Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Singer Stitch Sew Quick Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
2 ]
Heben Sie die Befestigungsplatte an, ohne dabei
den Nadelarm nach unten zu drücken (der Arm lässt
sich auch bei ausgeschaltetem Gerät bewegen; dies
ist jedoch zu vermeiden). Legen Sie den Stoff unter
die Befestigungsplatte (siehe Abb. 2).Lösen Sie die
Befestigungsplatte.
3 ]
Stellen Sie vor dem Nähen sicher, dass ein Fadenende
von mindestens 5 cm von hinten nach vorne durch die
Nadel verläuft. Anweisungen zum Einfädeln finden Sie
gegebenenfalls im Abschnitt „Einfädeln".
4 ]
Nehmen Sie den Stitch Sew Quick in Ihre rechte Hand.
Legen Sie den Daumen auf den Schalter (Ein/Aus) und
halten Sie mit den übrigen Fingern das Gerät von unten
(siehe Abb. 3).
5 ]
Schieben Sie den Schalter mit dem Daumen nach vorne,
um das Gerät einzuschalten. Ziehen Sie den Stoff mit
der linken Hand durch das Gerät und steuern Sie so
Richtung und Geschwindigkeit beim Nähen. Achten
Sie darauf, dass Sie das Nähgut nicht zu schnell durch
das Gerät ziehen. Falls Sie größere Stiche erzeugen
möchten, ziehen Sie den Stoff beim Nähen leicht nach
links. Einen Geradstich erhalten Sie, indem Sie der
Mittellinie an der Befestigungsplatte folgen (siehe Abb. 4).
6 ]
Am Ende der Naht bringen Sie die Nadel mithilfe des
Stellrads in die oberste Stellung und ziehen Sie den
Faden ca. 7,5 cm heraus. Dies geht am einfachsten mit
dem Stiel eines Nahttrenners oder mit dem stumpfen Teil
einer Schere (siehe Abb. 5).
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis