Betriebsart
6
Mit der Fernbedienung kann eine Betriebsart ausgewählt oder geändert werden, so dass
die Steuerung der Lüftung dem jeweiligen Bedarf angepasst werden kann.
Symbol
Bedarfssteuerung
Im AUTOMATIK-Betrieb wechselt das Lüftungsgerät automatisch zwischen
Ventilatorstufe 1 - 3, sodass der Luftaustausch stets dem aktuellen Luft-
austauschbedarf in der Wohnung entspricht. Die Luftqualität wird, in Be-
zug auf die relative Luftfeuchtigkeit und den CO
optional), vom Lüftungsgerät stets auf Komfortniveau gehalten. Bei hoher
Luftfeuchtigkeit erhöht sich der Bedarf und das Lüftungsgerät schaltet auf
Ventilatorstufe 3. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit läuft das Lüftungsgerät auf
Ventilatorstufe 1. Mit CO
Konzentration in der Luft auf Stufe 4.
Manueller Betrieb:
Bei manuellem Betrieb muss der Benutzer die Ventilatorgeschwindigkeit/-
stufe jedes Mal manuell einstellen, wenn sich der Bedarf an Luftaustausch
ändert. Es kann zwischen Ventilatorstufe 0 bis 4 gewählt werden. Stufe 0
und 4 sind nur 4 Stunden lang aktiv, danach schaltet das Lüftungsgerät
automatisch auf Stufe 3 zurück.
Wochenschaltuhr:
Im Betrieb mit der Wochenschaltuhr wird der Luftaustausch vom Lüftungs-
gerät dem ausgewählten Familienprofil angepasst. Siehe Übersicht am En-
de des Handbuchs.
Wochenprogramm Nr. wie folgt ändern:
Schritt
1
Sobald das Symbol der Wochenschaltuhr aktiviert ist (das Sym-
bol blinkt), wird die aktuell ausgewählte Wochenprogramm-Nr.
angezeigt.
2
Nach-UNTEN-Taste betätigen und die gewählte Wochenpro-
gramm-Nr. blinkt (z. B. P1)
3
Mit den Nach-OBEN/UNTEN-Tasten eine Wochenprogramm-Nr.
wählen und mit der CENTER-Taste bestätigen.
Urlaubsmodus:
Für Zeiträume, in denen das Wohngebäude unbewohnt ist und für keine
sonstigen Zwecke verwendet wird, für die ein Luftaustausch erforderlich
ist, kann der Urlaubsmodus gewählt werden. Im Urlaubsmodus läuft das
Lüftungsgerät auf minimalem Luftaustausch d. h. 2/3 der Zeit auf Ventila-
torstufe 1 und 1/3 der Zeit auf Ventilatorstufe 0. Alle weiteren Funktionen
laufen normal inkl. angeschlossener Heiz- und Kühlflächen. Die Funktion
wird durch Betätigung der CENTER-Taste oder spätestens 28 Tage nach
Aktivierung der Funktion automatisch abgeschaltet und zurück auf das
letzte zuvor gewählte Programm geschaltet.
Achtung!
Nicht darauf vergessen, die Funktion abzuschalten, sobald das Gebäude
wieder bewohnt ist, da ansonsten aufgrund des zu geringen Luftaustau-
sches Feuchteschäden auftreten können!
Beschreibung
2
-Steuerung schaltet die Anlage bei hoher CO
2
Vorgehensweise
-Gehalt (CO
-Steuerung
2
-
2