Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Sicherheitskreise; Nachteile - igus Motion Plastics dryve D9-3 Handbuch

Schrittmotor-steuerung/takt/richtung & loop mode, 1 – 60 u/min
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
„OUT" Ausgang an Übergeordnete Steuerung
„OUT" Ausgang an elektrische Last
3.3

Einbindung in Sicherheitskreise

Die Einbindung in einen Sicherheitskreis muss stehts nach gültigen Vorschriften erfolgen.
Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Verfügung
Maßnahme
Wegschalten der Lastversorgungsspannung
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
Wegschalten der Freigabesignal „EN"
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
und zeitverzögertes wegschalten des Freigabesignal
„EN"
Wegschalten der Steuersignale an „STEP" und „DIR"
und zeitverzögertes wegschalten der
Lastversorgungsspannung
D9-3_DE – V1.0
Vorteile
Direkte Spannungsfreiheit des
Motors
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms
Direkte Spannungsfreiheit des
Motors
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms
Erzeugung eines
Bremsmoments durch Ausgabe
des Haltestroms mit
anschließender
Spannungsfreiheit des Motors

Nachteile

Unkontrolliertes austrudeln des
Motors
Keine Spannungsfreiheit des
Motors
Unkontrolliertes austrudeln des
Motors.
Motor könnte in einem
Fehlerzustand weiterhin mit
Spannung beaufschlagt sein
Keine direkte Spannungsfreiheit
des Motors.
Motor könnte in einem
Fehlerzustand weiterhin mit
Spannung beaufschlagt sein
Keine direkte Spannungsfreiheit
des Motors
9/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis