Sicherheitshinweise:
Produktidentifikator
75-10-5(Difluormethan)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H220
Extrem entzündbares Gas.
H280
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
Sicherheitshinweise
P210
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P377
Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt
werden kann.
P381
Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen.
P403
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Ergänzende Kennzeichnungselemente
Enthält fluorierte Treibhausgase: HFC-32
Sonstige Gefahren
Kontakt mit der Flüssigkeit kann Kälteverbrennungen oder Erfrierungen verursachen.
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Hohe
Konzentrationen
Bewegungsfähigkeit und des Bewußtseins sein. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. Betroffenen
aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Einatmen
Betroffene Person unter Einhaltung geeigneter Atemschutzmaßnahmen aus der Gefahrenzone bringen.
Für Frischluft sorgen. Bei unregelmäßiger Atmung/Atemstillstand: künstliche Beatmung. Sofort Arzt
hinzuziehen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife. Bei Erfrierungen mit viel Wasser
spülen. Kleidung erst nach dem Auftauen entfernen. Wunde steril abdecken. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen. Auge unter Schutz des unverletzten Auges 10-15 Minuten unter fließendem
Wasser bei weitgespreizten Lidern spülen. Augenärztliche Behandlung.
können
Ersticken
verursachen.
Symptome
- 3 -
können
Verlust
der