Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung - GRAPHITE 58G505 Betriebsanleitung

Hammerbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DREHRICHTUNG LINKS - RECHTS
Mit dem Drehrichtungsumschalter (8) wird die Drehrichtung der Spindel gewählt.
Drehrichtung rechts – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (8) in die Achse des Schalters (Abb. B).
Drehrichtung links – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (8) in die Endstellung rechts.
* Es wird vorbehalten, dass in manchen Fällen die Stellung des Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die Drehzahl anders
als oben beschrieben sein kann. Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder Gehäuse des Werkzeugs beachten.
Stellen Sie die Drehrichtung nie, wenn die Spindel de Hammerbohrmaschine rotiert. Vor der Betäti-
gung prüfen Sie nach, ob der Drehrichtungsumschalter in der richtigen Stellung ist. Verwenden Sie
keine linke Drehrichtung bei der eingeschalteten Schlagfunktion.
BOHRUNGEN AUSFÜHREN
● Bevor Sie eine Bohrung mit einem großen Durchmesser ausführen, machen Sie zuerst eine kleinere Boh-
rung und dann bohren Sie sie zu einem gewünschten Maß auf. Dies wird die Überlastung der Hammer-
bohrmaschine verhindern.
● Bei der Ausführung von tiefen Bohrungen bohren Sie stufenweise zuerst auf kleinere Tiefen, nehmen Sie
den Bohrer aus der Bohrung heraus, um die Entfernung von Spänen aus der Bohrung zu ermöglichen.
● Kommt es zur Klemmung des Bits beim Bohren, wird die Überlastungskupplung ansprechen. Schalten
Sie die Hammerbohrmaschine sofort aus, zu nicht beschädigen. Entfernen Sie den geklemmten Bit aus
der Öffnung.
● Halten Sie die Hammerbohrmaschine in der Achse der auszuführenden Bohrung. Im Idealfall soll der
Bit unter rechtem Winkel zur Oberfläche des Werkstücks eingestellt sein. Wird die Bohrmaschine beim
Betrieb nicht senkrecht gehalten, so kann es zum Verklemmen oder Brechen des Bohrers in der Bohrung
und damit zur Verletzung des Benutzers kommen.
Das Dauerbohren mit niedriger Drehzahl kann zum Überhitzen des Motors führen. Beim Betrieb des
Elektrowerkzeugs legen Sie regelmäßig Pausen ein oder lassen Sie zu, dass das Gerät mit maximaler
Drehzahl ca. 3 Minuten lang leer läuft. Achten Sie darauf, um die Lüftungsöffnungen im Gehäuse zur
Lüftung des Motors der Hammerbohrmaschine nicht zu verdecken.
BOHREN OHNE SCHLAGFUNKTION
Die Bohrungen in solchen Stoffen wie Stahl, Holz und Kunststoffe können mit der Hammerbohrmaschine
unter dem Einsatz der Dreibackenaufnahme mit einem Adapter ausgeführt werden. Die Dreibackenauf-
nahme und Adapter zusammenbauen und in die Aufnahme der Hammerbohrmaschine einsetzen (gehen
Sie wie bei den Bits mit den SDS-PLUS-Aufnahmen vor) (Abb. D).
Verwenden Sie Bits aus Schnellschnittstahl oder Kohlenstahl (gilt nur für Holz und holzähnliche Stoffe).
Verwenden Sie nie die Dreibackenaufnahme, wenn die Hammerbohrmaschine auf das Bohren mit
Schlagfunktion eingestellt ist. Die Dreibackenaufnahme eignet sich ausschließlich zum Bohren ohne
Schlagfunktion (in Holz oder Stahl).
Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder Bedienungsarbeiten trennen Sie den Stecker der
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
● Halten Sie die Hammerbohrmaschine stets im sauberen Zustand.
● Zur Reinigung der Kunststoffelemente der Hammerbohrmaschine verwenden Sie nie ätzende Mittel.
● Nach der Beendigung von Arbeiten blasen Sie die Hammerbohrmaschine mit Druckluft durch, um den
Staub zu insbesondere aus den Lüftungsöffnungen am Motorgehäuse zu entfernen.
● Prüfen Sie regelmäßig den Zustand von Kohlebürsten des Elektromotors (verschmutzte oder verschleißte Koh-
lebürsten können zur übermäßigen Funkenbildung und Reduzierung der Drehzahl der Spindel führen).
AUSTAUSCH VON KOHLEBÜRSTEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen Kohlebürsten des Motors sind
sofort auszutauschen. Es werden immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht. Lassen Sie
die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Verwendung von Originaler-
satzteilen austauschen.

BEDIENUNG UND WARTUNG

20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis