Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch 57 03 50 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Akku-säbelsäge 18 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- mineralischer Staub aus Mauersteinen, Zement und anderen
Mauerwerkstoffen, und
- Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz.
Ihr Risiko durch diese Belastung variiert, je nachdem, wie oft Sie diese Art
von Arbeit ausführen. Um Ihre Belastung mit diesen Chemikalien zu reduzie-
ren: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und arbeiten Sie mit zuge-
lassener Schutzausrüstung, wie z. B. solche Staubmasken, die speziell zum
Herausfiltern von mikroskopisch kleinen Partikeln entwickelt wurden. Dies gilt
ebenso für Stäube von weiteren Werkstoffen, wie z. B. einige Holzarten (wie
Eichen- oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Weitere bekannte Krankheiten
sind z. B. allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen. Lassen Sie Staub
nicht in den Körper gelangen. Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden Richtlinien und nationale Vorschrif-
ten (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung). Erfassen Sie die entste-
henden Partikel am Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes Zubehör. Dadurch gelangen
weniger Partikel unkontrolliert in die Umgebung. Verwenden Sie eine geeig-
nete Staubabsaugung. Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der Maschine nicht auf sich,
oder in der Nähe befindliche Personen oder auf abgelagerten Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen sauber halten. Fegen oder
blasen wirbelt Staub auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht ausblasen, schlagen oder
bürsten.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden
Materialien.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
Werkstück gut festspannen. Keinesfalls das Werkstück mit der Hand oder dem
Fuß abstützen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter verwenden. Keine rissigen Sägeblätter
oder solche, die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Maschine nur mit montiertem Anschlag verwenden. Beim Sägen muss der
Anschlag auf dem Werkstück sicher anliegen.
Die Maschine immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sicheren Stand einnehmen und konzentriert arbeiten.
Verletzungsgefahr durch scharfes Sägeblatt. Nicht an das sich bewegende
Sägeblatt fassen! Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der Maschine entfer-
nen.
Originalanleitung
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis