Überspannung Leistungsaufnahme E9-00 Fehler elektronisch geregeltes...
  • Seite 220 Fehlerdiagnose und -behebung Fehlercod Beschreibung L4-00 OU: Fehler Temperaturanstieg an Inverter- Kühlrippen L5-00 OU: Inverter Überstrom detektiert (DC) L8-00 Fehlfunktion ausgelöst durch Thermoschutz in der Inverter-Platine L9-00 Schutz durch Verdichtersperre LC-00 Fehler Kommunikationssystem des Außengeräts P1-00 Ungleichgewicht offene Phase Stromversorgung P3-00 Abnormaler Gleichstrom P4-00...
  • Seite 221 Fehlerdiagnose und -behebung HINWEIS Wenn der minimale Wasserdurchfluss geringer als in der Tabelle unten beschrieben ist, stoppt das Gerät vorübergehend den Betrieb und an der Bedieneinheit wird der Fehler 7H-01 angezeigt. Nach einiger Zeit wird dieser Fehler automatisch zurückgesetzt und das Gerät nimmt den Betrieb wieder auf. INFORMATION Wenn der Fehler 89-05 oder 89-06 auftritt, prüfen Sie das minimale Wasservolumen beim Kühlen.
  • Seite 222: Entsorgung

    Entsorgung 16 Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Einheiten MÜSSEN einer Einrichtung aufbereitet werden, Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.
  • Seite 223 Entsorgung HINWEIS Vor dem Abpumpen. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, bevor Sie die automatische Abpumpfunktion des Geräts nutzen: ▪ Stellen Sie [7-02]=1 ein (oder [4.4]: Heizen/Kühlen > Anzahl der Zonen = Duale Zone) ▪ Stellen Sie [C-07]=0 ein (oder [2.9]: Hauptzone > Steuerung = Vorlauf) ▪...
  • Seite 224: Technische Daten

    Technische Daten 17 Technische Daten Ein Teil der aktuellen technischen Daten ist auf der regionalen Daikin-Website verfügbar (öffentlich zugänglich). Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). In diesem Kapitel 17.1 Wartungsfreiraum: Außengerät ............................. 225 17.2...
  • Seite 225: Wartungsfreiraum: Außengerät

    Technische Daten 17.1 Wartungsfreiraum: Außengerät Top-side obstacle Suction-side obstacle General (mm) Top-side obstacle Top-side obstacle Top-side obstacle Discharge-side obstacle Suction + discharge-side obstacle Suction + discharge-side obstacle Wall on suction side Wall on discharge side X<H X<H No top-side obstacle No top-side obstacle No top-side obstacle Suction-side obstacle...
  • Seite 226 Technische Daten Englisch Übersetzung Discharge-side obstacle Auslassseitiges Hindernis General Allgemeines No top-side obstacle Kein Hindernis oben Suction + discharge-side obstacle Unterdruck- und auslassseitiges Hindernis Suction-side obstacle Unterdruckseitiges Hindernis Top-side obstacle Hindernis oben Wall height unrestricted Wandhöhe uneingeschränkt Wall on discharge side Wand an der Auslassseite Wall on suction side Wand an der Saugseite...
  • Seite 227: Rohrleitungsplan: Außengerät

    Technische Daten 17.2 Rohrleitungsplan: Außengerät 3D139353 A A Hydromodul B1PW Raumheizungswasserdruckfühler B Verdichtermodul B1PR Kältemittel-Drucksensor S1PH Hochdruckschalter a1 WASSEREINLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") a2 WASSERAUSLASS (Schraubverbindung, Stecker, 1") Thermistoren (Hydromodul): b Ablassventil (Wasserkreislauf) R1T Wärmetauscher am Wasseraustritt c Ausdehnungsgefäß R3T Kältemittel auf der Flüssigkeitsseite d Flusssensor R4T Wasserzufluss e Platten-Wärmetauscher...
  • Seite 228: Elektroschaltplan: Außengerät

    Technische Daten 17.3 Elektroschaltplan: Außengerät Verdichtermodul Siehe den mit dem Gerät mitgelieferten internen Schaltplan (Innenseite der oberen Blende). Nachfolgend sind die verwendeten Abkürzungen aufgeführt: Übersetzung des Texts des Elektroschaltplans: Englisch Übersetzung (1) Connection diagram (1) Anschlussdiagramm Outdoor Außen Hydro Hydromodul (2) Notes (2) Hinweise Anschluss...
  • Seite 229 Technische Daten Englisch Übersetzung Lüftermotor Magnetrelais Stecker PCB1 Platine (Haupt) Stromversorgung für Schaltkreis Thermoschutz Q1DI Fehlerstrom-Schutzschalter Bipolartransistor mit isoliertem Gate (IGBT) Fühler (Luft) Fühler (Wärmetauscher) Fühler (Auslass) RTH2 Widerstand Stecker S1PH Hochdruckschalter S2~80 Stecker Überspannungsschutz Feste Platte mit Anschlussleiste U, V, W Stecker V3, V4, V401 Varistor...
  • Seite 230 Technische Daten Hydromodul Der Schaltplan ist im Lieferumfang des Geräts enthalten und befindet sich an der Innenseite der Wartungsabdeckung. Übersetzung des Texts des Elektroschaltplans: Englisch Übersetzung (1) Connection diagram (1) Anschlussdiagramm Hydro Hydromodul Outdoor Außen 1N~, 230 V, 3/6 kW 1N~, 230 V, 3 kW oder 6 kW 3N~, 400 V, 6/9 kW 3N~, 400 V, 6 kW oder 9 kW...
  • Seite 231 Technische Daten Englisch Übersetzung Klemme für Stromversorgung für interne Reserveheizung X10M Smart Grid-Klemme Erdungsdraht Bauseitig zu liefern Mehrere Verkabelungsmöglichkeiten Option Modellabhängige Verkabelung Schaltkasten Platine Legend (4) Legende *: Optional; #: bauseitige Bereitstellung Hauptplatine * EIN/AUS-Thermostat (PC=Stromkreis) * Wärmepumpen-Konvektor * Digitale E/A-Platine * Platine zur Anforderungsverarbeitung A11P MMI (= eigenständiges...
  • Seite 232 Technische Daten Englisch Übersetzung * Ventil-Kit PC (A15P) * Starkstromleitung PHC1 (A4P) * Optokoppler-Eingangsschaltkreis * Thermoschutz Zusatzheizung # Sicherheitsthermostat Q*DI # Fehlerstrom-Schutzschalter R1H (A2P) * Feuchtigkeitsfühler R1T (A2P) * Umgebungstemperaturfühler des EIN/ AUS-Thermostats R1T (A14P) * Umgebungstemperaturfühler der Bedieneinheit R2T (A2P) * Externer Fühler (Boden- oder Umgebungstemperatur) * Brauchwasserfühler...
  • Seite 233 Technische Daten Englisch Übersetzung Changeover to ext. heat source Umschalter zur externen Wärmequelle For demand PCB option Für die Option Platine zur Anforderungsverarbeitung For digital I/O PCB option Für die optionale digitale E/A-Platine Max. load Maximale Belastung Min. load Minimale Belastung Power limitation digital inputs: 12 V Digitaleingänge für DC / 12 mA detection (voltage supplied...
  • Seite 234 Technische Daten Englisch Übersetzung Preferential kWh rate power supply Wärmepumpentarif- contact: 16 V DC detection (voltage Netzanschlusskontakt: 16 V DC- supplied by PCB) Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine) Remote user interface Dezentrale Bedieneinheit Safety thermostat contact: 16 V DC Sicherheitsthermostat-Kontakt: detection (voltage supplied by PCB) 16 V Gleichstrom-Erkennung (Spannungsversorgung durch Platine) Smartgrid contacts...
  • Seite 235: Schaltplan

    Technische Daten Schaltplan Weitere Details siehe Geräteverkabelung. STANDARDTEIL Hinweise: VERDICHTERSEITE - Bei Signalkabel: Mindestabstand von Stromkabeln >5 cm einhalten 3-adrig X1M: 1-2-3 230 V 3-adrig L-N-Erdungsleitung 230 V HYDROSEITE STROMVERSORGUNG 3-adrig Stromversorgung des Geräts: X1M: L-N-Erdungsleitung 230 V + Erdungsleitung 230 V STROMVERSORGUNG X1M: 1-2-3...
  • Seite 236: Esp-Kurve: Außengerät

    Technische Daten 17.4 ESP-Kurve: Außengerät Hinweis: Falls die minimale Wasserdurchflussmenge nicht erreicht wird, wird ein Flussfehler ausgegeben. A (kPa) (l/min) 4D139364 A Externer statischer Druck B Wasserdurchflussmenge C Mindestdurchfluss im normalen Betrieb D Mindestdurchfluss im Kühlbetrieb E Mindestdurchfluss beim Abtaubetrieb und Betrieb der Reserveheizung Hinweise: ▪...
  • Seite 237: Glossar

    Produkt geliefert sind und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Ausstattung, die von Daikin hergestellt oder zugelassen ist, und die gemäß den Instruktionen in der begleitenden Dokumentation mit dem Produkt kombiniert werden kann.
  • Seite 238: Tabelle Der Bauseitigen Einstellungen

    1/12 Tabelle bauseitiger Einstellungen Anwendbare Geräte EWYA004D2V3P EWAA004D2V3P EWYA006D2V3P EWAA006D2V3P EWYA008D2V3P EWAA008D2V3P Hinweise (*1) EWYA* (*2) EWAA* 4P688017-1 - 2022.03...
  • Seite 239 2/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert Raum └─ Frostschutz 1.4.1 [2-06] Aktivierung 0: Nein 1: Ja 1.4.2 [2-05] Raumtemperatur-Sollwert 4~16°C, Schritt: 1°C 12°C └─ Sollwertgrenzen 1.5.1 [3-07] Heizen Minimum 12~18°C, Schritt: 1°C 12°C 1.5.2 [3-06]...
  • Seite 240 3/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert 2.B.2 [1-0D] Delta-T Kühlen 3~10°C, Schritt: 1°C 5°C └─ Modulation 2.C.1 [8-05] Modulation 0: Nein 1: Ja 2.C.2 [8-06] Max. Modulation 0~10°C, Schritt: 1°C 5°C Hauptzone Typ witterungsgeführte Kurve...
  • Seite 241 4/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [9-0D] Pumpendrehzahlbeschränkung 0~8, Stufe:1 0: Keine Begrenzung 1~4: 90~60% Pumpendrehzahl 5~8: 90~60% Pumpendrehzahl während Abtastbetrieb 6 80% Pumpendrehzahl Raumheizung/-kühlung [F-00] Pumpe außerhalb des Bereichs 0: Eingeschränkt 1: Zulässig [D-03]...
  • Seite 242 5/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert 9.1.7 [1-06] Niedrige Umgebungstemperatur für witterungsabhängige Kurve 10~25°C, Schritt: 1°C beim Kühlen der VLT-Hauptzone. 20°C 9.1.7 [1-07] Hohe Umgebungstemperatur für witterungsabhängige Kurve beim 25~43°C, Schritt: 1°C Kühlen der VLT-Hauptzone.
  • Seite 243 6/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert 9.4.3 [8-03] Zusatzh. Eco-Timer 20~95 Min., Schritt: 5 Min. 50 Min. 9.4.4 [4-03] Betrieb 0: Eingeschränkt 1: Zulässig 2: Überlappung 3: Verdichter aus 4: Nur Legionellen └─...
  • Seite 244 7/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert 9.C.2 [7-05] Kesselwirk.grad 0: Sehr hoch 1: Hoch 2: Mittel 3: Niedrig 4: Sehr niedrig 9.C.3 [C-03] Temperatur -25~25°C, Schritt: 1°C 0°C 9.C.4 [C-04] Hysterese 2~10°C, Stufe: 1°C 3°C...
  • Seite 245 8/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [1-09] Vorlauftemperaturwert für hohe Umgebungstemp. für [9-03]~[9-02]°C, Schritt: 1°C witterungsabhängige Kurve beim Kühlen der VLT-Hauptzone. [2-0C]=0 18°C [2-0C]=1 7°C [2-0C]=2 18°C [1-0A] Durchschnittliche Zeitspanne für die Außentemperatur? 0: Nein 1: 12 Std.
  • Seite 246 9/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [4-07] [4-08] Welcher Strombegrenzungsmodus ist im System erforderlich? 0: Nein 1: Kontinuierlich 2: Eingänge 3: Stromaufnahme sensoren [4-09] Welcher Strombegrenzungstyp ist erforderlich? 0: Amp 1: kW [4-0A] Konfiguration Reserveheizung...
  • Seite 247 10/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [7-06] Hochdruck-Zwangsabsch. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [7-07] BBR16 Aktivierung* 0: Nein *BBR16-Einstellungen sind nur sichtbar, wenn die Sprache der 1: Ja Benutzerschnittstellen auf Schwedisch eingestellt ist. [7-09] Wie hoch ist der PWM-Minimalwert der Pumpe? [7-0A]...
  • Seite 248 11/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [C-09] Alarmausgangstyp? 0: Abnormal 1: Normal [C-0A] [C-0B] [C-0C] [C-0D] [C-0E] [D-00] Zulässige Heizungen bei EVU Sperre? 0: Nein 1: Nur ZH 2: Nur RH 3: Alle [D-01] Schaltsignal EVU Sperre?
  • Seite 249 12/12 Monteureinstellungen im Widerspruch Tabelle bauseitiger Einstellungen zu Standardwert Brotkrumen Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Standardwert [F-09] Pumpenbetrieb während Fehlern im Durchflussverhalten. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [F-0A] [F-0B] [F-0C] [F-0D] Wie lautet die Pumpenbetriebsart? 0: Kontinuierlich 1: Abtastung 2: Anforderung 2-Zonen-Kit-Einstellungen 9.P.1 [E-0B]...
  • Seite 252 4P688013-1 2022.04 Verantwortung für Energie und Umwelt...

Inhaltsverzeichnis