Mögliche Nebenwirkungen
Hörsysteme und Ohrstücke können im Ohr zu einer vermehrten Produktion von Cerumen führen.
Das nicht-allergene Material an den Hörsystemen kann in seltenen Fällen zu Hautirritationen oder anderen
Nebenwirkungen führen. Sollten diese Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Gebrauch im Flugzeug
Ihr Hörsystem verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. An Bord von Flugzeugen muss zur Deaktivie-
rung von Bluetooth der Flugmodus des Hörsystems aktiviert werden, es sei denn, die Verwendung von
Bluetooth wird durch das Bordpersonal ausdrücklich erlaubt.
Verbindung mit externen Geräten
Der sichere Gebrauch der Hörsysteme bei Verbindung über ein AUX-Eingangskabel/ USB-Kabel oder
direktem Anschluss an ein externes Gerät wird durch die externe Signalquelle bestimmt. Bei Verbin-
dung des Geräts mit einem netzbetriebenen externen Gerät muss dieses Gerät die Norm IEC-62368-1
oder vergleichbare Sicherheitsnormen erfüllen.
Nicht kompatibles, nicht mitgeliefertes Zubehör
Verwenden Sie nur Zubehör, Umwandler und Kabel, die vom Hersteller dieses Geräts bereitgestellt wur-
den. Inkompatibles Zubehör kann die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ihres Geräts verringern.
Ein Umbau des Hörsystems ist nicht zulässig
Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wur-
den, führen zum Verlust der Garantieansprüche des Gerätebenutzers.
Interferenzen
Ihr Hörsystem wurde nach den strengsten internationalen Standards auf mögliche Interferenzen ge-
testet. In der Nähe von Geräten, die mit diesem Symbol markiert wurden, können elektromagnetische
Störungen auftreten. Tragbare und mobile Geräte für Radiofrequenzkommunikation (RF) können die
Leistung Ihres Hörsystems ebenfalls beeinträchtigen. Halten Sie in solchen Fällen Abstand von der
Störquelle, die die elektromagnetischen Interferenzen verursacht.
22