Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Aerosoldichtigkeit; Schnelltest - VWR avantor Micro Star 21-Serie Gebrauchsanweisung

Vwr zentrifugen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der Aerosoldichtigkeit
Die Prüfung der Rotoren und Becher auf Aerosoldichtigkeit erfolgt nach dem dynamisch-
mikrobiologischen Prüfverfahren entsprechend der EN 61010-2-020, Anhang AA.
Die Aerosoldichtigkeit eines Rotors hängt vorwiegend von der sachgerechten Handhabung ab.
Kontrollieren Sie bei Bedarf die Aerosoldichtigkeit Ihres Rotors.
Es ist sehr wichtig, dass alle Dichtungen und Dichtflächen sorgfältig auf Abnutzung und
Beschädigungen wie Risse, Kratzer und Versprödungen untersucht werden.
Aerosoldichte Anwendungen können nicht bei offenen Gefäßkappen ausgeführt werden.
Aerosoldichtigkeit setzt korrekte Bedienung beim Füllen der Probengefäße und Verschließen
des Rotordeckels voraus.

Schnelltest

Als Schnelltest besteht die Möglichkeit aerosoldichte Festwinkelrotoren nach folgendem
Verfahren zu überprüfen:
1.
Fetten Sie alle Dichtungen leicht ein.
Verwenden Sie für das Fetten der Dichtungen nur das im Lieferumfang enthaltene Fett.
2.
Füllen Sie die Becher mit ca. 10 ml kohlensäurehaltigem Wasser.
3.
Verschließen Sie den Rotor entsprechend den Handhabungshinweisen.
4.
Schütteln Sie den Rotor.
Die im Wasser gebundene Kohlensäure wird freigesetzt, es entsteht so ein Überdruck.
Drücken Sie dabei nicht auf den Deckel.
Undichtigkeiten machen sich durch austretendes Wasser und hörbares Entweichen
der Kohlensäure bemerkbar.
Treten Wasser oder Kohlensäure aus, müssen Sie die Dichtungen austauschen.
Wiederholen Sie anschließend den Test.
5.
Trocknen Sie Rotor, Rotordeckel und Deckeldichtung.
VORSIC HT
Betrieb
Dieser Schnelltest eignet sich nicht für die Überprüfung der
Aerosoldichtigkeit eines Rotors. Achten Sie daher sorgfältig auf den
Zustand der Dichtungen, Dichtflächen und des Deckels.
vwr.com I Gebrauchsanweisung VWR Micro Star 21
51 / 86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis