Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VWR avantor Micro Star 21-Serie Gebrauchsanweisung Seite 8

Vwr zentrifugen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schadensgefahr bei falscher Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass die Zentrifuge nur an ordnungsgemäß
geerdete Steckdosen angeschlossen wird.
WARN UN G
Verwenden Sie keine Netzanschlussleitung mit unzureichender Leistung.
Gefahr im Umgang mit gefährlichen Substanzen.
Wenn Sie mit korrosiven Proben (Salzlösungen, Säuren, Basen)
arbeiten, reinigen Sie die Zubehörteile und die Zentrifuge sorgfältig.
WARN UN G
Lassen Sie äußerste Vorsicht mit stark korrosiven Substanzen walten,
die Schaden verursachen und die mechanische Festigkeit des Rotors
vermindern können. Diese dürfen nur in vollständig verschlossenen
Röhrchen zentrifugiert werden.
Die Zentrifuge ist weder inertisiert noch explosionsgeschützt. Verwenden
Sie die Zentrifuge nie in einer explosionsgefährdeten Umgebung.
Zentrifugieren Sie keine toxischen oder radioaktiven Materialien sowie
pathogene Mikroorganismen ohne geeignete Sicherheitssysteme.
Wenn Sie irgendwelche gefährlichen Materialien zentrifugieren, beachten
Sie das „Laboratory Biosafety Manual" der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) und die Bestimmungen ihres Landes. Werden mikrobiologische
Proben der Risikogruppe II (nach „Laboratory Biosafety Manual" der
Weltgesundheitsorganisation (WHO)) zentrifugiert, müssen aerosol-
dichte Bioabdichtungen verwendet werden. Das Laboratory Biosafety
Manual finden Sie auf der Internetseite der Weltgesundheitsorganisation
(www.who.int). Bei Materialien mit einer höheren Risikogruppe müssen
weitere Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Falls Toxine oder pathogene Substanzen die Zentrifuge oder Teile von ihr
kontaminiert haben, müssen Sie geeignete Desinfektionsmaßnahmen
durchführen
Bei eintretender Gefahrensituation Energieversorgung der Zentrifuge
ausschalten und Umfeld sofort verlassen.
Zur Vermeidung gefährlicher Kontaminationen verwenden Sie in Ihren
Anwendungen ausschließlich ordnungsgemäßes Zubehör.
Bitte denken Sie daran, dass bei jeglicher Art von mechanischem Versagen,
wie beispielsweise beim Bersten des Rotors oder der Flaschen, die
Zentrifuge nicht aerosoldicht ist. Verlassen Sie sofort den Raum.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Nach einem mechanischen
Versagen brauchen Aerosole etwas Zeit zum Setzen. Warten Sie bitte
einen Moment, bis Sie den Zentrifugendeckel öffnen. Bei luftgekühl-
ten Zentrifugen sind die Kontaminationsrisiken nach einem mechani-
schen Versagen höher als bei gekühlten Zentrifugen.
vwr.com I Gebrauchsanweisung VWR Micro Star 21
(„Desinfizieren" auf Seite
8 / 86
55).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis