Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
7 ]
Versenken Sie die Nadel im Stoff und drehen Sie am
Stellrad, bis sich der Nadelarm wieder in der obersten
Stellung befindet.
8 ]
Heben Sie die Befestigungsplatte an und ziehen Sie den
Stoff nach links. ACHTEN SIE DABEI DARAUF, DASS
SIE DEN FADEN NICHT AUS DER NAHT ZIEHEN.
SICHERN DES FADENENDES
9 ]
Drehen Sie den Stoff um und führen Sie das 7,5 cm lange
Fadenende gemäß den Anweisungen bzw. Abbildungen:
a ]
Schieben Sie die Drahtschlaufe der Einfädelhilfe unter den
letzten Stich. (siehe Abb. 6)
b ]
Führen Sie ca. 2,5 cm des Fadenendes von oben nach
unten durch die Einfädelhilfe. (siehe Abb. 7)
c ]
Führen Sie das Fadenende durch die so entstandene
Fadenschlaufe und ziehen Sie daran, sodass ein Knoten
entsteht. (siehe Abb. 8)
d ]
Ziehen Sie die Einfädelhilfe anschließend vorsichtig unter
dem Stich hervor. (siehe Abb. 9)
e ]
Schneiden Sie das überstehende Fadenende ab.
EINFÄDELN
Hinweis: Das Garn muss rechts oben an der Spule bzw. Garnrolle
abrollen. Noch vor Befestigen der Spule muss die Feder angebracht
sein. (siehe Abb. 13)
1 ]
Fädeln Sie das Gerät gemäß den Abb. 10, 11 und 12 ein:
2 ]
Führen Sie den Faden durch die Öffnung nach oben
(siehe Abb. 10).
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
richtig
falsch
Abb. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis