Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G505 Betriebsanleitung Seite 17

Hammerbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ANMERKUNG: LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEK-
TROWERKZEUGS SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNHINWEISE ZUM BETRIEB DER HAMMERBOHRMASCHINE
● Gehörschutz tragen. Vermeiden Sie Lärm, sonst droht Ihnen ein Hörverlust.
● Verwenden Sie das Gerät mit den Zusatzgriffen, die mit dem Werkzeug geliefert worden sind. Der
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug kann zur Verletzung des Benutzers führen.
● Bei den Arbeiten, bei denen das Arbeitswerkzeug auf verdeckte elektrische Leitungen oder das
eigene Kabel stoßen könnte, ist das Gerät an den isolierten Oberflächen des Handgriffs zu halten.
Die Berührung der Versorgungsleitung kann zur Übergabe der Spannung auf metallische Teile des Ge-
rätes führen, was den Stromschlag verursachen könnte.
● Geeignete Instrumente zur Ortung verdeckter Versorgungsleitungen verwenden. Die Berührung
von spannungsführenden Leitungen kann zum Brand oder Stromschlag führen. Die Beschädigung der
Gasleitung kann zur Explosion führen. Das Eindringen in die Wasserleitung kann den elektrischen Schlag
und hohe Sachschäden verursachen.
● Vor dem Anschließen des Elektrowerkzeugs die Versorgungsleitung stets überprüfen, bei Be-
schädigungen durch eine Elektrofachkraft austauschen lassen.
● Das Elektrowerkzeug beim Betrieb immer mit beiden Händen festhalten und gleichzeitig stabile
Arbeitsposition einnehmen. Handgriffe sauber halten. Das mit beiden Händen gehaltene Elektroge-
rät ist sicherer.
● Beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs, das oben gehalten wird, achten Sie jederzeit auf sicheren
Stand und überprüfen Sie, dass unten keine Personen vorhanden sind. Beweglich Elemente nicht
berühren. Das Berühren rotierender Teil des Elektrowerkzeugs, insbesondere der Anbauteile,
kann zu Verletzungen führen.
● Vor dem Ablegen des Elektrowerkzeugs bis zum Stillstand abwarten. Das Arbeitswerkzeug kann
einklemmen und zum Verlust der Kontrolle über das Elektrogerät führen.
● Richten Sie das laufenden Elektrowerkzeug nie auf Personen oder sich selbst.
● Beim Arbeiten die Staubmaske verwenden, um die Atmungswege zu schützen.
ANMERKUNG: Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen und zusätzliche Schutzeinrichtungen
eingesetzt werden, besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb der Vorrichtung.
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Die Hammerbohrmaschine ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug mit der II. Isolierklasse. Das Ge-
rät wird mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben, dessen Drehzahl mit Kegelzahnradgetriebe
reduziert wird. Die Hammerbohrmaschine kann zur Ausführung von Bohrungen mit oder ohne Schlag-
funktion verwendet werden. Der Anwendungsbereich dieser Werkzeuge umfasst die Ausführung von Sa-
nierungs- und Bauarbeiten, Tischlerarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst durchgeführt werden
(Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
1. Aufnahme SDS-PLUS
2. Spannhülse
3. Taste der Schalterverriegelung
HAMMERBOHRMASCHINE
58G505
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis