Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
für
KINDduro 1200
KINDduro 1200P
Deutschland:
KIND GmbH & Co. KG
Kokenhorststr. 3–5
30938 Großburgwedel/Hannover
Tel. 0800 6 999 333
Fax 05139 8085-299
info@kind.com
Ihr KIND Fachgeschäft
www.kind.com
Schweiz:
Österreich:
KIND Hörzentralen AG
KIND Optik Ges.m.b.H.
Hertensteinstr. 8
Elterleinplatz 15
6004 Luzern
1170 Wien
Tel. 04141 87070
Tel. 01 4031844
Fax 04141 87071
Fax 01 4031857
info.ch@kind.com
info.at@kind.com
Luxemburg:
KIND Centre Auditif S.à r.l.
16, rue Glesener
1630 Luxembourg
Tel. +352 (0) 29/57 05
Fax +352 (0) 29/57 06
info@kind.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kind KINDduro 1200

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDduro 1200 KINDduro 1200P Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
  • Seite 3: Garantie

    Garantie auf die Passform von individuell gefertigten Bestandteilen Ihrer Hörlösung, wie Ohrpassstücke und Einschalungen von Im-Ohr-Hörsystemen, die in einem KIND Fachgeschäft in Deutschland, Luxembourg, Österreich oder der Schweiz gekauft wur- den. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Datum des Kaufs (gemäß Kaufbeleg).
  • Seite 4 Fax +43 (0) 1 4031857 Fax +41 (0) 41 418 70 71 Das Produkt ist in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs abzugeben und nach Erbrin- gung der Garantieleistung dort abzuholen. Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns das Produkt zur Prüfung des Garantiefalls übergeben.
  • Seite 5: Modellübersicht

    Modellübersicht Diese Anleitung bezieht sich auf die folgenden Hörsystemmodelle: FW 1.0 GTIN: (01) 05714464121977 KINDduro K200 KINDduro K200P GTIN: (01) 05714464121977 Vorgesehene Verwendung Vorgesehene Verwendung Das Hörsystem ist dafür vorgesehen, Klänge zu verstärken und an das Ohr zu übertragen. Indikationen für die Verwendung Binaurale oder monaurale Sensorineurale-, Schallleitungs- oder Kombinierte-Schwerhörigkeit mit einem leichten (16 dB HL*) bis schweren (85 dB HL*) Hörverlust mit individueller Frequenzcha- rakteristik.
  • Seite 6: Ihr Hörsystem Und Ohrstück

    Ihr Hörsystem und Ohrstück Es gibt verschiedene Modelle Ihres Hörsystems. Mit Hörwinkel und Ohrstück Mit Dünnschlauch (Corda miniFit) Hörwinkel Schlauch Dünnschlauch Ohrstück Halterung (optional) Der Dünnschlauch kann eines der folgenden Ohrstücke haben: Ihr Ohrpassstück Standard-Ohrstücke Individuelle Ohrstücke Dome-Größen 5 mm* 6 mm 8 mm 10 mm...
  • Seite 7: Aufbau Und Funktionsweise

    Aufbau und Funktionsweise Mit Hörwinkel und Ohrstück Hörwinkel Mikrofone Schalleintritt Schlauch Leitet den Schall in das Ohr Multifunktionstaster Stummschaltung, Ändern der Lautstärke Ohrstück und des Programms Sorgt für einen festen Sitz im Ohr Kerbe Schallaustritt Batteriefach öffnen Batteriefach Enthält die Batterie und dient als Ein-/Aus-Schalter Mit Dünnschlauch Mikrofone...
  • Seite 8: Linkes Und Rechtes Hörsystem Erkennen

    Linkes und rechtes Hörsystem erkennen Es ist wichtig, zwischen dem linken und rechten Hörsystem zu unterscheiden, da diese unterschied- lich programmiert sein könnten. Links-/Rechts-Farbmarkierungen finden Sie im Batteriefach. Farbmarkierungen können außerdem auf Micro mould und anderen Ohrstücken angebracht sein (optional). Eine ROTE Markierung kennzeichnet das RECHTE Hörsystem.
  • Seite 9: Batteriewechsel - Warntöne

    Batteriewechsel – Warntöne Wenn die Batterie fast leer ist, hören Sie drei Warntöne. Diese Töne werden in Intervallen wiederholt, bis die Batteriekapazität erschöpft ist. Warntöne Beschreibung Die Batterie ist fast leer* eeee Die Batterie ist leer *Bluetooth® wird deaktiviert und es kann kein kabelloses Zubehör mehr verwendet werden. Tipp zum Umgang mit den Batterien Damit Ihr Hörsystem jederzeit betriebsbereit ist, sollten Sie stets Ersatzbatterien dabei haben oder die Batterie wechseln, bevor Sie außer Haus unterwegs sind.
  • Seite 10: Hörsystem Mit Hörwinkel Einsetzen

    Hörsystem mit Hörwinkel Lesen Sie die folgenden Seiten, wenn Sie ein Hörsystem mit einem Hörwinkel und Ohrstück haben. Das Ohrstück ist an die Form Ihres Ohrs an- gepasst. Die Ohrstücke sind speziell für das linke oder rechte Ohr gefertigt. Schritt 1 Ziehen Sie das Ohr etwas nach hinten und drü- cken Sie das Ohrstück unter leichtem Drehen in den Gehörgang.
  • Seite 11 Ohrstück reinigen Reinigen Sie das Ohrstück regelmäßig. Ver- wenden Sie ein weiches Tuch, um die Oberflä- che abzuwischen. Verwenden Sie die Draht- schlinge des Multifunktionswerkzeugs, um Rückstände aus den Öffnungen des Ohrstücks zu entfernen. Wechseln des Schlauchs Der Schallschlauch zwischen dem Ohrstück und dem Hörsystem muss erneuert werden, wenn er gelbe Verfärbungen aufweist oder hart wird.
  • Seite 12: Hörsystem Mit Dünnschlauch Einsetzen

    Hörsystem mit Dünnschlauch einsetzen Auf den nächsten Seiten finden Sie ausführliche Hinweise zur Handhabung von Hörsystemen mit Dünn- schlauch. Schritt 1 Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr. Der Dünnschlauch darf nur mit einem angebrach- ten Ohrstück verwendet werden. Verwenden Sie nur Teile, die speziell für Ihr Hörsystem angefertigt wurden.
  • Seite 13: Reinigung

    Dünnschlauch reinigen Der Dünnschlauch muss gereinigt werden, um ihn frei von Feuchtigkeit und Cerumen zu halten. Wird er nicht gereinigt, kann er mit Cerumen verstopfen und die Schallübertragung vom Hörsystem zum Ohr stören. Schritt 1 Ziehen Sie den Dünnschlauch aus dem Hörsys- tem und entfernen Sie das Ohrstück.
  • Seite 14: Standard-Ohrstück Wechseln

    Standard-Ohrstück wechseln Das Standard-Ohrstück selbst sollte nicht gereinigt werden, da es schnell reißt und damit seine Funkti- on verliert. Wenn das Ohrstück durch Cerumen verschmutzt ist, tauschen Sie es gegen ein neues aus. Schritt 1 Halten Sie das Ende des Dünnschlauchs fest, während Sie das Ohrstück abziehen.
  • Seite 15: Prowax-Cerumenschutz Wechseln

    Tägliche Pfl ege Die regelmäßige Reinigung und Pfl ege der Hörsysteme verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren Hörsystemtyp abgestimmte Reinigungs- und Pfl egemittelprogramm der Serie KINDotoClean. Schützen Sie Ihre Hörsysteme vor Feuchtigkeit (z.B. Duschen, Schweiß) und nehmen Sie auch vor der Benutzung von Haarspray Ihre Hörsysteme ab.
  • Seite 16: Anwendung Ihrer Kind Hörsysteme

    Klang von Sprache gewöhnt hat, werden Sie immer besser verstehen. Hören Sie zunächst Nachrichtensprechern zu, weil diese für gewöhnlich sehr deutlich sprechen. Versuchen Sie dann, ande- re Sendungen zu verfolgen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Radio oder TV zu verstehen, wird Sie Ihr KIND Hörakustiker gern über passendes Zubehör informieren.
  • Seite 17: Telefonieren - Festnetz

    Telefonieren – Festnetz Bei Ihren Hörsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie das Kapitel „automatische Telefoner- kennung“. Halten Sie den Telefonhörer zum Telefonieren bitte schräg an Ihre Schläfe, damit der Schall direkt in die Mikrofonöffnung Ihres Hörsystems gelangt.
  • Seite 18: Service

    Service Hörsysteme sind täglich viele Stunden im Einsatz. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörsysteme sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörsysteme durch Ihren KIND Hörakustiker überprüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft. Auch Ihr Gehör sollte regelmäßig überprüft werden, damit Ihre neuen Hörsysteme immer über die optimale...
  • Seite 19: Weitere Funktionen Und Zusatzausstattung

    Weitere Funktionen und Zusatzausstattung Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Funktionen und Zusatzausstattungen sind optional (erhält- lich). Weitere Informationen zu den Funktionen und zur Zusatzausstattung erhalten Sie von Ihrem Hörakustiker. Wenn Sie akustisch anspruchsvolle Hörsituationen erleben, könnte ein eigenes Pro- gramm nützlich sein.
  • Seite 20: Lautstärke Regeln

    Lautstärke regeln Sie können über den Multifunktionstaster auch die Lautstärke einstellen. Sie hören ein Klicken, wenn Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern. Taste drücken, um lauter zu stellen Maximum Start- Lautstärke Taste drücken, um leiser zu stellen Minimum Hörsysteme stummschalten Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie das Hörsystem stummschalten möchten. Die Stummschalt- Funktion schaltet nur die Mikrofone der Hörsysteme stumm.
  • Seite 21: Hörsystem Mit Iphone®, Ipad® Und Ipod® Verwenden

    Hörsystem mit iPhone®, iPad® und iPod® verwenden Ihr Hörsystem ist Made for iPhone® und ermöglicht die direkte Kommunikation und Steuerung mit ei- nem iPhone®, iPad® oder iPod touch®. Wenn Sie Unterstützung beim Gebrauch / Kopplung Ihrer Hörsysteme mit diesen Geräten benötigen, wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.
  • Seite 22: Kabelloses Zubehör

    Kabelloses Zubehör Sie können Ihr Hörsystem mit einer Auswahl von kabellosem Zubehör erweitern. Ihre Hör- und Kommunikationsfähigkeit lässt sich dadurch in vielen Alltagssituationen spürbar verbessern. KINDconnectLine ConnectClip Kann mit Ihrem Mobiltelefon gekoppelt und als Über einen FM-Adapter kann Ihr Hörsystem mit externes Mikrofon und Freisprech-Headset einem FM-System verbunden werden.
  • Seite 23: Sonstige Optionen

    Sonstige Optionen Telefonspule Geeignet für Telefongespräche mit speziellen Telefonen mit Induktions- spule und, um in Theatern, Kirchen oder Hörsälen mit Induktionsschleife besser verstehen zu können. Dieses oder ein ähnliches Symbol wird ange- zeigt, wenn Sie sich im Bereich einer Induktionsschleife befinden. AutoPhone –...
  • Seite 24: Speziell Gesichertes Batteriefach

    Speziell gesichertes Batteriefach Ihr Hörsystem ist möglicherweise mit einem speziell gesicherten Batteriefach ausgestattet, damit Säuglinge, Kleinkinder oder Menschen mit einer geistigen Behinderung nicht versehentlich an die Batterie gelangen. Ihr Hörakustiker kann Ihnen beim Wechsel des Batteriefachs helfen. Das Batteriefach sichern Schließen Sie das Batteriefach und stellen Sie sicher, dass es vollständig geschlossen ist.
  • Seite 25: Tinnitus Soundsupport™ (Optional)

    Tinnitus SoundSupport™ (optional) Indikation für Tinnitus SoundSupport Mithilfe von Tinnitus SoundSupport™ werden vom Hörsystem Klänge erzeugt, um im Rahmen eines Tinnitus-Management-Programms den Umgang mit Tinnitus zu erleichtern. Die Zielgruppe sind Erwachsene (älter als 18 Jahre). Tinnitus SoundSupport kann von qualifizierten Hörakustikern (Audiologen, Hörgerätefachleuten oder HNO-Ärzten) eingesetzt werden, die Erfahrung mit der Beurteilung von Tinnitus und Hörminderungen haben und entsprechende Maßnahmen begleiten können.
  • Seite 26: Klang-Optionen Und Lautstärkeregelung

    Klang-Optionen und Lautstärkeregelung Bei der Programmierung von Tinnitus SoundSupport wählt der Hörakustiker ein für Ihre Hörminderung und Ihre Wünsche geeigneten und wohltuenden Klang aus, der Ihnen den Umgang mit Tinnitus erleichtert. Es lassen sich verschiedene Klänge erzeugen. Gemeinsam mit Ihrem Hörakustiker können Sie den oder die von Ihnen bevorzugten Klänge auswählen.
  • Seite 27: Begrenzung Der Verwendungsdauer

    Begrenzung der Verwendungsdauer Täglicher Gebrauch Die Lautstärke von Tinnitus SoundSupport könnte auf einen Pegel eingestellt werden, der über einen längeren Zeitraum zu dauerhaften Hörschäden führen kann. Ihr Hörakustiker wird eine Empfehlung zur maximalen täglichen Anwendungsdauer von Tinnitus SoundSupport aussprechen. Die Lautstärke sollte zu keinem Zeitpunkt unangenehm laut für Sie sein.
  • Seite 28: Wenn Die Lautstärkeregelung Aktiviert Ist

    Wenn die Lautstärkeregelung aktiviert ist Bei Aktivierung der Tinnitus-Lautstärkeregelung im Abschnitt „Taster/Info-Töne“ erscheint ein Warnhin- weis, wenn die Linderungsklänge in einer Lautstärke angehört werden können, die eine Hörschädigung verursachen können. In der Tabelle „Maximale Tragezeit“ in der Anpass-Software wird die Stundenan- zahl angezeigt, die der Nutzer Tinnitus SoundSupport sicher verwenden kann.
  • Seite 29: Allgemeine Warnhinweise

    Allgemeine Warnhinweise Um Ihre Sicherheit und eine korrekte Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie sich vor dem Einsatz Ihrer Hörsysteme umfassend mit den folgenden allgemeinen Warnhinweisen vertraut machen. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Ihre Hörsysteme während der Verwendung nicht erwar- tungsgemäß...
  • Seite 30: Hörsysteme Nicht Funktionstüchtig

    Hörsysteme nicht funktionstüchtig Seien Sie sich bewusst, dass Hörsysteme ohne Vorwarnung aussetzen können. Denken Sie daran, wenn Sie auf Warnsignale achten müssen (z. B. im Straßenverkehr). Die Hörsysteme können aussetzen, wenn z. B. die Batterie alt ist oder der Schallaustritt durch Feuchtigkeit oder Cerumen verstopft ist. Aktive Implantate Das Hörsystem wurde gründlich getestet und gemäß...
  • Seite 31: Hitze Und Chemikalien

    Hitze und Chemikalien Setzen Sie das Hörsystem keiner übermäßigen Hitze aus, etwa in einem Auto, das in der Sonne geparkt ist. Das Hörsystem darf keinesfalls in der Mikrowelle oder einem Ofen getrocknet werden. Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray, Parfum, Rasierwasser, Sonnencreme und Insektensprays kön- nen das Hörsystem beschädigen.
  • Seite 32: Nutzung Von Drittanbieterzubehör

    Nutzung von Drittanbieterzubehör Verwenden Sie nur Zubehör, Umwandler oder Kabel, die vom Hersteller geliefert wurden. Nicht- Original-Zubehör kann die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ihres Geräts verringern. Ein Umbau des Hörsystems ist nicht zulässig Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, führen zum Verlust der Garantieansprüche des Gerätebenutzers.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Nichts zu hören Die Batterie ist leer Die Batterie auswechseln Ohrstücke verstopft (Dome) Ohrstück reinigen Cerumenschutz oder Dome wechseln Hörsystemmikrofon Stummschaltung des Hörsystemmikrofons stummgeschaltet aufheben Aussetzer, Schallaustritt verstopft Ohrstück reinigen oder Cerumenschutz/ schlechter Dome wechseln Klang, zu leise Feuchtigkeit Batterie mit trockenem Tuch abwischen Pfeifgeräusche...
  • Seite 34: Wasser- Und Staubresistenz

    Wasser- und Staubresistenz (IP68) Ihr Hörsystem ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und für Alltagssituationen kon- zipiert. Es ist also kein Problem, wenn das Hörsystem mit Schweiß in Berührung kommt oder bei Regen etwas nass wird. Sollte Ihr Hörsystem mit Wasser in Berührung kommen und nicht mehr funktionieren, führen Sie bitte folgende Schritte durch: 1.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Die Hörsysteme enthalten zwei Funktechnologien, die nachfolgend beschrieben werden: Die Hörsysteme sind mit einem Funksender/-empfänger ausgestattet, der auf Basis einer magnetischen Induktionstechnologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet; die Frequenz beträgt 3,84 MHz. Die mag- netische Feldstärke des Senders ist sehr schwach und liegt jederzeit unter 15 nW (in der Regel unter –40 dBμA/m bei 10 m Abstand).
  • Seite 36 Beschreibung der in dieser Broschüre verwendeten Symbole und Abkürzungen Warnhinweise Text, der mit einem Warnsymbol gekennzeichnet ist, muss vor der Verwendung des Geräts gelesen werden. Hersteller Das Gerät wird von dem Hersteller hergestellt, dessen Name und Anschrift neben dem Symbol angegeben sind. Gibt den Hersteller des medizinischen Geräts gemäß der Definition in der EU-Richtlinie 2017/745 an.
  • Seite 37 Global Trade Item Number GTIN Eine weltweit eindeutige 14-stellige Nummer zur Identifizierung von Produkten für medizinische Geräte, einschließlich Software für medizinische Geräte. Die GTIN in dieser Anleitung bezieht sich auf die Firmware (FW) des Medizingeräts. Die GTIN auf dem Verpackungsetikett bezieht sich auf die Hardware des Medizingeräts. Im Gerät verwendete Firmware-Version Trocken lagern Weist auf ein Medizinprodukt hin, das vor Feuchtigkeit geschützt werden muss.
  • Seite 38: Data-Logging-Funktion

    Der so gespeicherte Datensatz kann von Ihrem Hörakustiker bei Ihrem nächsten Besuch im KIND Fachgeschäft ausgelesen und für die gezielte Feinanpassung Ihrer Hörgeräte sowie die weitere Beratung genutzt werden. Über die ausgelesenen Daten kann Ihr KIND Hörakustiker z.B. sehen, wie vielen wechselnden Situationen Sie täglich ausgesetzt sind. Er kann die verschiedenen Lautstärken der Situationen besser abschätzen und sich –...
  • Seite 39: Ihre Persönlichen Hörsystem-Einstellungen

    Ist es möglich, die Data Logging-Funktion bei meinen Hörgeräten auszuschalten? Ja, die Data Logging Funktion kann jederzeit aus- und wieder angeschaltet werden. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren KIND Hörakustiker. Kann ich meine Einwilligung in die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung widerrufen? Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Einwilligung in die oben beschriebene Erhebung,...
  • Seite 40 Lautstärke-Infotöne Links Rechts Info-Töne bei minimaler/ maximaler Lautstärke I nfo-Töne bei Lautstärke- änderung Info-Töne bei Start-Lautstärke Batterie-Warntöne Links Rechts Warntöne bei schwacher Batterie Info-Töne Der Status Ihres Hörsystems wird durch verschiedene Info-Töne signalisiert. Deren Bedeutungen sind auf den folgenden Seiten aufgeführt. Ihr Hörakustiker kann die Einstellungen für die Info-Töne nach Ihren Präferenzen anpassen.
  • Seite 41 Lautstärkeregelung Info-Ton Startlautstärke 2 Info-Töne Min./Max. Lautstärke 3 Info-Töne Lautstärkeregler (lauter/leiser) 1 Info-Ton Stummschalten Zubehör Info-Ton TV Adapter 2 unterschiedliche Info-Töne KINDconnectLine ConnectClip 2 unterschiedliche Info-Töne externes Mikrofon Flugmodus Info-Ton Flugmodus aktiviert 2 unterschiedliche Info-Töne KINDconnectLine ConnectClip 2 unterschiedliche Info-Töne externes Mikrofon Warnhinweise Info-Ton...
  • Seite 42 Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel. 0800 6 999 333 Tel.

Diese Anleitung auch für:

Kindduro 1200p

Inhaltsverzeichnis