Inbetriebnahme
4.1.2
Stillstandstrom und Autotuning
Ist die Freigabe gesetzt, aber es steht kein Fahrbefehl an, so wird der über Schalter SW1 bis SW3 eingestellte Motorstrom im
Stillstand auf 50% (SW7 ON) oder 90% (SW7 OFF) reduziert.
Durch das Autotuning kann die Motorsteuerung optimal an den angeschlossenen Motor angepasst werden. Wird dieses
ausgeführt, so werden die internen Regelparameter so eingestellt, dass selbst bei hohen Drehzahlen ein hohes Drehmoment
ausgeben werden kann, sowie generell ein leiser und vibrationsarmer Lauf gewährleistet wird.
Wird das Autotuning gestartet, so erlischt die grüne Status LED für die Dauer der Parameterermittlung. Das Autotuning wurde
erfolgreich ausgeführt, wenn die grüne Status LED wieder leuchtet. Dieser Vorgang dauert ca. 3 Sekunden.
Stillstandstrom
50 % von Vorwahl Motorstrom-
90 % von Vorwahl Motorstrom
Start Autotuning
HINWEIS
Das Autotuning kann nur gestartet werden, wenn Schalter SW7 mindestens für 1 Sekunde auf OFF gestellt wurde.
HINWEIS
Das Autotuning sollte stets ausgeführt werden, wenn:
-
Die Motorsteuerung das erste Mal in Betrieb genommen wird
-
Die Versorgungsspannung der Motorsteuerung sich verändert
-
Ein anderer Motor an die Motorsteuerung angeschlossen wird
4.1.3
Mikroschritte
Wird die Motorsteuerung im
Kombination von Schalter SW4 bis SW6 und SW 8 vorgewählt werden.
Durch die Vorwahl der Mikroschritte pro Motorumdrehung können direkt die Präzision, die entstehenden Vibrationen und die
Geräuschentwicklung des Motors beeinflusst werden.
Je höher die Mikroschritte desto besser die Präzision und gleichzeitig werden Vibrationen und Geräusche auf ein Minimum
reduziert.
Mikroschritte
Schrittmodus
200
1/1 Vollschritt
400
1/2 Schritt
800
1/4 Schritt
1600
1/8 Schritt
3200
1/16 Schritt
6400
1/32 Schritt
12800
1/64 Schritt
25600
1/128 Schritt
HINWEIS
Wird der
Pulse Mode
(S. 13) verwendet so muss die Zuordnung der auszuführenden Mikroschritte pro Motorumdrehung in
der übergeordneten Steuerung sowie der Motorsteuerung übereinstimmen.
Werden z.B. in der Motorsteuerung 200 Mikroschritte pro Motorumdrehung eingestellt, in der übergeordneten Steuerung
jedoch 400 Mikroschritte pro Motorumdrehung und es wird von der übergeordneten Steuerung der Fahrbefehl für eine
Motorumdrehung ausgeben, so führt der Motor 2 Umdrehungen aus.
Hintergrund ist, dass anstelle der von der Motorsteuerung erwarteten 200 Impulse für eine Motorumdrehung nun 400
Impulse von der übergeordneten Steuerung ausgegeben wurden und diese in 2 Motorumdrehungen umgesetzt wurden.
D9-3_DE – V1.0
SW7
ON
OFF
OFF – ON – OFF innerhalb von 1 Sekunde
Pulse Mode
(S.13) verwendet, so muss der zu verwendende Mikroschritt-Modus durch die
SW4
SW5
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
SW6
SW8
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
11/14