Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Allgemeine Hinweise; Allgemeine Warnhinweise - Kind KINDduro 2400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

Hörgeräte sind täglich viele Stunden im Einsatz. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte sicher-
zustellen, empfehlen wir Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörgeräte durch Ihren KIND Hörakustiker über-
prüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft.
Auch Ihr Gehör sollte regelmäßig überprüft werden, damit Ihre neuen Hörgeräte immer über die opti-
male Programmierung verfügen – für bestmögliche Hörqualität in jeder Situation.
Wir wünschen Ihnen für viele Jahre Freude an Ihren Hörgeräten von KIND.

Allgemeine Warnhinweise

Um Ihre Sicherheit und eine korrekte Verwendung zu gewährleisten, sollten Sie sich vor dem Einsatz
Ihres Hörsystems umfassend mit den folgenden allgemeinen Warnhinweisen vertraut machen.
Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Ihr Hörsystem während der Verwendung nicht erwar-
tungsgemäß funktioniert oder aufgrund der Verwendung schwerwiegende Zwischenfälle auftreten.
Ihr Hörakustiker kann Sie bei Störungen unterstützen und diese an den Hersteller und/oder nationale
Behörden melden, sofern erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass auch modernste Hörsysteme das natürliche Hörvermögen nicht wiederherstel-
len und nicht zur Vorbeugung oder Verbesserung organisch bedingter Hörschwächen beitragen. Die
Unterstützung durch ein Hörsystem stellt nur einen Teil der Hörhabilitation dar. Darüber hinaus können
Hörtraining und das Erlernen des Lippenlesens erforderlich sein. Berücksichtigen Sie außerdem, dass
Sie in den meisten Fällen nicht in vollem Umfang von der Leistung Ihres Hörsystems profitieren können,
wenn Sie es nur selten tragen.
Verwendung von Hörsystemen
Hörsysteme sollten nur wie verordnet verwendet und von einem Hörakustiker angepasst werden. Ein
Missbrauch kann zu einer plötzlichen und dauerhaften Hörminderung führen. Gestatten Sie anderen
Personen keinesfalls, Ihr Hörsystem zu tragen, da es unsachgemäß behandelt werden oder dem Be-
nutzer permanenten Gehörschaden zufügen könnte.
Erstickungsgefahr und Gefahr durch Verschlucken der Batterien oder anderer Kleinteile
Hörsysteme, deren Einzelteile und Batterien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Perso-
nen aufbewahrt werden, die diese Teile verschlucken oder sich auf andere Weise damit verletzen kön-
nen. Batterien wurden schon mit Medikamenten verwechselt. Bei Einnahme von Medikamenten achten
Sie bitte darauf, dass Batterien nicht mit den Medikamenten verwechselt werden. Bei Verschlucken
einer Batterie oder eines Hörsystems suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Batterien
Verwenden Sie die Batterien, die Ihnen Ihr Hörakustiker empfiehlt. Batterien geringerer Qualität könn-
ten auslaufen und Verletzungen verursachen. Versuchen Sie niemals, die Batterien aufzuladen oder
durch Verbrennen zu entsorgen. Es besteht Explosionsgefahr.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis