Ausführung von Bewegungen
5
Ausführung von Bewegungen
Pulse Mode – Takt/Richtung
5.1
Um eine Bewegung im Pulse Mode auszuführen, muss am Eingang EN+ dauerhaft ein 5 V bis 24 V Signal anliegen.
Wird nun am Eingang STEP+ eine Rechteckfrequenz angelegt, so wird mit jeder negativen Signal-Flanke ein Schritt des Motors
im Uhrzeigersinn ausgeführt. Um eine Bewegung gegen den Uhrzeigersinn auszuführen, muss an DIR+ ein 5 V bis 24 V Signal
angelegt werden.
Nach dem Anlegen eins Signals an EN+ müssen 5 ms vergehen, bevor an STEP+ ein Signal angelegt werden kann.
Um einen Drehrichtungswechsel ausführen zu können, muss das Frequenzsignal an STEP+ auf ein
Nullsignal (0 V, 0 Frequenz) heruntergesetzt werden und an DIR+ mindestens 5 µs bevor erneut ein Frequenzsignal an STEP+
ausgegeben wird ein 5 V bis 24 V Signal angelegt werden.
Drehrichtung
Im Uhrzeigersinn
Gegen den Uhrzeigersinn
Loop Mode – Kontinuierliche Ende-zu-Ende Bewegung
5.2
Der Loop-Mode erfordert, dass Endlagenschalter in Öffner-Konfiguration (elektronische Endlagenschalter: PNP) verwendet
werden. Der positive Endlagenschalter muss an den Eingänge STEP+ und der negative an DIR+ angeschlossen werden.
Zum Starten des kontinuierlichen Bewegungsablaufs muss am Eingang EN+ ein 5 V bis 24 V Signal angelegt werden.
Nach Anlegen des Signals wird zuerst eine Bewegung in Richtung des positiven Endlagenschalters ausgeführt. Wurde dieser
erreicht, so wird die Bewegung gestoppt und eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, zum negativen
Endlagenschalter, gestartet.
Wird die Verbindung zu einem der beiden Endlagenschaltern unterbrochen, so können sich 2 Zustände einstellen.
1.
Bewegung in Richtung des unterbrochenen Endlagenschalters
Wird das Signal des zu erreichende Endlagenschalter während der Bewegung zu diesem unterbrochen, so wird direkt
nach Wegfall des Signals eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung ausgeführt, bis der entgegengesetzte
Endlagenschalter erreicht wird. Durch das fehlende Signal des zweiten Endlagenschalters wird nun keine
Folgebewegung gestartet.
2.
Bewegung aus Richtung des unterbrochenen Endlagenschalters
Wird das Signal des verlassenen Endlagenschalter unterbrochen, so wird die Bewegung bis zum Erreichen des Ziel-
Endlagenschalters fortgeführt. Durch das fehlende Signal des zweiten Endlagenschalters wird nun keine
Folgebewegung gestartet.
Soll nach wiederherstellen des Grundzustands der Endlagenschalter erneut eine Bewegung gestartet werden, so muss das
EN+ Signal einen positiven Flankendurchgang durchlaufen.
D9-3_DE – V1.0
Signal an STEP+
Frequenzsignal 5 V bis 24 V
Frequenzsignal 5 V bis 24 V
Signal an DIR+
0 V
5 V bis 24 V
13/14