98/ein oberer rumpfabschnitt für die backbordseite (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Hachette TITANIC
Seite 1
BAUANLEITUNG • • Der Test der Maschinen BAUTEILE IM ÜBERBLICK Testplatine mit Schalter USB-Kabel (Typ-A-Stecker auf Typ-C-Stecker) Fünf Schrauben 2,3 x 5 mm (eine als Ersatz) Sie benötigen eine Stromquelle, z. B. einen Computer oder Laptop, um das USB-Kabel zum Testen des Motors anzuschließen.
Seite 2
Nehmen Sie die Maschinenraum-Baugruppe aus Ausgabe 36. Fädeln Sie das Kabel vom Motor durch die rechteckige Öffnung im Maschinendeck (ganz oben). Setzen Sie das Getriebe wie oben abge- bildet so auf, dass die Turbinenwelle in die Turbinenbasis und die äußeren Propellerwellen in die Buchsen der äußeren Zahnräder des Getriebes passen (drei Kreise).
Seite 3
BAUANLEITUNG • • Prüfen Sie vor dem Test, ob die kurzen Verbindungs- stangen der Maschinen richtig ausgerichtet sind. An Backbord-Maschine der Backbord-Maschine bewegen sich die Verbindungs- stangen abwechselnd paarweise nach außen und innen (erste/dritte und zweite/vierte). Stellen Sie sicher, dass die Paare wie folgt zueinander ausgerichtet sind: Die tatsächliche Position der Verbindungsstangen hängt von der Drehung der Kurbelwelle ab.
Seite 4
Nun sind die Maschinen bereit für den Testlauf. Verbinden Sie den Stecker vom Motorkabel mit der Buchse „MOT“ auf der Testplatine 38A. Stecken Sie das USB-C-Ende des Kabels die Buchse am Rand der Platine. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position „Stopp“ steht. Verbinden Sie das USB-A- Ende vom Kabel mit der USB-Buchse eines Computers oder Laptops oder einem Adapter mit einem Output von 5 V und 1 A oder 2 A (z.