● Kommt die Spannhülse (2) nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück, so müssen Sie das Arbeit-
swerkzeug herausnehmen und das ganze Vorgang wiederholen.
Eine hohe Leistung der Hammerbohrmaschine kann nur dann gewährleistet werden, wenn scharfe
und nicht beschädigte Arbeitswerkzeuge verwendet werden.
DEMONTAGE DES BETRIEBSWERKZEUGS
Unmittelbar nach der Arbeit können Arbeitswerkzeuge noch heiß sein. Vermeiden Sie den direkten
Kontakt mit den Arbeitswerkzeugen und tragen geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie Arbeit-
swerkzeuge immer nach dem Einsatz.
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
● Ziehen Sie die Spannhülse (2) nach hinten zurück und festhalten.
● Mit der anderen Hand nehmen Sie das Arbeitswerkzeug nach vorne heraus.
ÜBERLASTUNGSKUPPLUNG
Die Hammerbohrmaschinen wird mit einer nach innen eingestellte Überlastungskupplung ausgestattet.
Die Spindel der Hammerbohrmaschine stoppt, wenn es zur Klemmung von Arbeitswerkzeugen kommt,
was die Überlastung des Elektrowerkzeugs verursachen könnte.
Tragen Sie stets Schulz- oder Splitterschutzbrille insbesondere dann, wenn Sie eine Bohrung über
Ihren Kopf ausführen.
EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im Typenschild der Hammerbohr-
maschine angegeben worden ist.
Einschalten - Hauptschalter (4) drücken und in dieser Position halten (Abb. B).
Ausschalten – den Hauptschalter (4) freigeben.
Schalterarretierung (Dauerbetrieb)
Einschalten:
● Den Hauptschalter (4) drücken und in dieser Position halten.
● Die Taste der Schalterverriegelung (3) drücken.
● Den Schalter (4) freigeben.
Ausschalten:
● Die Taste des Schalters (4) drücken und freigeben.
Der Bereich der Spindeldrehzahl wird mit der Druckkraft auf die Taste des Schalters (4) geregelt.
ARBEITSBETRIEBUMSCHALTER
Die Hammerbohrmaschine ist mit einem 2-Funktions-Arbeitsbetriebsumschalter (5) ausgestattet. Je nach
der Einstellung können Sie die Bohrung mit oder ohne Schlagfunktion oder Stoßen (Abb. C) ausführen.
Beim Bohren mit der Schlagfunktion drücken Sie die Hammerbohrmaschine leicht an. Das übermäßige
Andrücken der Hammerbohrmaschine würde eine all zu hohe Überlastung des Motors bewirken. Prüfen
Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand von Arbeitswerkzeugen. Gegebenenfalls schärfen oder austau-
schen Sie die Arbeitswerkzeuge.
● Pos. 0 = Bohren ohne Schlagfunktion
● Pos. 1 = Bohren mit Schlagfunktion
Versuchen Sie nie die Position des Arbeitsbetriebumschalters beim laufenden Motor der Hammer-
bohrmaschine zu ändern. Ein solches Vorgehen könnte zur schweren Beschädigung der Hammer-
bohrmaschine und sogar zur Verletzung des Benutzers führen. Verwenden Sie nie die Dreibacke-
naufnahme, wenn die Hammerbohrmaschine auf das Bohren mit Schlagfunktion eingestellt ist.
Die Dreibackenaufnahme eignet sich ausschließlich zum Bohren ohne Schlagfunktion (in Holz oder
Stahl).
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
19